Randers FC

Randers FC News

Wechsel zu Randers FC
28.01.24 - 16:07

Sturm verleiht Offensivtalent Fuseini nach Dänemark

Mohammed Fuseini wird das anstehende Frühjahr nicht beim SK Sturm Graz verbringen, sondern wechselt leihweise bis Saisonende zum dänischen Klub Randers FC. Der 21-jährige Offensivspieler aus Ghana kam für die Steirer in der vergangenen Herbstsaison nur auf 128 Einsatzminuten und soll nun wichtige Spielpraxis sammeln.

Mohammed Fuseini soll in Dänemark seine Entwicklung vorantreiben. 
WAC-Neuzugang kehrte nach Österreich zurück
30.07.22 - 09:29

Piesinger: "Eigentlich war ich darauf gar nicht eingestellt"

Drei Jahre nach seinem Abschied aus Österreich ist Simon Piesinger wieder zurückgekehrt und hat beim Wolfsberger AC angeheuert. Im Gespräch mit dem kicker spricht der 30-jährige Defensivspieler über seinen Wechsel nach Kärnten, drei lehrreiche Jahre in Dänemark und die Freude auf internationale Duelle.

Simon Piesinger hält wieder in Österreich seinen Kopf hin.
Dreijahresvertrag
03.06.22 - 12:17

Rückkehr in die Bundesliga: WAC verpflichtet Piesinger

Simon Piesinger kehrt nach seinem Engagement beim dänischen Erstligisten Randers FC in die österreichische Bundesliga zurück. Der 30-Jährige unterschrieb beim Wolfsberger AC einen Vertrag bis 2025.

Zuletzt kickte Piesinger in Dänemark für Randers.
1:2 gegen Randers - HSV verliert auch zweiten Dänen-Test
22.08.20 - 19:40

Thioune ist unzufrieden: "Das gefällt mir nicht"

Der Doppeltest gegen zwei dänische Erstligisten vor der Abreise ins Trainingslager brachte dem Hamburger SV wertvolle Erkenntnisse - nur nicht übermäßig positive. Nach dem 0:2 gegen den FC Midtjylland am Donnerstag verloren die Hanseaten an diesem Samstag auch gegen Randers FC, dieses Mal mit 1:2. Nach dreimal 30 Minuten im Volkspark war Trainer Daniel Thioune sicht- und hörbar unzufrieden: "Wir hatten weitgehend die Spielkontrolle, haben die Partie aber hergeschenkt, das gefällt mir nicht."

Übte nach dem 1:2 gegen Randers Kritik: HSV-Coach Daniel Thioune.
kicker-Serie, Teil 14: Union Berlin
06.04.20 - 13:35

Unions heimliche Chefin: Teamleiterin Kopplin - und die Geschichte mit ihrem Sohn

Wer bei Union Berlin in die Kabine will, muss erst einmal das Wohlwollen der heimlichen Chefin Susanne Kopplin gewinnen. Die Mannschaftsleiterin und Zeugwärtin kam einst wegen ihren jüngsten Sohns Björn an die Alte Försterei.

In vielen Bereichen beschäftigt: Susanne Kopplin ist Mannschaftsleiterin beim 1. FC Union Berlin.
Folgen des Coronavirus - Auch Länderspiel betroffen
06.03.20 - 15:41

Auch die Dänen spielen vor leeren Rängen

Wegen des Coronavirus werden die nächsten Spiele in der ersten und zweiten dänischen Liga ohne Publikum stattfinden.

Auch die Fans des FC Kopenhagen werden vorerst ausgesperrt.
Bestätigt
04.07.18 - 12:45

Halldorsson wechselt nach Aserbaidschan

Hannes Thor Halldorsson

Islands WM-Keeper Hannes Halldorsson verlässt den dänischen Erstligisten FC Randers und schließt sich Qarabag Agdam (Aserbaidschan) an. Das gab Halldorssons künftiger Klub am Mittwoch bekannt. Der 34-Jährige erhält einen Zweijahresvertrag. Qarabag nimmt als Meister an der Qualifikation zur Champions League teil. In der vergangenen Saison kam der Klub in die Gruppenphase. "Es fällt mir nicht leicht, Randers zu verlassen", wird Halldorsson zitiert: "Aber ich bin jetzt 34 Jahre alt. Wenn ich also noch einmal etwas Neues beginnen will, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für ein neues Abenteuer."

alles zum Transfermarkt

Bestätigt
27.01.18 - 18:03

Pourie stürmt für Karlsruhe

Marvin Pourié

Der Karlsruher SC hat mit Marvin Pourie einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. "Mit seinen Qualitäten erfüllt er unser Anforderungsprofil sehr genau. Er ist ein moderner, spielender Stürmertyp, Marke Torjäger", erklärte KSC-Sportdirektor Oliver Kreuzer. "Marvin ist keine kurzfristige Lösung, sondern auch eine perspektivische Verpflichtung mit Blick über das Saisonende hinaus." Der 27-jährige Pourie hat schon eine bewegte Karriere hinter sich, er stand unter anderem schon beim FC Schalke 04, dem TSV 1860 München, dem FC Liverpool und Borussia Dortmund unter Vertrag.

alles zum Transfermarkt

Nürnberg verpflichtet Ex-Kölner
30.01.17 - 14:50

Ishak soll in Burgstallers Fußstapfen treten

Der 1. FC Nürnberg hat sich für die Rückrunde mit Mikael Ishak verstärkt. Wie die Franken mitteilten, kommt der Schwede vom dänischen Erstligisten Randers FC an den Sportpark Valznerweiher. Ishak erhält bei den Franken die Rückennummer 9 und soll die Lücke schließen, die durch den Abgang von Guido Burgstaller zum FC Schalke 04 in der Offensive entstanden ist.

International für Schweden am Ball, auf Vereinsebene fortan für den Club aktiv: Mikael Ishak.
Im Gespräch
30.01.17 - 13:31

Hat der FCN den Burgstaller-Nachfolger gefunden?

Mikael Ishak

Sportvorstand Andreas Bornemann kündigte am Sonntag beim 1. FC Nürnberg eine neue Offensivkraft an. Bei dem Angreifer könnte es sich um Mikael Ishak handeln, derzeit bei Randers FC unter Vertrag. Laut dem dänischen Portal "amtsvisen.dk" führt die Spur zum fränkischen Traditionsklub. Zudem äußerte sich Randers-Manager Michael Gravgaard, dass der Klub im Begriff sei, Ishak zu verkaufen.

alles zum Transfermarkt

Senegalese wechselt nach Dänemark
02.09.13 - 15:31

Fall verlässt Fürth Richtung Dänemark

Die SpVgg Greuther Fürth und Djiby Fall gehen getrennte Wege. Kurz vor dem Ende der Transferperiode einigten sich die Franken mit dem dänischen Erstligisten Randers FC auf einen Wechsel des senegalesischen Angreifers, der im vergangenen Sommer nach Fürth gewechselt war, die Erwartungen jedoch zu keinem Zeitpunkt erfüllen konnte. Über die Modalitäten des Transfers vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.

Neuer Anlauf in Dänemark: In Fürth konnte sich Djiby Fall nicht durchsetzen.
Niederlande: Van Bommel und Advocaat verlieren das Finale
09.05.13 - 20:05

Das Warten hat ein Ende: AZ ist Pokalsieger

2009 beendete AZ Alkmaar eine 28-jährige Durststrecke in Sachen Meisterschaft, 2013 nun hat auch das Warten auf den nächsten Pokalsieg ein Ende. 31 Jahre nach dem letzten Triumph sicherte sich AZ die Trophäe, die PSV Eindhoven um Ex-Bayern-Kapitän Mark van Bommel und den früheren Bundesliga-Trainer Dick Advocaat verpasste die Titelverteidigung. Eine noch längere Wartezeit hatte in Dänemark Esbjerg zu überstehen, ehe der Pokal wieder in die Vereinsvitrine wanderte. In Belgien triumphierte Genk.

Brachte Alkmaar im Finale auf die Siegerstraße: Adam Maher.