19:10 - 8. Spielminute

Gelbe Karte (Real Sociedad)
Arnaiz
Real Sociedad

19:35 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Real Sociedad)
Gaby
Real Sociedad

19:47 - 45. Spielminute

Tor 0:1
Schüller
Rechtsschuss
Vorbereitung Bühl
Bayern

20:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Andreia
für Arnaiz
Real Sociedad

20:21 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Magull
für Dallmann
Bayern

20:22 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Sarriegi
für Franssi
Real Sociedad

20:22 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
J. Le Guilly
für Bernabé
Real Sociedad

20:34 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Rall
für Simon
Bayern

20:38 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Magull
Bayern

20:43 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Damnjanovic
für Bühl
Bayern

20:48 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Kumagai
Bayern

20:48 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Torre
für Gemma Gili
Real Sociedad

SOC

FCB

Women's Champions League Qualifikation

Dank Schüller: FC Bayern geht mit Führung ins Rückspiel

Münchnerinnen können zuhause den Champions-League-Einzug perfekt machen

Dank Schüllers Treffer: FC Bayern geht mit einer Führung ins Rückspiel

Einzige Torschützin des Abends: Lea Schüller.

Einzige Torschützin des Abends: Lea Schüller. IMAGO/Sports Press Photo

Nach dem 0:0 zum Bundesliga-Auftakt gegen Eintracht Frankfurt musste Trainer Alexander Straus auf Zadrazil verzichten. Lohmann rückte für die Österreicherin, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, in die Startelf. Außerdem spielte Dallmann für Magull.

Dallmann stellt die Spanierinnen vor Probleme

Vor allem die Aufstellung von Dallmann machte sich in der ersten Hälfte bemerkbar. Die Nationalspielerin war Aktivposten auf der linken Seite, sorgte immer wieder für Gefahr und stellte die Gastgeberinnen vor Probleme. Zweimal konnten sie gar nur gelbwürdig gestoppt werden (8.), (33.). Dallmann war es auch, die nach einem starken Solo am Pfosten scheiterte und damit für die erste Großchance der Partie sorgte (30.). Mit dem Aluminiumtreffer war der Knoten geplatzt, das Spiel nahm nach einer trägen Anfangsphase Fahrt auf. Die nächste Chance auf die Führung hatte Schüller, die einen Pass von Stanway nur um Zentimeter verpasste (35.).

Dann kamen die Gastgeberinnen mal gefährlich vors Tor, die in Person von Gaby die dicke Chance auf die Führung hatten, der Ball rauschte nur Zentimeter an Grohs Kasten vorbei (37.). Kurz vor dem Pausenpfiff klappte es dann aber mit der Führung für die Münchnerinnen. Zwar vergab Schüller erst aus gut sechzehn Metern (43.), ihr nächster Abschluss trug dann aber Früchte. Bühl spielte einen Pass in die Schnittstelle der Abwehr, Deutschlands Fußballerin des Jahres ließ sich freistehend nicht beirren und setzte den Ball souverän zum 1:0 neben den Pfosten (45.). 

Real Sociedad kommt nicht durch

Im zweiten Durchgang behielten zunächst die Münchnerinnen die Oberhand, doch weder Gwinn (51.) noch Schüller (58.) nutzten ihre Chance auf den zweiten Treffer. Die Spanierinnen wurden immer stärker und drückten den deutschen Vizemeister in der letzten halben Stunde weitgehend in die eigene Hälfte. Aus einer Reihe von Chancen - die beste hatte Eizagirre mit einem Lattenknaller (65.) - konnte Real Sociedad jedoch nicht den ersehnten Ausgleich erzielen.

Am Ende stand deshalb der wertvolle Auswärtssieg für den FC Bayern München zu Buche. Das Rückspiel gegen den spanischen Vizemeister steigt am 29. September (19 Uhr) in München. Davor steht für das Team von Trainer Straus noch die Bundesliga-Partie gegen Werder Bremen an (Sonntag, 13 Uhr).