20:53 - 8. Spielminute

Tor 0:1
Riquelme
Handelfmeter,
Rechtsschuss
Villarreal

21:07 - 22. Spielminute

Tor 1:1
Lövenkrands
Linksschuss
Rangers

21:20 - 35. Spielminute

Tor 1:2
Forlan
Rechtsschuss
Vorbereitung Rodriguez
Villarreal

21:26 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Rangers)
J. Rodriguez
Rangers

21:53 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Villarreal)
Arruabarrena
Villarreal

22:02 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Sorin
für Arruabarrena
Villarreal

22:09 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Buffel
für Namouchi
Rangers

22:16 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Nacho Novo
für Lövenkrands
Rangers

22:20 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Villarreal)
Forlan
Villarreal

22:24 - 82. Spielminute

Tor 2:2
Pena
Eigentor
Vorbereitung Buffel
Rangers

22:29 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Roger
für José Mari
Villarreal

22:30 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Boyd
für Prso
Rangers

22:29 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Rangers)
Prso
Rangers

22:32 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Villarreal)
Viera
Villarreal

22:31 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Cesar Arzo
für Riquelme
Villarreal

GLR

VIL

Champions League

Rangers kommen zwei Mal zurück

Achtelfinale, Hinspiel: Glasgow Rangers - FC Villarreal 2:2 (1:2)

Rangers kommen zwei Mal zurück

Gegenüber dem 2:0-Erfolg am Wochenende gegen Hibernian Edinburgh änderte Rangers-Coach Alex McLeish seine Startformation auf zwei Positionen. Im Angriff ersetzte Lövenkrands Winter-Neuzugang Boyd, zudem spielte auf der linken Mittelfeldseite Namouchi für Buffel. Auch für den deutschen Keeper Stefan Klos blieb lediglich die Ersatzbank. Villarreals Trainer Manuel Luis Pellegrini stellte sein Team im Vergleich zum 4:0-Sieg gegen Espanyol Barcelona auf einer Position um. Für Roger stand Riquelme nach überstandener Muskelverletzung wieder von Beginn an auf dem Platz.


Das Achtelfinale im Überblick


Die Rangers sowie Villarreal standen zum ersten Mal im Achtelfinale der "Königsklasse" und die Zuschauer im ausverkauften Ibrox Park sahen einen unbekümmerten Beginn beider Teams. Viele Zweikämpfe aber auch schöne Kombinationen bestimmten die Anfangsphase dieser Partie. In der siebten Minute gelang dann den Gästen unter Mithilfe von Rangers Stürmer Prso die Führung. Der Kroate hatte nach einer Ecke von der rechten Seite durch Riquelme einen kurzen Blackout und klärte die Situation mit der Hand. Riquelme ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte den fälligen Strafstoß mittig zum 0:1 (8.). Die Gastgeber zeigten sich in der Folgezeit sichtlich geschockt und agierten in der Vorwärtsbewegung viel zu hektisch und ideenlos. Lediglich ein Schuss des auffälligen Namouchi aus 18 Metern ging nur knapp am Gäste-Gehäuse vorbei (12.). Nur kurze Zeit später landete das Leder bereits wieder im Tor der Schotten, doch Gonzalo stand bei seinem Schuss im Abseits. Erst nach gut 20 Minuten konnten die Schützlinge von Alex McLeish ihre Nervosität etwas ablegen und wurden vor allem in der Offensive stärker. Zunächst konnte Gonzalo nach einer Burke-Flanke von der rechten Seite noch vor Lövenkrands klären (21.), kurz darauf traf der Däne aber zum Ausgleich. Nach einem Solo von Burke kam der Ball glücklich zu Lövenkrands, der sofort abzog und unhaltbar in den Winkel traf (22.). Beflügelt vom Ausgleich nahmen die Schotten jetzt das Spielgeschehen völlig in die Hand, Villarreal verlagerte sich zunächst nur noch auf Konter. Mehr als eine Kopfballchance durch Namouchi sprang aber in dieser Drangperiode der Rangers nicht heraus, so dass die Spanier ohne Probleme wieder ins Spiel fanden. Die nächste Offensivaktion der Gäste sorgte dann für die erneute Führung und viel Wirbel. Riquelme hatte den Ball per Kopf in den Strafraum zum aufgerückten Gonzalo gebracht. Der spielte das Leder quer zu Forlan, der beim Pass von Riquelme im Abseits stand. Doch Schiri Eric Poulat ließ weiterlaufen und Forlan vollstreckte in den rechten Winkel zum 1:2 (35.). Nur fünf Minuten später hätten die Rangers beinahe wieder egalisiert, doch zunächst fischte Viera Ferguson den Ball vom Fuß, ehe der Schlussmann eine Flanke von Burke gerade noch aus der Gefahrenzone fausten konnte (40.). Den Schlusspunkt in einer abwechslungsreichen ersten Halbzeit setzte aber Rangers-Keeper Waterreus, der gegen Forlan in letzter Sekunde klären konnte.

Der zweite Abschnitt begann lange nicht so attraktiv wie die ersten 45 Minuten. Glasgow zeigte sich zwar weiterhin kämpferisch, doch der tiefe Boden hatte einige Kräfte gekostet. Trotzdem gehörten die ersten Chancen nach dem Seitenwechsel den Schotten. Hutton zielte bei seinen Fernschuss über das Tor (47.), Rodriguez konnte einen Stellungsfehler von Viera nicht nutzen und köpfte neben das Tor. Auch in der Folgezeit blieben die Gastgeber die spielbestimmende Mannschaft, letztlich der entscheidende Pass kam nicht in der Sturmspitze an. Zudem mussten die Rangers hinten hellwach bleiben, denn bei Kontern blieb Villarreal brandgefährlich. So war es Forlan, gut von Riquelme in Szene gesetzt, der mit seinem Linksschuss an Waterreus scheiterte (62.). Doch das war es dann auch schon wieder von den Offensivbemühungen der Gäste, die sich wieder vollkommmen zurückzogen und auf weitere Konter lauerten. In der 69. Minute brachte Alex McLeish den Belgier Buffel für Namouchi, um zusätzlichen Druck über die linke Seite zu entwickeln. Dies machte sich in der Schlussphase bezahlt, als die Rangers doch noch zum verdienten Ausgleich kamen. Buffel hatte von der linken Seite geflankt, Pena brachte das rechte Bein dazwischen und von dort flog der Ball in die eigenen Maschen zum 2:2 (82.). In den letzten Minuten drängten die Hausherren noch auf den Siegtreffer, doch Villarreal rettete den Punkt gekonnt über die Zeit.

Tore und Karten

0:1 Riquelme (8')

1:1 Lövenkrands (22')

mehr Infos
Glasgow Rangers
Rangers

Waterreus - Hutton, Kyrgiakos, J. Rodriguez , Smith - Burke, Hemdani, Ferguson, Namouchi - Lövenkrands , Prso

mehr Infos
FC Villarreal
Villarreal

Viera - Javi Venta, Pena , Rodriguez, Arruabarrena - Marcos Senna, Josico, Tacchinardi, Riquelme - José Mari , Forlan

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Eric Poulat Frankreich

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Ibrox Stadium
Zuschauer 49.500 (ausverkauft)
mehr Infos

In einem abwechslungsreichen Spiel trennen sich Glasgow und Villarreal leistungsgerecht mit 2:2. Die Spanier haben sich damit für das Rückspiel in 14 Tagen eine gute Ausgangsposition geschaffen, Glasgow muss auf jeden Fall auch auswärts treffen.