21:00 - 16. Spielminute

Gelbe Karte (Österreich)
Grillitsch
Österreich

21:03 - 19. Spielminute

Tor 0:1
Nattestad
Färöer

21:14 - 30. Spielminute

Tor 1:1
Dragovic
Österreich

21:22 - 37. Spielminute

Tor 2:1
Baumgartner
Österreich

21:29 - 44. Spielminute

Tor 3:1
Kalajdzic
Österreich

21:31 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Färöer)
B. Olsen
Färöer

21:59 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Johannesen
für Olsen
Färöer

22:00 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Andreasen
für Vatnsdal
Färöer

21:59 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Bjartalid
für S. Vatnhamar
Färöer

22:04 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Gregoritsch
für Kalajdzic
Österreich

22:05 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Schöpf
für Alaba
Österreich

22:15 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Knudsen
für Edmundsson
Färöer

22:17 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Onisiwo
für Baumgartner
Österreich

22:17 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Trimmel
für Lainer
Österreich

22:21 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
K. Olsen
für Hansson
Färöer

22:26 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Demir
für Schaub
Österreich

AUT

FAR

WM-Qualifikation Europa

Österreich schlägt Färöer 3:1 dank dreier Treffer aus der Bundesliga

WM-Qualifikation: Dragovic, Baumgartner und Kalajdzic treffen

Nach Rückstand: Bundesliga-Legionäre bringen ÖFB auf Kurs

Drittes Tor in der WM-Quali: Stuttgarts Sasa Kalajdzic setzte gegen die Färöer seinen guten Lauf fort.

Drittes Tor in der WM-Quali: Stuttgarts Sasa Kalajdzic setzte gegen die Färöer seinen guten Lauf fort. picture alliance

ÖFB-Coach Foda vertraute nach dem 2:2 in Schottland erneut Keeper Alex Schlager, der bei beiden Gegentreffern nicht gut ausgesehen hatte. Insgesamt tauschte der Trainer auf vier Positionen: Ulmer, Trauner, Schaub und der wiedergenesene Sabitzer ersetzten Lienhart, Ilsanker, Xaver Schlager und Grbic.

"Geduldig bleiben", hatte Hoffenheims Baumgartner vor dem Spiel gewarnt, seine Teamkollegen jedoch offenbar nicht gut zugehört. Denn nach 18 Minuten nickte Nattestad zur 1:0-Führung der Färinger ein.

Der Weltranglisten-107. hatte sich den Treffer durchaus verdient - Nattestad hätte sogar beinahe noch erhöht, doch Alex Schlager reagierte mit einem starken Reflex auf der Linie (29.).

Dragovic, Baumgartner und Kalajdzic treffen

Dann drehte Österreich die Partie noch vor dem Pausenpfiff entscheidend: Dragovic nach einer Ecke (30.), Baumgartner mit großer Entschlossenheit (37.) und Kalajdzic per Abstauber (44.) trafen zum 3:1 nach 45 Minuten.

Nach dem Seitenwechsel hätten Trauner (49.) und Baumgartner (52. und 54.) noch nachlegen können, ehe das Niveau der Partie nach einer guten Stunde deutlich abflachte. Foda wechselte fleißig durch und gab unter anderem den Bundesliga-Legionären Schöpf (Schalke), Gregoritsch (Augsburg), Onisiwo (Mainz) und Trimmel (Union) ein paar Einsatzminuten. Da auch von den Färingern keine klaren Torchancen mehr zustande kamen, blieb es letztlich beim 3:1-Erfolg der ÖFB-Elf.

Tore und Karten

0:1 Nattestad (19')

1:1 Dragovic (30')

mehr Infos
Österreich   Färöer  
Spieldaten
27
Torschüsse
9
71%
Ballbesitz
29%
mehr Infos
Österreich
Österreich

A. Schlager - Lainer , Trauner, Dragovic , Ulmer - Schaub , Grillitsch , Alaba , Baumgartner - Kalajdzic , Sabitzer

mehr Infos
Färöer
Färöer

Nielsen - Rolantsson, Vatnsdal , Nattestad , V. Davidsen - S. Vatnhamar , Hansson , G. Vatnhamar, B. Olsen - Edmundsson , Olsen

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Kateryna Monzul Ukraine

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Ernst-Happel-Stadion
mehr Infos

Für die Österreicher steht am Mittwoch (20.45 Uhr) das wichtige Spiel gegen den Gruppenersten Dänemark an, das mit sechs Punkten aus zwei Partien gestartet ist. Die Färöer treten gleichzeitig im Hampden Park in Glasgow an.