Serie A
Serie A Spielbericht
21:53 - 48. Spielminute

Tor 0:1
Cutrone
Milan

22:09 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Dzeko
für Nainggolan
Roma

22:12 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
N. Kalinic
für Cutrone
Milan

22:18 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Defrel
für Cengiz Ünder
Roma

22:19 - 74. Spielminute

Tor 0:2
Calabria
Milan

22:25 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Gerson
für Lo. Pellegrini
Roma

22:27 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Borini
für Suso
Milan

22:35 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Montolivo
für Bonaventura
Milan

ROM

MIL

Serie A

Milans Nummer 12: Cutrone knackt Rom

Rom verliert Verfolgerduell

Milans Nummer 12: Cutrone knackt Rom

Dank nach oben: Patrick Cutrone bejubelt sein soeben erzieltes 1:0.

Dank nach oben: Patrick Cutrone bejubelt sein soeben erzieltes 1:0. Getty Images

Nach dem enttäuschenden 1:2 bei Schachtar Donezk in der Champions League überraschte Roms Trainer Eusebio di Francesco mit seiner Aufstellung. Kein Dzeko, kein de Rossi und auch kein Florenzi von Beginn an. Dafür erhielt der einst für viele Millionen geholte Schick, der bislang hinter den Erwartungen blieb, mal wieder eine Bewährungschance.

Auf der anderen Seite vertraute Milans Trainer Gennaro Gattuso einmal mehr seinem Jungstar Cutrone, der sich zuletzt so treffsicher gezeigt hatte. Und auch diesmal zahlte sich Gattusos Vertrauen in ihn aus, doch der Reihe nach.

Spielerisch war die Roma in Hälfte eins die bessere Mannschaft. Die Giallorossi hatten mehr Ballbesitz, zogen ihr Spiel breit auf und übten durchaus Druck aus. Das Problem: So richtig zwingend waren die Hausherren nicht, als zu stabil erwies sich das Mailänder Bollwerk um den wiedererstarkten Bonucci. Perotti (10./39.) kam aus der zweiten Reihe zumindest zu Halbchancen.

Gattusos Rechnung geht auf - Milans Wartezeit endet

Die Rechnung von Gattuso schien aufzugehen, erst recht nach dem Seitenwechsel, als Milan den ersten nennenswerten Abschluss gleich nutzte, um in Führung zu gehen: Suso bediente von der rechten Außenbahn aus Cutrone im Zentrum, der sich bedankte und aus fünf Metern einnetzte - viertes Tor im vierten Ligaspiel für den 20-Jährigen.

Das Tor tat der Partie gut, weil Rom danach weiter aufmachte und mit Macht auf den Ausgleich drängte. Dzeko kam nun auch ins Spiel, der zuvor wenig auffällige Nainggolan ging raus. Eine vernünftige Torchance der Römer sprang dennoch nicht heraus. Milan machte die Räume dicht, verteidigte wie zu besten Zeiten und ließ im Grunde gar nichts anbrennen.

Und vorne strahlten die Gäste mehr Gefahr aus, so zwang Joker Kalinic Roms Keeper Alisson eine Glanzparade ab, unmittelbar danach musste sich der von zahlreichen Top-Klubs umworbene Brasilianer dann doch geschlagen geben - Calabria wurde schön freigespeilt und traf anschließend gekonnt per Lupfer aus 14 Metern (74.). Dabei blieb es dann auch, sodass Milan nach zuvor fünf erfolglosen Versuchen mal wieder drei Punkte gegen die Roma einfuhr.

drm