3. Liga
3. Liga Analyse
14:24 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (Regensburg)
S. Jarosch
Regensburg

14:25 - 26. Spielminute

Tor 0:1
Mitterhuber
Rechtsschuss
Unterhaching

14:30 - 31. Spielminute

Tor 0:2
Schweinsteiger
Linksschuss
Vorbereitung Zillner
Unterhaching

14:35 - 32. Spielminute

Tor 0:3
Schweinsteiger
Rechtsschuss
Vorbereitung Zillner
Unterhaching

14:35 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Regensburg)
D. Berger
Regensburg

15:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Shynder
für Kreis
Regensburg

15:05 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Tyce
Unterhaching

15:12 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
M. Haller
für S. Jarosch
Regensburg

15:18 - 60. Spielminute

Tor 1:3
Steegmann
Eigentor, Linksschuss
Vorbereitung D. Berger
Regensburg

15:24 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Beigang
für Schlauderer
Regensburg

15:34 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Konrad
Unterhaching

15:39 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Kanca
für Schweinsteiger
Unterhaching

15:45 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Schwabl
für Mitterhuber
Unterhaching

REG

UHA

3. Liga

Schweinsteigers Doppelschlag zu große Hypothek

Hachings Angreifer erzielt seine Saisontreffer neun und zehn

Schweinsteigers Doppelschlag zu große Hypothek

Jahn-Coach Markus Weinzierl veränderte seine Anfangsformation im Vergleich zur 1:3-Pleite bei Erzgebirge Aue auf zwei Positionen: Der Ex-Hachinger Hörnig feierte sein Startelf-Debüt und ersetzte in der Innenverteidigung den angeschlagenen Hagmann (muskuläre Probleme). Im Mittelfeld kam Kreis für Haller von Beginn an zum Zug. Unterhachings Trainer Ralph Hasenhüttl brachte nach dem unglücklichen Last-Minute-Punkteverlust beim 2:2 in Ingolstadt Mitterhuber für Balkan, der zuletzt mit angerissenem Außenband gespielt hatte.

Nach kurzer Abtastphase übernahm Regensburg vor heimischem Publikum die Initiative und kam in einer vom Jahn fortan flott geführten Anfangsviertelstunde zu einigen Chancen: Angreifer Jürgen Schmid zielte aber nach Zellner-Ecke aus kurzer Distanz über das SpVgg-Gehäuse (6.), einem Kopfball-Tor von Schmids Sturmpartner Stoilov wurde aufgrund dessen Abseitsstellung die Anerkennung verweigert (9.) und bei einem Kreis-Schuss zeigte sich Haching-Keeper Kampa reaktionsschnell (11.).

In der Folge konnten die Münchner Vorstädter das bayerische Derby aber ausgelichener gestalten und kamen selbst zu Möglichkeiten und Toren: Nachdem sich Tobias Schweisteiger dem Jahn-Kasten in der 16. Minute mit einem Schlenzer angenähert hatte, war Mitterhuber neun Minuten später mit einem abgefälschten Freistoß von halblinks erfolgreich (25.). Unterhaching legte nur fünf Minuten später nach und verwies in Person von Goalgetter Schweinsteiger, der - ungeachtet eines zuvorgegangenen Foulspiels an Zillner im Strafraum - einnetzte, die Kritiker an der zuletzt schwachen Chancenverwertung in die Schranken. Wiederum nur zwei Minuten später legte der Bruder des Nationalspielers nach Vorarbeit von Zillner nach und feierte seinen zehnten Saisontreffer. Die Spielvereinigung brachte diese klare Führung in die Halbzeitpause.

Der 13. Spieltag

Der Jahn kam engagiert aus der Kabine. Die Oberpfälzer konnten jedoch zunächst, trotz einer Reihe von Halbchancen, bei nun starkem Regen nicht den Anschlusstreffer erzielen. Dieser fiel dann nach einer unklaren Situation nach einer Berger Ecke, wobei SpVgg-Angreifer Steegmann den Ball zuletzt ins Tor beförderte (60.). Kurz darauf schickte Referee Harms Osmers Haching-Coach Hasenhüttl aufgrund Reklamierens auf die Tribüne (66.). In der 74. Minute verpasste Jürgen Schmid eine Binder-Vorlage nur knapp. So konnte Regensburg nicht mehr weiter verkürzen, während auf der anderen Seite die Spielvereinigung einige Konterchancen liegen ließ.

Beide Mannschaften bekommen es am kommenden Spieltag mit Thüringer Teams zu tun. Der Jahn ist nächsten Samstag zu Gast im Erfurter Steigerwaldstadion. Einen Tag darauf misst sich Unterhaching zu Hause mit dem FC Carl Zeiss Jena.