3. Liga
3. Liga Analyse
14:24 - 20. Spielminute

Tor 0:1
Grüttner
Linksschuss
Vorbereitung Evers
Stg. Kickers

14:31 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
D. Berger
Rostock

14:36 - 33. Spielminute

Tor 1:1
D. Berger
Linksschuss
Rostock

14:43 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Stg. Kickers)
Gondorf
Stg. Kickers

14:45 - 40. Spielminute

Foulelfmeter
Lartey
verschossen
Rostock

15:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Plat
für Jordanov
Rostock

15:15 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Alvarez
für Marchese
Stg. Kickers

15:23 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Dicklhuber
für Savranlioglu
Stg. Kickers

15:26 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Zolinski
für Geenen
Rostock

15:31 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Smetana
Rostock

15:33 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Albrecht
für Smetana
Rostock

15:38 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Leemans
Rostock

15:43 - 85. Spielminute

Tor 2:1
Plat
Kopfball
Vorbereitung D. Berger
Rostock

15:46 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Jatta
für Gondorf
Stg. Kickers

15:48 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Stg. Kickers)
Fennell
Stg. Kickers

HRO

SVK

3. Liga

Plat sorgt für Rostocker Auftaktsieg

Kickers beim Zweitliga-Absteiger ebenbürtig

Plat sorgt für Rostocker Auftaktsieg

Umkämpft: Rostocks Alexandre Mendy (re.) und Kickers-Spieler Jerome Gondorf im Duell.

Umkämpft: Rostocks Alexandre Mendy (re.) und Kickers-Spieler Jerome Gondorf im Duell. Getty Images

Rostocks Trainer Wolfgang Wolf setzte beim Zweitliga-Absteiger zum Auftakt mit Smetana, Geenen, Leemans, Mendy, Berger und seinem Sohn Patrick Wolf gleich sechs Neuzugänge ein. Auf der Gegenseite vertraute Kickers-Coach Dirk Schuster mit Stadler, Evers und Braun auf drei Neue.

Beide Teams starteten abwartend in die Partie. Die bessere Spielanlage zeigten dabei die Schwaben, die ruhig durch die eigenen Reihen kombinierten und die Rostocker effizient im Spielaufbau störten. Mit der ersten guten Torchance gingen die Kickers prompt in Führung. Nach Flanke von Evers von der rechten Seite verlängerte Savranlioglu am kurzen Pfosten mit Glück und Geschick zu Grüttner, der den Ball links im Fünfmeterraum nur noch über die Linie drücken musste (19.).

1. Spieltag

Hansa zeigte sich in der Folge verunsichert, während die Süddeutschen immer selbstbewusster agierten. Müller verhinderte in der 32. Minute gegen einen Grüttner-Schuss aus spitzem Winkel das 0:2. Ein ruhender Ball brachte nur Sekunden später auf der Gegenseite den Ausgleich: Berger beförderte einen Freistoß aus zentraler Position maßgenau ins rechte Toreck (33.).

Rostock war nun besser im Spiel und darum bemüht, das Mittelfeld schnell zu überbrücken. In der 39. Minute bot sich Lartey vom Elfmeterpunkt die große Chance zur Führung für die Hanseaten. Gondorf hatte Jordanov zuvor im Strafraum beim Abschluss behindert. Doch Wagner parierte den ins rechte Toreck platzierten Schuss gekonnt (40.).

Leutenecker scheitert - Hansa lange Zeit ohne Ideen

Die Kickers erwischten nach Wiederbeginn den besseren Start. Leutnenecker hätte die Verwirrung in der Abwehr der Rostocker beinahe zum 2:1 nutzen können, doch Geenen klärte geistesgegenwärtig gerade noch vor der Linie für den bereits geschlagenen Müller (48.).

Während sich Hansa zwar bemüht zeigte, es bei den Norddeutschen jedoch gewaltig an Kreativität im Mittelfeld mangelte, agierten die Stuttgarter zielstrebiger. Leutenecker vergab eine aussichtsreiche Zwei-gegen-eins-Situation aber, weil er im Abschluss zu lange zögerte (58.). Mitte des zweiten Abschnitts herrschte viel Leerlauf im Ostseestadion. Zahlreiche Unterbrechungen prägten das Bild.

Erst in der Schlussphase gab es wieder Höhepunkte. Praktisch aus dem Nichts gelang Hansa doch noch ein Treffer. Nach maßgenauer Flanke von Berger köpfte der nach der Pause eingewechselte Niederländer Plat zum goldenen Tor des Nachmittags ein (85.). Die Kickers versuchten zu antworten. Doch Gondorfs Freistoß in der 90. Minute vermochte Müller mit einer gekonnten Parade zu entschärfen.

Rostock spielt am kommenden Samstag (14 Uhr) bei der SpVgg Unterhaching. Die Stuttgarter Kickers empfangen Wehen Wiesbaden.

Der Auftakt in Liga drei