3. Liga
3. Liga Analyse
19:05 - 4. Spielminute

Rote Karte (Bayreuth)
Andermatt
Bayreuth

19:39 - 38. Spielminute

Tor 1:0
Neudecker
Linksschuss
Vorbereitung Günther-Schmidt
Saarbrücken

19:45 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Thoelke
Saarbrücken

20:05 - 46. Spielminute

Tor 2:0
Rabihic
Rechtsschuss
Vorbereitung Cuni
Saarbrücken

20:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Krätschmer
für Thoelke
Saarbrücken

20:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Moos
für Hemmerich
Bayreuth

20:14 - 55. Spielminute

Rote Karte (Saarbrücken)
Gaus
Saarbrücken

20:21 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Kirsch
für Moos
Bayreuth

20:25 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Grimaldi
für Cuni
Saarbrücken

20:27 - 68. Spielminute

Tor 3:0
Rabihic
Rechtsschuss
Vorbereitung Neudecker
Saarbrücken

20:29 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Bayreuth)
Lippert
Bayreuth

20:30 - 71. Spielminute

Tor 4:0
Neudecker
Linksschuss
Saarbrücken

20:35 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Jänicke
für Neudecker
Saarbrücken

20:34 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Steinkötter
für Rabihic
Saarbrücken

20:34 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Diawusie
für Zejnullahu
Bayreuth

20:34 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Steininger
für Nollenberger
Bayreuth

20:34 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Ziereis
für Fenninger
Bayreuth

20:39 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Breuer
für Günther-Schmidt
Saarbrücken

20:41 - 82. Spielminute

Tor 5:0
Grimaldi
Kopfball
Vorbereitung Krätschmer
Saarbrücken

SBR

BAY

3. Liga

5:0! Saarbrücken zerlegt Bayreuth und klopft oben an

Andermatt fliegt früh - Auch Gaus muss runter

5:0! Saarbrücken zerlegt Bayreuth und klopft oben an

Viel Grund zum Jubeln: Saabrückens Neudecker (re.) und Rabihic trafen beim 5:0 gegen Bayreuth jeweils doppelt.

Viel Grund zum Jubeln: Saabrückens Neudecker (re.) und Rabihic trafen beim 5:0 gegen Bayreuth jeweils doppelt. IMAGO/Fussball-News Saarland

Saarbrückens Trainer Rüdiger Ziehl verzichtete nach dem wichtigen 2:0 im Verfolgerduell  gegen Wiesbaden auf größere Wechsel und vertraute nur auf zwei neue Kräfte in der Startelf. Der gelb-gesperrte Kerber sowie Ernst wurden durch Gnaase und Boeder ersetzt. 

3. Liga, 27. Spieltag

Einen anderen Ansatz in der englischen Woche wählte dagegen SpVgg-Coach Thomas Kleine, der gleich sieben neue Kräfte im Vergleich zum 1:3 gegen Waldhof Mannheim in die Partie warf: Torhüter Kolbe, Weber (gesperrt), Götz, Kirsch, Latteier, Diawusie und Ziereis machten für Petzold, Schwarz, Lippert, Groiß, Andermatt, Hemmerich und Fenninger Platz. 

Andermatt fliegt früh - Neudecker trifft zur Führung

Einer dieser sieben Neuen auf Seiten der Gäste durfte aber nicht lange an der Partie teilhaben: Nicht einmal vier Minuten waren gespielt, da nutzte Cuni einen Absprachefehler in der Bayreuther Defensive aus und wurde von Andermatt als letztem Mann zu Fall gebracht. Rot für den Schweizer war die Folge, Bayreuth spielte sodann zu zehnt (4.). 

Die restlichen Bayreuther konzentrierten sich in der Folge nur noch auf die Defensivarbeit, während die Saarbrücker nach Lücken suchte. Gleich zweimal war Gäste-Keeper Petzold gefragt, der gegen Cuni in der 14. Spielminute klasse parierte und dann auch eine Doppelchance von Neudecker und Günther-Schmidt entschärfte (29.). 

Beim nächsten Versuch der Kombination Günther-Schmidt und Neudecker war dann aber auch der Bayreuther Schlussmann machtlos: Ersterer ließ eine Rabihic-Flanke im Strafraum abtropfen, Neudecker bedankte sich und schob zur verdienten 1:0-Führung ein (38.). 

Saarbrücken startet schnell - auch Gaus sieht Rot

Mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause, aus den Kabinen kam der FCS dann aber mit enormen Druck. Nur 25 Sekunden nach dem Wiederanpfiff stand Rabihic nach Vorlage von Cuni richtig und stellte auf 2:0 (46.). Es schien die Vorentscheidung zu sein, doch nur wenige Minuten später stand dann der Spielverlauf vermeintlich Kopf. Nollenberger setzte sich bei einem Konter ab und wurde von Gaus rüde zu Fall gebracht - auch der Saarbrücker musste frühzeitig zum Duschen (55.).

Plötzlich konnte Bayreuth wieder an Punkte glauben und traute sich nach vorne, Lippert vergab nach Heinrich-Flanke jedoch knapp (58.). So schnell die Bayreuther Hoffnungen aufgekommen waren, so schnell waren sie dann aber auch wieder vorüber. Über Gnaase, Grimaldi und Neudecker zauberten sich die Hausherren in den Strafraum, Rabihic vollendete zum 3:0 (68.).

Neudecker verwandelt direkt - Grimaldi setzt den Schlusspunkt

Und nur drei Minuten später kam es dann noch dicker für die Gäste: Nach einem Foul von Lippert an Günther-Schmidt trat Neudecker aus bester Position zum Freistoß an und versenkte den Standard direkt im rechten oberen Eck - der zweite Doppelpack des Abends (71.). Genug war damit aber immer noch nicht. Knapp acht Minuten vor Schluss schraubte sich der eingewechselte Grimaldi bei einer Krätschmer-Ecke hoch und nickte ein - 5:0 (82.). 

Nach 92 Minuten hatte Schiedsrichter Gerach dann Erbarmen mit den Bayreuthern und beendete die Partie. Saarbrücken konnte sich über den ersten Heim-Dreier des Kalenderjahres freuen und bleibt an den Top-Teams der Liga dran, während Bayreuth eine bittere Klatsche im Keller einstecken musste. Am kommenden Samstag empfangen die Saarländer dann Rot-Weiss Essen (14 Uhr), Bayreuth trifft zeitgleich auf Oldenburg.