3. Liga
3. Liga Analyse
14:30 - 29. Spielminute

Tor 1:0
Savran
Kopfball
Vorbereitung L. Haas
Rostock

14:32 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Weidlich
Rostock

15:14 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Jordanov
für Amini
Dortmund II

15:12 - 55. Spielminute

Tor 1:1
Ducksch
Rechtsschuss
Dortmund II

15:28 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Starke
für Weidlich
Rostock

15:30 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Jakobs
für Blacha
Rostock

15:38 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Ruprecht
Rostock

15:43 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Kucukovic
für Savran
Rostock

15:46 - 88. Spielminute

Tor 1:2
Ducksch
Linksschuss
Dortmund II

15:46 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Nothnagel
für Kefkir
Dortmund II

15:49 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
N. Weber
für Ducksch
Dortmund II

HRO

BVB

3. Liga

Ducksch sorgt für Enttäuschung an der Ostsee

Savran mit drittem Saisontreffer

Ducksch sorgt für Enttäuschung an der Ostsee

Rostocks Trainer Andreas Bergmann nahm gegenüber dem 1:1 in Chemnitz eine Änderung in der Starformation vor: Pett ersetzte Radjabali-Fardi. Dortmund-Coach David Wagner veränderte seine Elf im Vergleich zum 2:1-Auswärtserfolg gegen Duisburg ebenfalls auf einer Position: Günter begann für Sarr.

Die Zuschauer in der DKB-Arena sahen eine ereignisarme Anfangsphase, in welcher beide Teams in der Offensive zunächst sehr bedacht agierten und die notwendige Risikobreitschaft und Zielstrebigkeit vermissen ließen. Zwar machte die Reserve des BVBs zu Beginn einen aktiveren Eindruck, doch stand der Rostocker Defensivverbund um Abwehrchef Pelzer diszipliniert und ließ keine Dortmunder Torchancen zu. Die „Kogge“ brauchte ihrerseits einige Minuten, um in die Partie zu finden. Mitte des ersten Abschnitts hatte sich die Bergmann-Truppe aber dann ein optisches Übergewicht erarbeitet und wäre durch Blachas Schuss beinahe in Führung gegangen (24.). Allerdings verfehlte der Rostocker Offensivspieler das von Alomerovic gehütete Dortmunder Gehäuse. Fünf Minuten darauf machte es Savran dann besser, als der Ex-Auer eine Haas-Ecke unbedrängt einköpfen konnte (29.). Auch in der Folge sollte Savran der auffälligste Akteur auf dem Rasen bleiben, ein Schlenzer des Torjägers verfehlte sein Ziel allerdings knapp (39.). Weil Blacha völlig frei an Alomerovic scheiterte (42.), ging es mit einer verdienten, aber dennoch knappen Rostocker Pausenführung in die Katakomben.

Der 9. Spieltag

Die "Kogge" hatte zwar den besseren Start im zweiten Abschnitt erwischt, doch jubelten aus dem Nichts die Gäste: Nach einem Eckball stand Ducksch frei am zweiten Pfosten und zimmerte die Kugel volley ins Netz (55.). Hansa war direkt um eine passende Antwort bemüht, doch bis auf einen Haas-Versuch (58.) konnte das Dortmunder Gehäuse nicht in Gefahr gebracht werden. Die Wagner-Truppe zeigte sich ihrerseits immer aktiver und konnte das nun durchaus ansprechende Spielgeschehen in der Folge ausgeglichen gestalten. Ducksch hätte die Partie beinahe komplett gedreht (63.), ehe Savran auf der Gegenseite die abermalige Rostocker Führung knapp verpasste (64.). Zwei Wechsel sollten die Rostocker Offensive in der Schlussphase nochmal beleben: Starke ersetzte Weidlich (71.), Jakobs kam für Blacha (73.). Bei den Hanseaten lief allerdings immer weniger zusammen, Dortmund stand wiederholt kurz vor der Führung. Diese sollte aber kurz vor Schluss noch fallen, als abermals Ducksch Brinkies im Rostocker Kasten überwinden konnte (88.).

Rostock tritt am kommenden Samstag (14 Uhr) in Darmstadt an, Dortmund empfängt einen Tag darauf zur gleicher Zeit Saarbrücken.