3. Liga
3. Liga Analyse
14:08 - 8. Spielminute

Tor 1:0
Lex
Rechtsschuss
Vorbereitung Steinhart
1860 München

14:33 - 32. Spielminute

Tor 1:1
Syhre
Kopfball
Vorbereitung Vollert
Halle

15:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Willsch
für H. Paul
1860 München

15:08 - 50. Spielminute

Tor 2:1
Mölders
Linksschuss
Vorbereitung Niemann
1860 München

15:15 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Lindenhahn
für Nietfeld
Halle

15:18 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Boyd
für Fetsch
Halle

15:18 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Sohm
für Guttau
Halle

15:22 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Erdmann
für Niemann
1860 München

15:26 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Karger
für Lex
1860 München

15:33 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Berzel
1860 München

15:42 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
F. Drinkuth
für Mast
Halle

15:42 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Papadopoulos
für Hilßner
Halle

15:45 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Moll
für Dressel
1860 München

15:51 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Papadopoulos
Halle

M60

HFC

3. Liga

1860 München: Mölders' erster Treffer seit dem Re-Start sorgt für Sieg

1860 bezwingt Halle mit 2:1

Mölders' erster Treffer seit dem Re-Start sorgt für Löwen-Sieg

Torschützen unter sich: Die Löwen-Offensivkräfte Sascha Mölders und Stefan Lex.

Torschützen unter sich: Die Löwen-Offensivkräfte Sascha Mölders und Stefan Lex. imago images

1860-Coach Michael Köllner wechselte nach der 0:2-Niederlage bei Viktoria Köln viermal: Für Böhnlein (nicht im Kader), Owusu, Erdmann und Willsch (alle Bank) rückten Dressel, Niemann, Berzel und Paul ins Team.

Halles Trainer Florian Schnorrenberg veränderte sein Team nach dem 1:1 gegen den 1. FC Magdeburg auf fünf Positionen: Anstelle von Mai (angeschlagen, nicht im Kader) und Washausen (Gelb-Rot-Sperre) sowie Lindenhahn, Boyd und Sohm (alle Bank) begannen Syhre, Fetsch, Hilßner, Mast und Nietfeld.

Lex trifft früh

Zu Beginn kamen beide Teams nur zu Halbchancen. In der achten Minute führte ein schöner Spielzug der Münchener Löwen aber zum 1:0. Nach einem Pass aus der eigenen Hälfte von Steinmann ließ Mölders die Kugel geschickt durch. Lex nutzte die Überraschung der Hallenser aus und traf aus gut 16 Metern. Auf der Gegenseite zwang Nietfeld 1860-Keeper Hiller per Kopf zu einer Parade (13.). Ein Treffer hätte aufgrund einer Abseitsstellung aber nicht gezählt.

Syhre per Kopf zum Ausgleich

In der Folge wurde der HFC druckvoller, doch es fehlte an klaren Torchancen. Nach 19 Spielminuten dann aber Aufregung im Strafraum der Hausherren: Nach einem Kontakt von Schlussmann Hiller gegen Nietfeld entschied Referee Patrick Alt nur auf Eckstoß. Trotz dieser glücklichen Entscheidung pro 1860 blieb Halle weiter am Drücker - und belohnte sich: Nach einer Ecke von Guttau legte Vollert per Kopf auf Syhre ab, der aus kurzer Distanz nur noch einnicken musste (32.). Die einzig weitere nennenswerte Chance in Durchgang eins hatte noch einmal 1860, doch Mölders verfehlte mit seinem Distanzschuss knapp (39.).

3. Liga, 34. Spieltag

Halle drückt, doch Mölders mit der erneuten Führung

Nach der Pause blieb Halle das bessere Team. Wieder kam Syhre nach einer Ecke von Guttau zum Kopfball, doch verfehlte (47.). Auf der Gegenseite setzte sich Mölders im Zweikampf schön durch, weswegen Niemann an den Ball kam und direkt wieder auf seinen Sturmpartner durchsteckte. Mölders hatte aus kurzer Distanz leichtes Spiel - und traf quasi aus dem Nichts zur erneuten Führung (50.). Kurz darauf probierte es Lex aus 18 Metern, doch verfehlte sein Ziel knapp (54.).

Tore und Karten

1:0 Lex (8')

1:1 Syhre (32')

mehr Infos
TSV 1860 München
1860 München

Hiller4 - H. Paul4 , Wein4, Berzel2,5 , Steinhart3 - Rieder3, Dressel3 , Niemann3,5 , Bekiroglu4 - Mölders2,5 , Lex3

mehr Infos
Hallescher FC
Halle

Eisele3 - Hansch4, Syhre4,5 , Vollert3,5, Landgraf3,5 - Nietfeld4 , Mast4 , Hilßner3 , Guttau3 - Bahn2,5, Fetsch4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Patrick Alt Illingen

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion an der Grünwalder Straße
mehr Infos

Im direkten Gegenzug dann wieder Halle: Nach einem Konter mit anschließender Hereingabe von Hilßner verfehlte Fetsch sein Ziel freistehend aber deutlich (55.). Nur vier Minuten später machte Bahn es ihm nach.

Chancenwucher in der Schlussphase

Mit Beginn der letzten halben Stunde nahm die Partie noch einmal an Fahrt auf. Zu wirklich sehenswerten Chancen kam es lange Zeit aber nicht - bis zur 74. Minute, in der diesmal Halle im Glück war. Mölders ging nach einem Kontakt mit Lindenhahn im Strafraum zu Boden, doch die Pfeife von Schiedsrichter Patrick Alt blieb erneut stumm. Nur drei Minuten später hämmerte der Kapitän der Löwen den Ball an die Latte.

Die Schlussviertelstunde war im Gegensatz zum Rest der Partie ein wahres Chancenfest: Doch weder Mölders, der an Eisele scheiterte (79., 81.) noch der eingewechselte Boyd auf der Gegenseite (85., 89.) brachten das Spielgerät im Tor unter. Das Spiel endete folgerichtig mit 2:1.

Für 1860, das durch den ersten Sieg seit drei Spielen noch leise auf den Aufstieg hoffen kann, geht es am kommenden Mittwoch (20.30 Uhr) mit dem Stadtderby bei den kleinen Bayern weiter. Halle, das nach der ersten Niederlage unter Florian Schnorrenberg auf Rang 15 bleibt, hat zur gleichen Zeit Carl Zeiss Jena zu Gast.