Weltmeisterschaft

Analyse

Analyse

Spieler des Spiels

Paul Scholes Mittelfeld

2,5
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Moldovan (47')

1:1 Owen (79')

mehr Infos
Rumänien
Rumänien

Stelea3,5 - Popescu3,5 , Ciobotariu3 , Filipescu4 - Petrescu3 , Galca3, Munteanu3, Popescu3,5, Hagi3 , Ilie2,5 - Moldovan4,5

mehr Infos
England
England

Seaman4 - G. Neville4, Adams4,5, Campbell3,5 - Ince3,5 , Batty4, Anderton4,5, Le Saux4, Scholes2,5 - Shearer5, Sheringham5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Marc Batta Frankreich

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Municipal
Zuschauer 33.140
mehr Infos

Rumänien begann wie beim 1:0- Sieg über Kolumbien; Hoddle mußte Southgate wegen Knöchelverletzung durch Neville ersetzen. Die Engländer verteidigten mit einer unsicheren und bei den Gegentoren schlecht gestaffelten Dreierreihe auf einer Linie, im Mittelfeld wechselten der früh ausgetauschte Ince (defensive Rolle) bzw. Beckham und Batty zuweilen die Position. Über die Außenbahnen entfachte Le Saux mehr Druck als Anderton, während die beiden lauffaulen, hölzernen Stürmer Shearer und Sheringham selten anspielbar waren und ohne Wirkung blieben. Ihren besten Mann hatten die spielerisch armen, viel zu behäbig antreibenden, sich zuwenig bewegenden Engländer in Scholes, der die Bälle verteilte und immer wieder in die Spitze stieß, somit an fast allen gefährlichen Aktionen beteiligt war. Die Rumänen waren dem Gegner dank ihrer feinen Einzeltechnik und ihrer davon geprägten Spielweise überlegen. Immer wieder hielten sie im Mittelfeld mit gekonntem Kurzpaß- und Direktspiel den Ball, den sie dann in der Regel schnell in die Spitze zu bringen versuchten. Aus der Tiefe lenkte Galca die Aktionen, Hagi wechselte vorne in Abstimmung mit dem schnellen, dribbelgewandten Ilie permanent die Position, während Moldovan die einzige echte Spitze bildete. Aus Toulouse berichtet Karlheinz Wild