3. Liga
3. Liga Analyse
14:16 - 14. Spielminute

Tor 1:0
Grupe
Kopfball
Vorbereitung Bischoff
Rostock

14:28 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Bickel
Paderborn

14:29 - 26. Spielminute

Tor 1:1
Heidinger
Rechtsschuss
Vorbereitung Vucinovic
Paderborn

14:32 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Gebhart
Rostock

14:42 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Grupe
Rostock

15:18 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Fehr
für Väyrynen
Rostock

15:25 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Bülbül
für Andrist
Rostock

15:28 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Dedic
für Vucinovic
Paderborn

15:32 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Ziemer
für Gebhart
Rostock

15:33 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Kruska
Paderborn

15:35 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Heidinger
Paderborn

15:39 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Bertels
Paderborn

15:40 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Piossek
für Bickel
Paderborn

HRO

SCP

3. Liga

Heidingers Kracher beschert SCP einen Punkt

SCP weiter sieglos - Drittes Remis für Rostock in Folge

Heidingers Kracher beschert SCP einen Punkt

Rostocks Timo Gebhart (Mitte) im Duell mit den Paderbornern Marc Vucinovic (links) und Robin Krauße.

Rostocks Timo Gebhart (Mitte) im Duell mit den Paderbornern Marc Vucinovic (links) und Robin Krauße. imago

Hansa-Coach Christian Brand nahm gegenüber dem 2:2 in Zwickau zwei Änderungen vor: Grupe und Gebhart kamen für die gesperrten Erdmann (10. Gelbe Karte) und Gardawski (5. Gelbe Karte) in die Mannschaft.

Paderborns Trainer Stefan Emmerling brachte im Vergleich zur 0:2-Niederlage gegen Jahn Regensburg drei Neue: Zolinski, Boeder und van der Biezen begannen für Sebastian, Piossek und Dedic (alle Bank).

Viel Kampf im Mittelfeld

Während die Gastgeber vor Spielbeginn seit fünf Partien auf einen Sieg warteten (vier Unentschieden, eine Niederlage), hatten die Gäste zuletzt sechsmal in Folge verloren. Beide Mannschaften waren von Beginn an bemüht, ihre Negativ-Serien zu beenden. Die Partie war umkämpft, Kruska gab einen ersten Warnschuss ab (2.). Ansonsten spielte sich in den Anfangsminuten viel im Mittelfeld ab.

29. Spieltag

Grupe trifft zur Führung

Nach einer knappen Viertelstunde gingen die Hausherren in Führung: Grupe traf nach einer Ecke zum 1:0 für Rostock (14.). Paderborn ließ sich jedoch nicht hängen und wurde wenig später belohnt. Heidinger nahm eine Flanke von Vucinovic volley und jagte den Ball zum 1:1 ins Netz (26.). Im Gegenzug gelang den Hanseaten fast die erneute Führung, Väyrynen setzte einen Abpraller aus kurzer Distanz allerdings hauchdünn neben den Pfosten (28.).

Kruska zielt zu hoch

Die Partie blieb auch im Anschluss ausgeglichen. Van der Biezen bekam bei einem Kopfball nicht genug Druck hinter die Kugel (30.). Die letzte Chance vor der Pause hatte Kruska: Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld kam der Mittelfeldmann im Rückraum an den Ball, zielte bei seinem Versuch allerdings ein wenig zu hoch (42.). So ging es mit 1:1 in die Kabinen.

Kaum Chancen in Hälfte zwei

Auch in Durchgang zwei blieb die Partie umkämpft, beide Teams taten sich jedoch schwer, Chancen herauszuspielen. Nach einem Freistoß gelangte Väyrynen an den Ball, Boeder konnte den Versuch gerade noch blocken (56.). Auf der Gegenseite warf sich Ahlschwede in einen Schuss von Bertels (58.). Ein Kopfball des kurz zuvor eingewechselten Dedic verfehlte sein Ziel nur knapp (71.).

Beide Mannschaften mühten sich nach Kräften, gefährlich vors Tor zu kommen, ließen beim finalen Pass allerdings die Genauigkeit vermissen. Ein Kopfball von Dedic war kein Problem für Schuhen (90.), so blieb es beim 1:1. Für Rostock war es das dritte Unentschieden in Folge. Der SCP wartet seit mittlerweile acht Partien auf einen Sieg und bleibt Tabellenvorletzter.

Für Rostock geht es am Sonntag (14 Uhr) nach Osnabrück, Paderborn trifft bereits am Samstag (14 Uhr) auf Großaspach.