21:58 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Dubra
für Polyakov
Baryssau

22:01 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Salah
für Iturbe
Roma

22:01 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
M. Volodko
für Mozolevsky
Baryssau

22:21 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Karnitski
für Nikolic
Baryssau

22:25 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Ucan
für Iago Falque
Roma

ROM

BAT

Champions League

Torloses Remis reicht Roma fürs Achtelfinale

Italiener bestimmen das Spiel, treffen aber nicht

Torloses Remis reicht Roma fürs Achtelfinale

Eng bewacht: Roms Antonia Rüdiger (re.) gegen BATEs Dmitri Mozolevsky.

Eng bewacht: Roms Antonia Rüdiger (re.) gegen BATEs Dmitri Mozolevsky. Getty Images

Roms Coach Rudi Garcia war gezwungen, nach dem 1:1 beim FC Turin in der Serie A einmal zu wechseln: Gervinho ging zwar zum Aufwärmen mit raus, fiel dann aber kurzfristig mit einer Muskelverletzung aus - ihn ersetzte Iturbe.

Baryssaus Trainer Aleksandr Yermakovich nahm nach dem 1:1 gegen Leverkusen im letzten Champions-League-Spiel zwei Wechsel vor: Nikolic und Stasevich begannen für Volodko (Bank) und Rios.

Die Roma ging zwar im letzten Champions-League-Spiel in Barcelona mit 1:6 unter, hatte aber vor der letzten Partie in der Gruppenphase alles in der eigenen Hand. Ein Sieg hätte den Giallorossi sicher zum Weiterkommen gereicht und auch bei einem Unentschieden, sollte Leverkusen nicht gegen Barcelona gewinnen, wäre das Achtelfinale erreicht.

Die Gastgeber nahmen das Heft gleich in die Hand und hatten mehr vom Spiel - Nainggolans Distanzschuss war jedoch zu zentral angesetzt (9.). Auch in der Folgezeit hatten die Römer meist den Ball, von den Weißrussen kam offensiv wenig. Dignes Abschluss wurde geblockt (24.), und Rüdiger kam nach einer Ecke per Kopf nicht richtig an den Ball (26.).

Pjanic scheitert per Freistoß

Ins Offensivspiel der Giallorissi schlichen sich viele Ungenauigkeiten ein, der letzte Pass kam nicht. Am gefährlichsten wurde es noch nach einem Freistoß von Pjanic, den Chernik aus dem linken Toreck holte (28.)

Spielbericht

Nachdem erneut Pjanic, der bei seinem Abschluss noch etwas von Helb behindert worden war, scheiterte, zeigte sich BATE Baryssau mal in der Offensive. Doch die Distanzversuche von Zhavnerchik (37.) und Mladenovic (44.) verfehlten das Tor sehr deutlich. Da auch Nainggolan seinen Abschluss aus 17 Metern nicht im Tor unterbringen konnte (37.), ging es unter einem Pfeifkonzert im Stadio Olimpico torlos in die Kabinen.

Die Roma kam richtig stark aus der Kabine. Nach wenigen Augenblicken spielte Pjanic den Ball in den Lauf von Dzeko, der freistehend aus halbrechter Position an Chernik scheiterte (47.) – eine Riesenchance. Auch die nächste Gelegenheit gehörte dem Bosnier, der aber ins Straucheln geriet und den Ball dadurch nicht richtig aufs Tor brachte (49.).

Szczesny bewahrt Rom vor dem Ausscheiden

Die Gastgeber hatten sich nun etwas vorgenommen, doch auch Florenzi konnte die Führung nicht herstellen, er scheiterte rechts im Strafraum am Keeper der Gäste (51.). Nachdem Rüdigers Kopfball doch recht deutlich am Tor vorbeiging (54.), verflachte die Partie etwas. Doch nach 68 Minuten gab es aus dem Nichts die Riesenchance der Gäste auf die Führung: Gordeychuk scheiterte freistehend drei Meter vor dem Tor an Roms stark reagierenden Keeper Szczesny.

Davon aufgeweckt investierten die Römer wieder mehr in die Offensive. Florenzis Distanzschuss blieb noch harmlos, wenig später wurde der Abschluss von Pjanic kurz vor der Linie geklärt (beides 72.). Nachdem Dzekos Abschluss von Chernik pariert worden war (74.), wurden die Gäste wieder gefährlich: Mladenovic zog von rechts nach innen und drückte ab, Roms Keeper war aber auf dem Posten.

Am Ende kamen die Weißrussen nochmals, wurden aber nicht mehr gefährlich. Die italienischen Hauptstädter setzten noch Abschlüsse durch Manolas per Kopf (85.), Nainggolan (90.+3) und den eingewechselten Salah (90.+4). Am Ende blieb es beim 0:0, mit dem sich die Römer dank des 1:1 von Leverkusen gegen Barcelona trotzdem fürs Achtelfinale qualifizierten - und das mit äußerst bescheidenen sechs Punkten, das gelang bislang nur Zenit Sankt Petersburg in der Saison 2013/14.

AS Rom   BATE Baryssau  
Spieldaten
24
Torschüsse
8
53%
Ballbesitz
47%
mehr Infos
AS Rom
Roma

Szczesny - Florenzi, Manolas, Rüdiger, Digne - de Rossi, Nainggolan, Pjanic, Iturbe , Iago Falque - Dzeko

mehr Infos
BATE Baryssau
Baryssau

Chernik - Zhavnerchik, Polyakov , Milunovic, Mladenovic - Yablonski, Nikolic , Stasevich, Hleb, Gordeychuk - Mozolevsky

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Martin Atkinson England

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Olimpico
Zuschauer 29.489
mehr Infos

Die Roma reist am Sonntag (15 Uhr) zum Gastspiel beim SSC Neapel. In Weißrussland hat sich Baryssau bereits Anfang November den Meistertitel gesichert. Der Ball rollt in der 1. Liga erst wieder im Frühjahr zum Start der neuen Saison.

Bilder zur Partie AS Rom - BATE Baryssau