Fußball-Vereine Freundschaftsspiele

Zwei Dreierpacker und Schmid mit Köpfchen: Werder bestätigt gute Form mit 12:0

Vierter Sieg im fünften Testspiel

Zwei Dreierpacker und Schmid mit Köpfchen: Werder bestätigt gute Form mit 12:0

Zu schnell für Oberneuland: Bremens Dreierpacker Joshua Sargent entwischt seinem Gegenspieler. 

Zu schnell für Oberneuland: Bremens Dreierpacker Joshua Sargent entwischt seinem Gegenspieler.  imago images/Nordphoto

Mit dem nächsten Sieg hat der SV Werder Bremen seine gute Form in der bisherigen Sommer-Vorbereitung weiter bestätigen können. Das bereits fünfte Testspiel seit dem Trainingsauftakt am 19. Juni konnte die Mannschaft von Trainer Markus Anfang gegen einen überforderten FC Oberneuland in aller Deutlichkeit für sich entscheiden. Die Bremer Tore über eine Spielzeit von zweimal 60 Minuten erzielten im ersten Durchgang die beiden Dreierpacker Sargent (2., 36., 37.) und Bittencourt (Elfmeter 22., 39., 46.) sowie Schmid (28.). In der zweiten Hälfte erhöhten noch Füllkrug (68., 89.), Gruev (77.) und Badjie (82., 95.).

Nach den bisherigen Siegen gegen den Oberligisten BW Lohne (7:0), den Regionalligisten Oldenburg (4:0) und im Trainingslager im Zillertal gegen die Erstligisten aus Bulgarien (ZSKA Sofia, 1:0) und Russland (Zenit St. Petersburg, 2:2) weist Werder eine starke bisherige Testspielbilanz auf.

In der Marko Mock Arena, der nur rund zehn Kilometer vom Bremer Weserstadion entfernten Heimstätte des FC Oberneuland, konnten Neuzugang Nicolai Rapp, Eren Dinkci, Milos Veljkovic und Abdenego Nankishi aufgrund muskulärer Probleme nicht beim Zweitligist mitwirken, auch Nick Woltemade und Jiri Pavlenka (Rückenbeschwerden) standen nicht zur Verfügung. Der kürzlich zur Mannschaft gestoßene EM-Fahrer Marco Friedl gehörte ebenfalls noch nicht zum Kader, hatte aber auf der Auswechselbank Platz genommen und machte sich einen ersten persönlichen Eindruck vom Fußball des neuen Werder-Trainers Anfang.

Sargent überzeugt und trifft dreifach

Der hatte diesmal Sargent anstelle von Füllkrug von Beginn an in der Sturmspitze aufgeboten, und der US-Amerikaner drehte ganz schön auf, traf bereits nach zwei Minuten – bedient von Maximilian Eggestein – zur frühen Führung. Bis zur Halbzeit legte der 21-Jährige noch zweimal nach. Bemerkenswert: Seinen zweiten Treffer in der 36. Minute brachte der 1,68-Meter-Mann Schmid mit einem Kopfball auf den Weg, nachdem der Österreicher bereits kurz zuvor zum zwischenzeitlichen 3:0 (29.) eingenickt hatte, auf Flanke von Manuel Mbom.

Ansonsten zeigte sich insbesondere Linksaußen Bittencourt sehr auffällig, nicht nur wegen seiner drei Treffer. Den Elfmeter zum 2:0 (23.) verwandelte er nach einem Foul von Oberneulands Jason Tomety-Hemazr an Felix Agu. Keeper Stefanos Kapino zeichnete sich in der 40. Minute derweil stark gegen Onur Uzun aus.

Im zweiten Durchgang erzielte auch Füllkrug gleich zu Beginn seinen Treffer aus kurzer Distanz. Nach einer Flanke von Niklas Schmidt war rund zehn Minuten später Gruev, der als Sechser für Eggestein vor der Viererkette agierte, per Kopf zum 9:0 zur Stelle. Oberneuland hatte zwischenzeitlich in Person von Amadou Sarr den Anschlusstreffer auf dem Kopf. Stattdessen legte wieder Schmidt auch den Treffer von Badjie auf – wie später noch einmal beim 12:0-Endstand. Auch Füllkrug war zuvor nach Vorlage von Simon Straudi ein zweites Mal erfolgreich gewesen.

Doppeltest gegen Rotterdam

Vor dem Ligastart am 24. Juli gegen Hannover 96 steht eine Woche zuvor gegen Feyenoord Rotterdam noch eine doppelte Generalprobe für die Anfang-Elf aus. Werder testet am Samstag um 12 Uhr und 16 Uhr letztmals vor dem Auftakt in die 2. Liga beim niederländischen Erstligisten.

Werder 1. Hälfte: Kapino – Mbom, Mai, Toprak, Agu – M. Eggestein – Möhwald, Osako – Schmid, Sargent, Bittencourt

Werder 2. Hälfte: Zetterer – Straudi (105. Philipp), Groß, Jung (90. Chiarodia), Park – Gruev – J. Eggestein, Schmidt – Badjie, Füllkrug, Jacobsen

Tim Lüddecke

Das sind die Zweitliga-Trainer der Saison 2023/24