kicker

Real Sociedad: Wie das jüngste Team La Liga verzaubert

David Silva als Mosaiksteinchen bei den Basken

Real Sociedad: Wie das jüngste Team La Liga verzaubert

Er führt die Torschützenliste an, hat über 200 Pflichtspiele auf dem Buckel, ist aber erst 23: Mikel Oyarzabal.

Er führt die Torschützenliste an, hat über 200 Pflichtspiele auf dem Buckel, ist aber erst 23: Mikel Oyarzabal. imago images

Zehn Jahre ist es mittlerweile schon her, dass ein gewisser Antoine Griezmann am achten Spieltag der Saison 2010/11 sein erstes La-Liga-Tor für Real Sociedad wahrhaft zelebrierte - am Steuer eines hinter dem Tor auf der Tartanbahn geparkten Sponsoren-Autos, in das er euphorisch gesprungen war. Die Basken waren da gerade aufgestiegen. Das Anoeta wurde seither zu einem reinen Fußballtempel umgebaut und heißt nun "Reale Arena". Und heute wird auch nicht mehr der mittlerweile von Atletico zu Barcelona gewechselte Griezmann gefeiert, sondern die Tabellenführung.

Keine Frage: In San Sebastian wird der attraktivste Fußball der Liga gespielt. Offensiv, schnörkellos, mit hohem Pressing, dazu phantasievoll, kombinationssicher, intensiv. 18 Treffer, mehr als jedes andere Team, zeugen davon. Zugleich steht die Defensive des jüngsten La-Liga-Vertreters (im Schnitt 24,81 Jahre): Mit nur vier Gegentoren stellen die Basken nach Atletico Madrid (2) die zweitbeste Abwehr. Selbst Trainer Imanol Alguacil, sonst eher ein leiser Vertreter seines Fachs, schwärmt: "Bei uns klappt derzeit alles. Es macht Spaß, zuzuschauen."

Spielersteckbrief Isak
Isak

Isak Alexander

Spielersteckbrief D. Silva
D. Silva

Silva David

Spielersteckbrief Oyarzabal
Oyarzabal

Oyarzabal Mikel

Ödegaard ist mittlerweile vergessen

Beim 4:1 in Vigo gelang am vergangenen Sonntag der vierte Sieg mit drei Toren Differenz in Serie. Auch vergangene Saison überzeugten die Basken oft, nach der Corona-Pause zeigte die Formkurve (zwei Siege, fünf Niederlagen) allerdings stark nach unten. Dennoch erreichte Real Sociedad am Ende neben dem wegen der Pandemie weiter auf unbestimmte Zeit verschobenen Pokalfinale gegen Bilbao doch noch die Europa League. Selbst dass der ausgeliehene Spielmacher Martin Ödegaard ein Jahr früher als erwartet von Real Madrid zurückgeholt wurde, ist mittlerweile vergessen.

Alguacil: "Silva ist so gut wie Maradona früher"

Mit dem mittlerweile 34 Jahre alten, aber noch immer über den Platz schwebenden David Silva holte man mehr als nur Ersatz. Der Weltmeister von 2010 und Europameister von 2008 sowie 2012 erlebt gerade seinen siebten Frühling, den Sieg in Vigo leitete er mit seinem ersten Saisontor ein - per Kopf, was bei einer Körpergröße von nur 1,70 Meter verwundern darf. Es funktioniert momentan eben alles. Silva, zuvor zehn Jahre bei Manchester City, sagt: "Das ist ein großartiger Klub, der sehr gute Arbeit leistet, und der Stil des Teams passt zu mir."

Den Saisonauftakt verpasste Silva noch wegen einer Corona-Erkrankung, seit Spieltag zwei aber hat der Techniker mit dem feinen linken Fuß keine Partie versäumt. Coach Alguacil sagte vor dem Europa-League-Spiel gegen Napoli sogar: "Silva ist so gut wie Maradona früher, nur arbeitet er noch mehr. Bei Real Sociedad muss man viel rennen. Silva tut das immer noch." Der Routinier, der ablösefrei kam, ist längst der Mehrwert, den sich Real Sociedad in der Vorsaison gewünscht hätte. Silva lenkt und dient als Vorbild. Das trifft auch auf Alguacil zu, der seit Dezember 2018 im Amt ist und zuvor jahrelang die zweite Mannschaft trainiert hatte.

Kapitän Mikel Oyarzabal, mit fünf Treffern aktuell bester La-Liga-Torschütze, präsentiert sich als Teamplayer, denn als Selbstdarsteller: "Meine Tore sind eine schöne Sache, aber nur, weil wir auch gewinnen." Mit erst 23 Jahren hat der Angreifer mit 55 Toren in 205 Pflichtspielen im Klubranking bereits den längst abgewanderten Griezmann (53/202) überflügelt. Generell fällt das Team, dem auch die beiden Ex-Dortmunder Alexander Isak (21) und Adnan Januzaj (25) angehören, durch jugendliche Frische und Unbekümmertheit auf. Neben Silva sind nur Nacho Monreal (34) und Ersatzkeeper Miguel Moya (36) über 30. 19 Profis sind jünger als 25 - und 17 Eigengewächse. Oyarzabal gefällt die Entwicklung in der traumhaft gelegenen Stadt ganz im Norden Spaniens: "Es läuft seit Jahren ein Generationswechsel, der ganz natürlich funktioniert."

msc/psm

"Golden Boy" 2020: Das Ranking der 20 Finalisten