Deutschland - Rangliste

Winter 1957/58
Daten und Diskussionen: So entsteht die kicker-Rangliste.

Leistungen zählen, nicht das Potenzial

© kicker

Die Regeln der kicker-Rangliste

Weltklasse
1
Szymaniak
Szymaniak Horst
Internationale Klasse
2
Eckel
Eckel Horst
Im weiteren Kreis der Nationalelf
3
Mai
Mai Karl
4
Borutta
Borutta Karl
5
Bracht
Bracht Helmut
6
Schlebrowski
Schlebrowski Elwin
7
Krämer
Krämer Willi
neu 8
Weilbächer
Weilbächer Hans
neu 9
Mühlenbock
Mühlenbock Günter
neu 10
Harpers
Harpers Gerhard
Blickfeld
neu
Bergner
Bergner Gerhard
Brüggen
Brüggen Alfred
Budion
Budion Heinz
neu
Clemens
Clemens Kurt
Ehlers
Ehlers Hans-Peter
neu
Gläser
Gläser Fritz
neu
Kaniber
Kaniber Erich
Karnhof
Karnhof Günter
Kempf
Kempf Heinz
Kiefer
Kiefer Axel
Kreißel
Kreißel Heinz
Krieger
Krieger Peter
Laumann
Laumann Theodor
Mangold
Mangold Werner
Mechnig
Mechnig Hans
neu
Meinke
Meinke Jochen
Pawlak
Pawlak Erich
Philippi
Philippi Waldemar
Schmied
Schmied Heinz
Schmuck
Schmuck Helmut
neu
Schymik
Schymik Eberhard
Semmelmann
Semmelmann Fritz
Simon
Simon Wolfgang
Stender
Stender Harald
neu
Wade
Wade Ernst
neu
Waßmuth
Waßmuth Helmut
Wenker
Wenker Horst
Werner
Werner Jürgen
neu
Zenger
Zenger Josef
  • Verbesserung der Kategorie im Vergleich zum Vorhalbjahr.
  • Gleiche Kategorie im Vergleich zum Vorhalbjahr
  • Verschlechterung der Kategorie im Vergleich zum Vorhalbjahr.
  • Im Blickfeld sind die Spieler in alphabetischer Reihenfolge angeordnet.

Das Ranking wird im Halbjahres-Rhythmus erstellt. In einem Konferenzmarathon tauscht die Redaktion Fakten und Argumente aus, diskutiert engagiert und stimmt - wenn es bei einzelnen Einzelfällen erforderlich ist - über die Einordnung ab. So auch in diesem Winter. Immer mit dem Ziel, zu dem fachlichen, kompetenten Urteil zu kommen, das Leser wie Spieler und alle Beteiligten erwarten und erwarten dürfen.

Besonders wichtig: Nicht das Potenzial des Spielers ist entscheidend für die Platzierung, sondern seine erbrachten Leistungen in allen Wettbewerben im jeweiligen Bewertungszeitraum. Dieser betrifft in der Winter-Rangliste alle Pflichtspiele der laufenden Saison: in der Bundesliga, im Pokal gegen Bundesligisten, in der Champions League und der Europa League sowie in den Nationalmannschaften. Voraussetzung für eine Einstufung ist, dass für einen Spieler mindestens neun im kicker benotete Partien für seinen Klub zu Buche stehen.

Gelistet werden die Spieler auf der Position, auf der sie am häufigsten zum Einsatz kamen: Tor, Innenverteidigung, Außenbahn defensiv, Mittelfeld defensiv, Mittelfeld offensiv, Außenbahn offensiv oder Sturm.

Die Rangliste des deutschen Fußballs gibt es sowohl für die Bundesliga als auch die 2. Liga, die 3. Liga sowie für die deutschen Profis im Ausland. Dabei unterscheiden sich zum Teil die Benennung der Kategorien oder auch die Anzahl der notwendigen benoteten Spiele.

Bundesliga:

Spieler, die sich für die Rangliste empfohlen haben, werden in die Kategorien Weltklasse, Internationale Klasse, Im weiteren Kreis und Blickfeld gewählt. Diese Bezeichnungen gibt es so bereits seit 1956. Ihr Ursprung: Im weiteren Kreis hieß, zum größeren Kader der Nationalmannschaft zu gehören. Das Blickfeld umfasste Spieler, die der Bundestrainer zudem auf seinem Zettel vermerkt hatte. Internationale Klasse und Weltklasse sind im Wortsinn zu verstehen.

2. Liga:

Hier gibt es nur zwei Kategorien: Herausragend und Blickfeld.

3. Liga:

Hier gibt es ebenfalls die beiden Kategorien Herausragend und Blickfeld.

Deutsche Profis im Ausland:

Hier werden die Ligen seit der Saison 2017/18 in zwei Gruppen unterteilt: Spitzenklasse und Mittelklasse. Der kicker folgt damit der Entwicklung, dass die Qualitäts-Differenz zwischen den vier Spitzenligen und dem Rest immer größer wurde. Dies lässt eine (ohnehin stets schwierige) Vergleichbarkeit kaum noch zu. Analog zur 1. und 2. Liga in Deutschland teilen wir die internationalen Ligen nun in eine 1. (Spitzen-)Klasse und eine 2. (Mittel-)Klasse, wo die Spieler jeweils besser vergleichbar sind.

Die Kategorien der Spitzenklasse lauten wie in der Bundesliga: Weltklasse, Internationale Klasse, Im weiteren Kreis und Blickfeld. Die Kategorien der Mittelklasse werden wie in der 2. und 3. Liga bezeichnet: Herausragend und Blickfeld.

kon