21:11 - 26. Spielminute

Gelbe Karte (Niederlande)
van de Donk
Niederlande

21:22 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Hendrich
Deutschland

21:46 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Schüller
für Lohmann
Deutschland

21:54 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Wilms
für Dijkstra
Niederlande

22:02 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Niederlande)
Janssen
Niederlande

22:06 - 66. Spielminute

Tor 0:1
Bühl
Rechtsschuss
Vorbereitung Oberdorf
Deutschland

22:09 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Egurrola
für van de Donk
Niederlande

22:18 - 78. Spielminute

Tor 0:2
Schüller
Kopfball
Vorbereitung Bühl
Deutschland

22:24 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Snoeijs
für Spitse
Niederlande

22:24 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
van de Sanden
für Martens
Niederlande

22:26 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Endemann
für Bühl
Deutschland

22:34 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Gwinn
Deutschland

NED

D

0
:
2
78'
Schüller Schüller
Kopfball, Bühl
0
:
1
66'
Bühl Bühl
Rechtsschuss, Oberdorf
90'
Besonders aufgrund einer erneut starken Leistung in Durchgang zwei mit Treffern von Bühl und Schüller geht der Sieg so auch in Ordnung. Durch den Erfolg verlängert sich auch die Amtszeit von Trainer Horst Hrubesch als Natinaltrainer, der auch noch bei Olympia an der Seitenlinie stehen wird.
90'
Das Spiel ist aus. Deutschland schlägt die Niederlande mit 2:0 im Spiel um Platz drei der Nations League und bucht damit das Ticket für die Olympischen Spiele in Paris im Sommer. Jubel bricht beim gesamten deutschen Team aus.
Abpfiff
90' +5
Nicht einmal mehr eine Minute muss die DFB-Elf nun noch überstehen.
90' +4
Hegering klärt einen langen Ball auf Kosten einer Ecke.
90' +4
Giulia Gwinn Gelbe Karte (Deutschland)
Gwinn
Gwinn foult und gibt den Ball nicht frei. Dafür sieht sie Gelb.
90' +2
Ein Freistoß der Niederländerinnen wird im Getümmel noch einmal richtig gefährlich. Doch die Unparteiische hat bereits zuvor ein Foul an Hegering erkannt und die Szene abgepfiffen.
90' +1
Van de Sanden hat auf rechts Platz, doch Hegering bekommt einen Fuß in die Hereingabe, so dass der Ball in den Armen von Frohms landet.
90'
Fünf Minuten werden nachgespielt.
89'
Popp legt diesen für Oberdorf auf, die aus rund 30 Metern aber über das Tor schießt.
89'
Groenen verursacht mit einem Handspiel einen Freistoß in der eigenen Hälfte. Das bringt der deutschen Mannschaft wichtige Sekunden.
86'
Brugts chipt den Ball etwas unbeholfen in den Sechzehner, doch genau in die Arme von Frohms.
85'
Vivien Endemann
Klara Bühl
Spielerwechsel (Deutschland)
Endemann kommt für Bühl
Endemann kommt für Bühl und feiert ihr Länderspieldebüt.
84'
Shanice van de Sanden
Lieke Martens
Spielerwechsel (Niederlande)
van de Sanden kommt für Martens
Doppelwechsel bei den Gastgeberinnen.
84'
Katja Snoeijs
Sherida Spitse
Spielerwechsel (Niederlande)
Snoeijs kommt für Spitse
81'
Die Niederländerinnen agieren nun natürlich etwas offensiver, die finden aber keine Lücken gegen die starke Hintermannschaft der Deutschen.
78'
Lea Schüller
Lea Schüller 0:2 Tor für Deutschland
Schüller (
Kopfball, Bühl)
Jetzt liegt der Ball im Netz! Im zweiten Versuch bei der anschließenden Ecke findet Bühl in der Mitte Schüller, die am höchsten steigt und den Ball im linken Eck unterbringt. 2:0 - und das hatte sich abgezeichnet.
77'
Wieder Deutschland! Nüsken steckt durch für Schüller, die Casparij wegschiebt, aber an van Domselaar scheitert.
77'
Deutschland drückt. Oberdorf kommt aus zehn Metern zum Abschluss, aber der Ball geht knapp über die Latte.
75'
Linder bringt den Ball von links an den Fünfer, wo Schüller im Duell mit Janssen zum Kopfball kommt, der Ball geht hauchzart am rechten Pfosten vorbei.
73'
Von den Niederländerinnen kommt trotz des Rückstandes im Moment recht wenig nach vorne.
72'
Popp verlängert am ersten Pfosten in Richtung Hegering, doch Beerensteyn reißt das Bein hoch und bekommt noch die Hacke dazwischen. Das wäre ansonsten gefährlich geworden.
72'
Schüller steckt durch für Bühl, Wilms klärt zur Ecke.
69'
Brugts räumt Oberdorf an der Außenlinie ab, die Gangart wird härter.
68'
Damaris Egurrola
Danielle van de Donk
Spielerwechsel (Niederlande)
Egurrola kommt für van de Donk
Zweiter Wechsel bei den Gastgeberinnen.
66'
Klara Bühl
Klara Bühl 0:1 Tor für Deutschland
Bühl (
Rechtsschuss, Oberdorf)
Deutschland geht in Führung! Oberdorf spaziert durch das Mittelfeld und legt den Ball raus auf Brand, die den Ball in die Mitte flankt. Janssen klärt per Kopf hoch in die Luft, Oberdorf steigt zum Ball hoch und köpft zur Bühl, die aus rund sechs Metern per Dropkick durch die Arme von van Domselaar zum 1:0 trifft.
64'
Bühls Abschluss wird von Janssen abgeblockt und landet direkt vor den Füßen von Schüller, die sich den Ball mit der Brust vorlegt. Van Domselaar geht mit vollem Risiko in das Duell, klärt zuerst den Ball und räumt dabei auch Schüller ab, die mit Schmerzen liegen bleibt.
61'
Dominique Janssen Gelbe Karte (Niederlande)
Janssen
Janssen fällt Popp unsanft, nachdem sie ihr den Ball Sekunden zuvor in die Füße gespielt hat. Gelb.
60'
Schüller versucht, am Sechzehner an Janssen vorbeizuziehen. Die stellt aber ihren Körper rein, somit kann van Domselaar den Ball aufnehmen.
57'
Wilms und Linder verheddern sich am niederländischen Strafraum. Es gibt Ecke für Deutschland, die jedoch nichts einbringt.
57'
Groenen hat das Auge für Beerensteyn, die jede Menge Platz hat. Sie entscheidet sich für den Abschluss aus rund 17 Metern halblinker Position, aber genau in die Arme von Frohms.
54'
Lynn Wilms
Caitlin Dijkstra
Spielerwechsel (Niederlande)
Wilms kommt für Dijkstra
Nach der Aktion zeigt Dijkstra an, dass es bei ihr nicht weitergeht. Während sie vom Platz humpelt, kommt die Wolfsburgerin Wilms in die Partie.
53'
Van de Donk hat das Auge für Dijkstra, die ungedeckt in den Sechzehner einlaufen kann, Doch Popp klärt im eigenen Sechzehner auf Kosten einer Ecke.
50'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Und es bleibt bei der Entscheidung. Schüller stand im Abseits.
50'
VAR-Prüfung
Der VAR schaut sich die Szene an.
49'
Lea Schüller
Popp bedient mit einem Pass in die Tiefe Schüller, die über links in den Sechzehner einläuft und den Ball im langen Eck unterbringt. Doch die Fahne geht hoch.
48'
Oberdorf erobert den Ball in der gegnerischen Hälfte und flankt ihn in die Mitte. Janssen klärt, aber vor die Füße von Nüsken, die zum Abschluss kommt, aber an van Domselaar scheitert.
46'
Lea Schüller
Sydney Lohmann
Spielerwechsel (Deutschland)
Schüller kommt für Lohmann
Wechsel zur Pause bei Deutschland. Schüller ersetzt Lohmann und soll im Sturm wohl für mehr Kopfballgefahr sorgen.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Dann ist Pause in Heerenveen, noch sind keine Tore gefallen. Die Niederlande und Deutschland agieren auf Augenhöhe und schenken sich nichts, die beste Chance des Spiels hatte Nüsken in Minute 25 mit ihrem Pfostentreffer. Gefährlichste Akteurin auf Seiten von Oranje ist Beerensteyn, die die deutsche Abwehr mit ihrem Tempo bei Umschaltaktionen immer wieder vor Probleme stellt.
Halbzeitpfiff
45'
Popp setzt am Elfmeterpunkt zum Seitfallzieher an, die Aktion wird wegen gefährlichen Spiels gegen Janssen, die mit dem Kopf zum Ball gegangen ist, aber zurückgepfiffen.
44'
Wenige Sekunden später ist es wieder Gwinn mit der Flanke. Dieses Mal ist Popp in der Mitte die Abnehmerin, doch ihr Kopfball ist nicht genau genug und landet in den Armen von van Domselaar.
43'
Deutschland spielt sich mit zwei, drei cleveren Pässen nach vorne. Bühl spielt rechts rauf auf Gwinn, deren Flanke für Popp aber von Spitse aus der Gefahrenzone geköpft wird.
39'
Die Hintermannschaft der Niederlande ist komplett auf die rechte Abwehrseite geschoben. Bühl hat das Auge und verlagert mit einem tollen Pass auf Gwinn, die Fahrt aufnimmt, der aber auf den letzten Metern das Tempo ausgeht, weshalb sie nicht zum Abschuss kommt. Da war mehr drin.
37'
Kathrin Hendrich Gelbe Karte (Deutschland)
Hendrich
Hendrich kommt zu spät gegen Beerensteyn und tritt ihr auf den Fuß. Dafür sieht sie Gelb.
35'
Konterchance für Deutschland, doch Popp verliert den Ball rund 30 Meter vor dem Tor, während sie auf der Suche nach einer Anspielstation ist.
35'
Die deutsche Elf zieht sich derweil etwas zurück und überlässt Oranje den Ball.
34'
Brugts flankt den Ball von links Richtung Elfmeterpunkt, Hegering klärt per Kopf vor Beerensteyn.
32'
Immer wieder schafft es Beerensteyn, die deutsche Hintermannschaft vor Probleme zu stellen. Dieses Mal zieht sie an der rechten Eckfahne einen Freistoß gegen Hendrich.
29'
Beerensteyn setzt sich an der linken Sechzehnerkante gegen drei Gegenspielerinnen durch und will in die Mitte ziehen, Hendrich grätscht den Ball aber noch rechtzeitig zur Ecke ab.
27'
Bühl tritt an, bleibt aber an der Mauer hängen.
26'
Danielle van de Donk Gelbe Karte (Niederlande)
van de Donk
Van de Donk sieht dafür die Gelbe Karte.
25'
Erste dicke Chance für Deutschland. Nüsken erobert den Ball am gegnerischen Sechzehner und schießt aus rund 17 Metern auf das Tor, der Ball prallt aber nur an den linken Pfosten. Auch der Abpraller landet bei ihr und sie wird gefoult. Es gibt Freistoß kurz vor dem Sechzehner.
21'
Auf der anderen Seite macht Beerensteyn einen langen Ball fest und zieht mehrere Gegenspielerinnen auf sich. Hegering klärt vor die Füße von van de Donk, die den Ball aus rund 25 Metern aber ein gutes Stück über die Querlatte setzt.
20'
Wieder bringt Bühl den Ball von der linken Seite in die Mitte. Popp lässt durch, hinter ihr hindert Brugts Brand an einem gefährlichen Abschluss.
18'
Das Geschehen spielt sich zu großen Teilen zwischen den beiden Sechzehnern ab. Deutschland hat gefühlt leichte Vorteile, was den Ballbesitz angeht.
15'
Die letzte Genauigkeit im Spiel nach vorne fehlt noch.
12'
Die Niederländerinnen agieren derweil aus einer Dreier-/Fünferkette, davor gestaltet sich die Herangehensweise durchaus variabel.
12'
Bühl tritt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in die Mitte, Dijkstra köpft den Ball knapp am linken Pfosten vorbei und klärt zur Ecke.
11'
Bühl wird mit einem tiefen Pass die linke Seite entlang geschickt, doch ihr Flachpass in die Mitte findet keinen Abnehmer.
10'
Die Anfangsminute sind rum, es entwickelt sich eine ausgeglichene Partie.
7'
Erste gefährliche Situation der Gastgeberinnen. Casparij flankt den Ball in die Mitte, wo Beerensteyn den Ball nicht aufs Tor bekommt. Die deutsche Elf klärt jedoch unzureichend, so dass Kaptein aus rund 17 Metern zum Abschluss kommt. Doch Hendrich fälscht ab und klärt somit zur Ecke.
4'
Deutschland ist in den ersten drei Minuten gut im Spiel, belagert die gegnerische Hälfte.
2'
Aber der Freistoß von Bühl versandet.
2'
Popp wird rund 25 Meter vor dem Tor von Groenen gefoult. Es gibt eine erste durchaus interessante Freistoßposition.
1'
Der Ball rollt, die Niederlande agiert in Orange, die deutsche Mannschaft in Weiß.
Anpfiff
20:39 Uhr
Das Gespann um die Französin Stephanie Frappart führt die Teams auf den Rasen. Zunächst stehen die beiden Hymnen an, bevor es dann gleich losgehen kann.
19:55 Uhr
Während der 90 Minuten wird es des Öfteren zum direkten Duell zwischen den beiden Wolfsburger Teamkolleginnen Alexandra Popp und Dominique Janssen kommen. "Wir wissen gegenseitig, wie wir spielen. Dome ist beidfüßig, von daher ist es generell schwierig, sie auf eine Seite zu lenken - weil sie mit beiden Füßen einen guten Spielaufbau hat", erklärte Popp im Vorfeld. Dennoch stellte sie eine Sache klar. "Morgen sind wir Feind, und wenn das Spiel vorbei ist, sind wir wieder Freund."
19:51 Uhr
Bei den Niederländerinnen bietet Trainer Andries Jonker, der Deutschland im Vorfeld der Partie als "Spitzenmannschaft" bezeichnet hat, eine neue Akteurin auf. Die 18-jährige Kaptein soll den Ausfall von Top-Angreiferin Miedema kompensieren, damit geht eine Umstellung einher.
19:50 Uhr
"Taktisch werden wir nicht großartig was ändern", hatte Trainer Horst Hrubesch angekündigt. Im Vergleich zur Niederlage gegen Frankreich, für die vor allem die schwache erste Halbzeit ausschlaggebend war, nimmt er nun dennoch zwei Wechsel vor - die auf eine Systemänderung auf ein 4-2-3-1 hindeuten. Schüller und Huth nehmen zunächst auf der Bank Platz, dafür beginnen Lohmann und Brand.
19:46 Uhr
Während die Niederländerinnen im Halbfinale beim 0:3 gegen Weltmeister Spanien chancenlos waren, unterlag das DFB-Team knapp mit 1:2 gegen Frankreich. Dass es noch ein Ticket zu vergeben gibt, liegt daran, dass die Französinnen als Olympia-Ausrichter-Nation ohnehin gesetzt sind.
19:45 Uhr
Niederlande oder Deutschland? Wer fährt zu den Olympischen Spielen im Sommer? Für beide Teams steht einiges auf dem Spiel, denn es geht im Spiel um Platz drei der Nations League noch um das Ticket für Paris 2024.