21:08 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
G. Koch
K'lautern

21:08 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Rangers)
Mols
Rangers

21:54 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Klose
für Lokvenc
K'lautern

22:02 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
M. Yakin
K'lautern

22:07 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
McCann
für de Boer
Rangers

22:18 - 81. Spielminute

Gelb-Rote Karte (K'lautern)
Pettersson
K'lautern

22:19 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Strasser
für Djorkaeff
K'lautern

22:22 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Wallace
für Mols
Rangers

22:26 - 88. Spielminute

Tor 1:0
Albertz
Rechtsschuss
Vorbereitung Miller
Rangers

22:31 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Reich
für Buck
K'lautern

GLR

FCK

UEFA-Cup

UEFA-Cup, 3. Runde, Glasgow Rangers - 1. FC Kaiserslautern 1:0 (0:0)

"Ali" Albertz sorgt für die Entscheidung

Kaiserslauterns Teammanager Andreas Brehme änderte sein Team gegenüber der Bundesliga-Niederlage in Leverkusen (2:4) auf drei Positionen. Für Strasser, Klose und den im UEFA-Cup nicht spielberechtigten Dominguez rückten Yakin, Lokvenc und Komljenovic in die Startformation.


Die 3. Runde im Überblick

Spieler des Spiels

Georg Koch Tor

1,5
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Albertz (88')

mehr Infos
Glasgow Rangers
Rangers

T. Klos3 - Amoruso2, Konterman3, Wilson3,5 - Reyna4,5, Ferguson2,5 , Numan3,5, de Boer4 , Albertz2,5 - Mols3 , Miller3

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

G. Koch1,5 - M. Yakin3 , H. Koch3, Ramzy3 - S. Komljenovic3, Pettersson3,5 , Grammozis2, Buck3 , Hristov3 - Djorkaeff4 , Lokvenc4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Gilles Veissière Frankreich

5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Ibrox Stadium
Zuschauer 47.279
mehr Infos

Brehme: "Die Mannschaft hat sich riesig präsentiert"


Die erste Chance des Spiels hatten die Gäste aus Kaiserslautern, doch Stefan Klos war bei einem Schuss von Djorkaeff auf dem Posten (7.). In der 16. Spielminute rettete der FCK-Keeper zum ersten Mal glänzend gegen Ali Albertz, der frei vor dem Lauterer Kasten auftauchte, nachdem Pettersson den Ball im Mittelfeld vertändelt hatte. Nur Minuten später fand auch Miller seinen Meister in Koch (26.). Der 1. FC Kaiserslautern konzentrierte sich in der Folge auf die Defensive, die Schotten kamen immer wieder zu Torchancen, die sie aber allesamt vergaben.

In der zweiten Hälfte zeigte sich das gleiche Bild: Die Rangers dominierten das Spiel, konnten sich aber kaum noch zwingende Torchancen erspielen. Die größte Gefahr für das FCK-Gehäuse resultierte aus Freistößen, doch Koch klärte sowohl gegen Albertz (66.), als auch gegen Amoruso (67.). Nach dem Platzverweis gegen Jörgen Pettersson, der nach einem Foulspiel Gelb-Rot sah (81.), verstärkte Glasgow den Druck noch einmal. In der 88. Spielminute war dann aber auch der gute Georg Koch geschlagen. Jörg „Ali“ Albertz vollendete einen schönen Angriff der Rangers mit dem Siegtreffer. Miller legte für den Ex-Hamburger auf, und der überwand Koch mit einem Aufsetzer von der Strafraumgrenze.