18:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Pomer
für Mikic
Ried

18:12 - 56. Spielminute

Tor 1:0
Bajic
Ried

18:19 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Pichler
für Martins
Austria Wien

18:21 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Lackner
für Chabbi
Ried

18:24 - 67. Spielminute

Tor 2:0
Offenbacher
Ried

18:27 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Fitz
für A. Grünwald
Austria Wien

18:31 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Jovicic
für Bajic
Ried

18:32 - 75. Spielminute

Tor 2:1
Pichler
Austria Wien

18:49 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Satin
für Nutz
Ried

RIE

AUW

Admiral - Bundesliga

Ried knöpft der Austria zum Auftakt drei Punkte ab

Nächster Dämpfer für Violett

Ried knöpft der Austria zum Auftakt drei Punkte ab

Daniel Offenbacher traf sehenswert per Freistoß.

Daniel Offenbacher traf sehenswert per Freistoß. APA/EXPA/Roland Hackl

Nach dem verpatzten Europacup-Auftakt hat die Austria auch in der Bundesliga einen Fehlstart hingelegt. Die Wiener kassierten im ersten Ligaspiel unter Neo-Trainer Manfred Schmid am Sonntag bei der SV Ried eine 1:2-Niederlage. Ante Bajic (56.) und Daniel Offenbacher (67.) mit einem Freistoß sorgten vor 4.680 Fans für die Entscheidung. Für die "Veilchen" war ein Tor von Benedikt Pichler (75.) zu wenig, sie kassierten den nächsten Dämpfer nach dem 1:1 gegen Breiðablik.

Austria-Trainer Schmid schenkte im Gegensatz zum Auftritt im Hinspiel der zweiten Conference-League-Qualirunde am Donnerstag drei Sommerzugängen von Beginn an das Vertrauen. Neben Rechtsverteidiger Marvin Martins und Offensivspieler Manfred Fischer startete diesmal auch Innenverteidiger Lukas Mühl. Im Ried-Dress waren gleich vier Neue zu sehen - Tin Plavotic, Felix Seiwald, Leo Mikic und Seifedin Chabbi.

Bundesliga-Auftakt

Spieler des Spiels

Daniel Offenbacher Mittelfeld

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Bajic (56')

2:0 Offenbacher (67')

mehr Infos
SV Ried   Austria Wien  
Spieldaten
7
Torschüsse
11
28%
Ballbesitz
72%
mehr Infos
SV Ried
Ried

Sahin-Radlinger2,5 - Wießmeier3, Reiner2,5, Plavotic2,5, Seiwald3 - Bajic2,5 , Ziegl3, Offenbacher2 , Mikic4 - Chabbi3,5 , Nutz2,5

mehr Infos
Austria Wien
Austria Wien

Pentz3 - Martins3,5 , Mühl3, Schoissengeyr4, Suttner3 - Martel3, Teigl3, Fischer3, A. Grünwald3 , Jukic2,5 - Djuricin4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Alexander Harkam Österreich

mehr Infos
Spielinfo
Stadion josko ARENA
Zuschauer 4.650
mehr Infos

Die Wiener waren bemüht, das Spiel in der Josko-Arena zu gestalten, kamen aber vorne nicht wirklich durch. Auch die Innviertler konnten kaum für Gefahr sorgen, beide Teams neutralisieren sich größtenteils. So dauerte es bis zur 30. Minute, ehe erstmals ein Treffer in der Luft lag. Nach einem Offenbacher-Freistoß kam Chabbi im Strafraum zum Kopfball, Austria-Tormann Patrick Pentz war auf dem Posten. Chabbi erlitt in der Folge bei einem Zweikampf ein Cut, konnte mit einem Turban aber weiterspielen. Die Gäste hatten in der ersten Hälfte nur eine Halbchance, so fand eine Suttner-Hereingabe keinen Abnehmer (45.).

Spiel nach der Pause deutlich rassiger

Nach Wiederbeginn wurde den Fans deutlich mehr geboten, schon nach etwas mehr als 30 Sekunden kam der zur Pause eingewechselte Rieder Philipp Pomer aus 13 Metern zum Abschluss, verfehlte das Gehäuse jedoch knapp. Auf der anderen Seite probierte es Martins mit einem Linksschuss (55.). Quasi im Gegenzug landete der Ball nach schöner Aktion im Tor. Vìa Kopf von Chabbi und Direktweiterleitung von Stefan Nutz wurde Bajic eingesetzt, der Pentz überlupfte. Die Rettungsaktion von Christian Schoissengeyr auf der Linie blieb erfolglos. Für Bajic war es das nächste Highlight in einer Woche, in der er seinen Vertrag bis 2024 verlängerte.

Die Fußballer des Jahres seit 1960

Danach wollten die Hausherren den Sack zumachen. Chabbi (61.) verpasste noch das 2:0, das Offenbacher dann gelang. Der Ex-Litauen-Legionär versenkte einen über die Mauer getretenen Freistoß aus rund 25 Metern im Kreuzeck. Dass der Rückstand nicht noch höher wurde, hatten die Wiener Georg Teigl zu verdanken, der vor dem einschussbereiten Pomer rettete (70.). Quasi aus dem Nichts heraus, machten die Gäste die Partie aber wieder spannend. Nach Suttner-Flanke stach Pichler als Joker, traf sehenswert vìa Flugkopfball.

Suttner selbst hatte in der 87. Minute den Ausgleich auf dem Fuß, dessen Volley konnte der überraschte Sahin-Radlinger glücklich mit dem Knie abwehren (87.). Auch die Schlussoffensive der Schmid-Truppe überstand Ried mit etwas Glück. Die Austria reist damit mit dem nächsten Dämpfer im Gepäck zum Auswärts-Duell mit Breidablik am Donnerstag nach Island.

apa

Nächste Ehrung für Lewandowski: "Er macht das Bayern-Spiel besser"

alle Videos in der Übersicht