National Hockey League

Stützle-Team verdirbt Kane-Debüt - Seiders folgenschwere Strafe

NHL: Grubauer überzeugt als Joker - Bruins stellen Rekord auf

Stützle & Co. verderben Kane-Debüt - Seiders folgenschwere Strafe

Einstand ohne Punkte: Rangers-Neuzugang Patrick Kane (li.) im Duell mit Tim Stützle.

Einstand ohne Punkte: Rangers-Neuzugang Patrick Kane (li.) im Duell mit Tim Stützle. IMAGO/USA TODAY Network

Nach fast 16 Jahren bei den Chicago Blackhawks ist Patrick Kane in einem spektakulären Trade zu den New York Rangers gewechselt. Seinen ersten Auftritt im Madison Square Garden dürfte sich der dreimalige Stanley-Cup-Gewinner aber anders vorgestellt haben. In der Nacht auf Freitag (MEZ) crashten die Ottawa Senators das Kane-Debüt.

Mit 5:3 setzten sich Tim Stützle und seine Teamkollegen in New York durch. Während Kane in seinem ersten Spiel seit dem 22. Februar in 19:36 Minuten nur auf vier Torschüsse kam, führten Derick Brassard (zwei Tore) und Claude Giroux (ein Tor, eine Vorlage) die Senators zum Auswärtssieg, zu dem Stützle den Treffer zum Endstand per Empty Net Goal beisteuerte.

Ottawas Defensiv-Neuzugang Jakob Chychrun (kam von den Arizona Coyotes) stand nach kurzfristiger Ankunft in New York und wenig Schlaf gleich auf dem Eis und biss auch nach einem schmerzhaften Duell und einer Behandlungspause auf die Zähne.

Grubauer glänzt nach Einwechslung - Seider mit Assist und später Strafe

Philipp Grubauer verhalf derweil den Seattle Kraken zu einem 5:4-Sieg nach Verlängerung bei den Detroit Red Wings. Der Goalie war für Martin Jones eingewechselt worden, nachdem dieser drei von zwölf Schüssen hatte passieren lassen. Grubauer dagegen parierte in über 40 Minuten 16 von 17.

NHL 2022/23

Bei den Gastgebern verzeichnete Moritz Seider satte 26:24 Eiszeit und einen Assist, verpasste aber das Siegtor der Kraken: In der Verlängerung handelte sich der Verteidiger eine folgenschwere Zwei-Minuten-Strafe ein, die Oliver Bjorkstrand mit seinem zweiten Tor des Tages zum Überzahl-Siegtor nach 3:33 Minuten in der Overtime nutzte.

Bruins stellen 100-Punkte-Rekord auf - mit 7:1-Kantersieg

Einen neuen Rekord stellten die Boston Bruins auf. Das beste Team dieser NHL-Saison knackte bereits im 61. Spiel die 100-Punkte-Marke - so schnell war vorher niemand gewesen. Die bisherige Bestmarke gehörte den Montreal Canadiens, die 1976/77 diesen Meilenstein nach 62 Partien erreicht hatten.

Und dann war es auch noch ein Kantersieg: Mit 7:1 schossen die Bruins die Buffalo Sabres aus der heimischen Arena, obwohl in den ersten 32 Minuten gar kein Tor gefallen war. JJ Peterka, der später den Ehrentreffer per Vorlage einleitete, hatte im ersten Drittel eine dicke Chance auf die Gästeführung vergeben. Bei den Bruins sammelte unter anderem David Pastrnak ein Tor und eine Vorlage, nachdem er am Donnerstag einen 90 Millionen Dollar schweren Achtjahresvertrag unterzeichnet hatte.

jpe

Die Eastern Conference im Kaufrausch - Oilers holen Ekholm