3. Liga Liveticker

19:11 - 10. Spielminute

Tor 1:0
Lakenmacher
Kopfball
Vorbereitung Vrenezi
1860 München

19:40 - 39. Spielminute

Spielerwechsel
Schikora
für Barylla
Aue

20:07 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Thiel
Aue

20:13 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Tallig
für Boyamba
1860 München

20:15 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Knezevic
Aue

20:16 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Besong
für Thiel
Aue

20:17 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Wein
1860 München

20:26 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Gorzel
für Baumgart
Aue

20:25 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Jonjic
für Schreck
Aue

20:27 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Greilinger
1860 München

20:31 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Skenderovic
für Kobylanski
1860 München

20:34 - 77. Spielminute

Tor 2:0
Lakenmacher
Rechtsschuss
Vorbereitung Y. Deichmann
1860 München

20:38 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Wörl
für Wein
1860 München

20:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Lannert
für Y. Deichmann
1860 München

20:42 - 84. Spielminute

Tor 3:0
Lakenmacher
Rechtsschuss
Vorbereitung Tallig
1860 München

20:44 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Besong
Aue

20:46 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Burger
Aue

20:49 - 90. + 1 Spielminute

Tor 3:1
Schikora
Kopfball
Vorbereitung Jonjic
Aue

M60

AUE

3
:
1
90' +1
Schikora Schikora
Kopfball, Jonjic
Lakenmacher Lakenmacher
Rechtsschuss, Tallig
84'
3
:
0
Lakenmacher Lakenmacher
Rechtsschuss, Y. Deichmann
77'
2
:
0
Lakenmacher Lakenmacher
Kopfball, Vrenezi
10'
1
:
0
Aues Ehrentreffer setzt den Schlusspunkt der Partie. 1860 darf sich dank eines glänzend aufgelegten Lakenmachers über drei Punkte und die Tabellenspitze freuen - zumindest vorübergehend. Aue bleibt derweil Schlusslicht und sieglos. Die Krise des Absteigers erreicht einen neuen Höhepunkt, die Auswärtsfans protestieren deutlich gegen den Vorstand - Ausgang offen.
Abpfiff
90' +1
Marco Schikora 3:1 Tor für Aue
Schikora (
Kopfball, Jonjic)
Eine Ecke beschert den Gästen doch noch den Ehrentreffer. Schikora steht goldrichtig und wuchtet das Leder nach Jonjics Standard unhaltbar in die Maschen. Am Ausgang des Spiels wird dies aber nicht mehr ändern.
89'
Korbinian Burger Gelbe Karte (Aue)
Burger
Burger rennt Vrenezi um, ohne an den Ball kommen zu können und wird verwarnt.
86'
Paul-Philipp Besong Gelbe Karte (Aue)
Besong
Besong sieht kurz vor Schluss einen weiteren Gelben Karton.
84'
Fynn Lakenmacher 3:0 Tor für 1860 München
Lakenmacher (
Rechtsschuss, Tallig)
Lakenmacher macht den Dreierpack perfekt und endgültig den Deckel drauf! Nach einer Hereingabe von Vrenezi hat bereits Tallig den Treffer auf dem Fuß, trifft aber mit einer Flugeinlage nur den Pfosten. Anschließend bleibt der Joker jedoch wach, wackelt Schikora mit einer einigermaßen billigen Finte aus und schiebt im Fünfmeterraum auf Lakenmacher quer, der nur noch den Fuß hinhalten muss.
83'
Vrenezi bricht links durch und zieht in den Strafraum. Gegen drei Verteidiger ist er dann aber etwas zu ballverliebt und verspielt. Die Situation bringt nichts ein.
80'
Marius Wörl
Daniel Wein
Spielerwechsel (1860 München)
Wörl kommt für Wein
Und auch Wein nimmt auf der Bank Platz. Wörl feiert sein Profidebüt.
80'
Christopher Lannert
Yannick Deichmann
Spielerwechsel (1860 München)
Lannert kommt für Y. Deichmann
Der Assistgeber des zweiten Treffers darf sich feiern lassen. Lannert ordnet sich positionsgetreu hinten rechts ein.
77'
Fynn Lakenmacher 2:0 Tor für 1860 München
Lakenmacher (
Rechtsschuss, Y. Deichmann)
Lakenmachers Doppelschlag entscheidet voraussichtlich die Partie! Die Erzgebirger sind naturgemäß immer offensiver geworden und stehen hinten teilweise offen. Deichmann nutzt dies für einen wunderbaren hohen Ball von der rechten Außenbahn ins Zentrum, wo Lakenmacher das Leder herunternimmt und aus halbrechter Position im Strafraum mit rechts unter dem Fuß Klewins hindurch den Doppelpack schnürt.
74'
Meris Skenderovic
Martin Kobylanski
Spielerwechsel (1860 München)
Skenderovic kommt für Kobylanski
Die letzte Aktion des Kreativspielers, für den nun Skenderovic ran darf.
72'
Kobylanksi verpasst die Vorentscheidung! Deichmann findet Vrenezi auf dem rechten Flügel, der stark in die Mitte gibt. Dort läuft Kobylanski ein, trifft den Ball aber nicht richtig und legt ihn somit klar rechts am Tor vorbei. Die Löwen lassen Aue weiter am Leben.
70'
Fabian Greilinger Gelbe Karte (1860 München)
Greilinger
Huth setzt sich rechts außen gegen Greilinger durch, der ihn zu Boden zieht und Gelb sieht.
68'
Nico Gorzel
Tom Baumgart
Spielerwechsel (Aue)
Gorzel kommt für Baumgart
Außerdem soll Gorzel aus der Zentrale nochmal antreiben und neuen Schwung bringen.
68'
Antonio Jonjic
Sam Schreck
Spielerwechsel (Aue)
Jonjic kommt für Schreck
Die Veilchen gehen All in. Mit Schreck geht ein zentraler Mittelfeldspieler, für den eine weitere Offensivkraft kommt.
67'
Eine Szene mit Symbolcharakter: Aue kommt mal in die Umschaltbewegung, Besong bricht links durch, doch erneut kommt der letzte Ball nicht an.
65'
Bei aller Abgeklärtheit der Gastgeber müssen sich diese vorwerfen lassen, den knappen Vorsprung nicht wirklich intensiv ausbauen zu wollen. Es fehlt der letzte Zug zum Tor, weshalb Aue weiterhin im Spiel bleibt.
62'
Standards bleiben oftmals das einzige Mittel der Erzgebirger, um das Leder in den Strafraum der Gäste zu befördern. Bisher bleibt der Erfolg aber aus, obwohl die Sachsen sich im Luftduell immer wieder durchsetzen.
60'
Daniel Wein Gelbe Karte (1860 München)
Wein
Es wird ruppiger. Auch die Hausherren holen sich nun nach einer harten Grätsche in Person von Wein eine erste Gelbe Karte ab.
59'
Paul-Philipp Besong
Maximilian Thiel
Spielerwechsel (Aue)
Besong kommt für Thiel
Die Veilchen werden offensiver. Mittelstürmer Besong kommt für Flügelspieler Thiel.
57'
Ivan Knezevic Gelbe Karte (Aue)
Knezevic
Knezevic zieht den vorbeieilenden Greilinger zu Boden und wird verwarnt.
56'
Erik Tallig
Joseph Boyamba
Spielerwechsel (1860 München)
Tallig kommt für Boyamba
Der angekündigte Tallig kommt auf das Grün, Boyamba hat Feierabend.
55'
Rieder lässt die Riesenchance auf das 2:0 liegen! Nach einem starken Ball Vrenezis ist Lakenmacher links durch und bringt das Leder halbhoch in den Fünfmeterraum, wo sein Kapitän unter Druck abschließt und das Rund über die Latte befördert.
53'
Es gibt Bewegung auf der Bank der Münchner. Tallig scheint sich vorzubereiten.
50'
Maximilian Thiel Gelbe Karte (Aue)
Thiel
Thiel lässt sich über Weins Bein fallen und will ein Foul haben. Patrick Alt entscheidet allerdings auf Gelb für den Auer. Ob Schwalbe oder Beschwerde, ist aus der Entfernung unklar.
47'
Thiel sucht aus der Entfernung den Abschluss, Hiller nimmt den nicht sonderlich satten Versuch sicher auf.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
1860 München geht mit einer knappen Führung in die Pause. In einer insgesamt ausgeglichenen Partie macht bisher die erste Chance der Hausherren, welche die Löwen umgehend nutzten, den Unterschied. Aue agierte aber keineswegs wie ein verängstigtes Schlusslicht. Gegen den Ball ließen die Gäste kaum etwas zu, nach vorne zeigte sich jedoch abermals die Achillesferse der Veilchen. Wirklich brenzlig wurde es für 1860 nie, weshalb die Münchner sich anschicken, vorerst auf Rang eins zu springen.
Halbzeitpfiff
45'
Zwei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
42'
Es gibt mal wieder einen Abschluss: Vrenezi und Lakenmacher spielen einen Doppelpass und der Flügelstürmer der Münchner zieht direkt ab. Klewin macht sich der Form halber lang, der Versuch verpasst das kurze Eck allerdings.
39'
Marco Schikora
Anthony Barylla
Spielerwechsel (Aue)
Schikora kommt für Barylla
Rost reagiert früh. Barylla verlässt den Platz, dafür kommt Schikora. Auf den ersten Blick scheint es sich um einen Wechsel taktischer Natur zu handeln, Barylla wirkt auf seinem Weg zur Bank keineswegs eingeschränkt.
37'
Vrenezi gewinnt links am gegnerischen Strafraum das Leder und sieht Lakenmacher im Zentrum. Die flache Flanke ist nicht druckvoll genug, Klewin packt zu.
35'
Schrecksekunde für die Hausherren: Shootingstar Morgalla geht abseits des Balles zu Boden und muss behandelt werden. Nach wenigen Augenblicken kehrt er aber auf das Feld zurück.
32'
Die Gäste kommen weiterhin nicht zu echten Torchancen. Zwar lassen die Erzgebirger auch wenig gefährliche Momente der Löwen zu, doch das eigene Offensivspiel ist dünn.
29'
Nach einer knappen halben Stunde ist das Spiel nun recht ruhig. 1860 kontrolliert das Geschehen insgesamt, ohne mit dem letzten Nachdruck die Führung ausbauen zu wollen. Die Gäste sind bemüht, zeigen aber auch heute, dass in der Offensive die letzte Präzision und Konsequenz fehlt.
26'
Man kann Aue nicht vorwerfen, es hier nicht zu probieren. Ein Distanzschuss aus halbrechter Position stellt Hiller aber nicht vor größere Probleme. Baumgart hatte diesen abgegeben.
24'
Boyamba hat nach einem Ballgewinn Deichmanns eine gute Umschaltmöglichkeit. Er verpasst jedoch zweimal den Zeitpunkt, um abzuspielen und die Chance verpufft.
22'
Nkansah ist nach einem Standard aufgerückt und bekommt über Umwege den Abschluss. Verlaat steht goldrichtig und blockt zur Ecke.
19'
Nach dem Doppelschlag vor beiden Toren geht es den Münchnern nun um Ruhe. Souverän lassen sie den Ball durch die eigenen Reihen zirkulieren.
16'
Im direkten Gegenzug erwischt Kobylanski die Latte! Vrenezi fällt nach einem langen Schlag Boyambas das Spielgerät vor den Fuß. Der Vorlagengeber hat den Kopf oben und findet den Zehner der Münchner, dessen Versuch halbrechts an der Strafraumkante abgefälscht wird, über Klewin springt und auf die Latte prallt.
15'
So auch hier: Schreck startet auf links durch und bringt eine scharfe Hereingabe in den Fünfmeterraum. Hiller muss zum Ball und bugsiert diesen in den Rückraum, wo jedoch kein Veilchen zum Abstauber bereit steht.
13'
Die Effizienz der Gastgeber ist natürlich eine bittere Pille für die Erzgebirger. Gerade, da sich die Sachsen bisher gut präsentierten.
10'
Fynn Lakenmacher 1:0 Tor für 1860 München
Lakenmacher (
Kopfball, Vrenezi)
Der erste Abschluss sitzt direkt! Auf der linken Außenbahn wackelt Vrenezi erst Knezevic aus und bekommt danach zu viel Platz von Barylla. Aus dem Halbraum sieht er Lakenmacher einstarten und bedient diesen mit einer mustergültigen Flanke, welche der Stoßstürmer per Kopf ins lange Eck befördert!
8'
Beide Mannschaften wollen durchaus nach vorne agieren, erstmal resultieren diese Ansätze aber in einem Abtasten. Die Löwen haben allerdings erwartungsgemäß etwas mehr vom Ball.
5'
Barylla bringt einen Standard aus dem linken Halbfeld in Richtung des Tores. Die Flanke segelt weit an Freund, Feind und dem Gehäuse vorbei ins Toraus.
3'
Auch die Trikots der Gastgeber sind heute übrigens eine besondere Wiesn-Edition. Daher laufen die Löwen in untypischem Grün auf, nur die Ärmel der Garderobe sind weiß abgesetzt.
Anpfiff
18:59 Uhr
Die Heimfans lassen sich nicht lumpen und präsentieren rechtzeitig zum Einlaufen beider Teams eine großflächige Wiesn-Choreo. "Wiesn is und Sechzge spuid, erst a Sieg und dann wirds wuid", formulieren die 1860-Anhänger ihren Wunsch nach dem Dreier und entsprechenden Feierlichkeiten am Wochenende. Anstoß des Oktoberfests ist am morgigen Samstag.
18:56 Uhr
Geleitet wird die Beantwortung dieser Frage von Patrick Alt aus Illingen. Der 37-Jährige pfiff in dieser Spielzeit bereits drei 2. Liga-Partien und zwei Spiele der 3. Liga. Als Linienrichter fungieren Philipp Reitermayer und Jan Dennemärker.
18:52 Uhr
Die Vorzeichen sind also eindeutig, die Rollen klar verteilt. Bleibt nur eine Frage: Setzt sich der Favorit aus München vor heimischer Kulisse durch, oder zieht der Underdog aus dem Erzgebirge den Löwen den Zahn?
18:48 Uhr
Ganz anders der TSV 1860 aus der bayrischen Metropole: Sechs Siege sind geteilter Liga-Bestwert, 19 Tore bedeuten die geteilte zweitbeste Offensive. Bereits 10 Gegentreffer zeigen aber auch, dass es in der Hintermannschaft noch nicht ganz optimal läuft. Öfter musste kein anderes Topteam das Leder aus dem eigenen Netz fischen.
18:44 Uhr
Nur Bayreuth und die Dortmunder Zeitvertretung sind bisher genauso erfolglos vor des Gegners Tor. Ebendiese Teams sind auch die einzigen Konkurrenten, die ein noch schlechteres Torverhältnis als die Sachsen aufweisen.
18:40 Uhr
Dabei gibt es auf dem Platz bei den Erzgebirgern mehr als genug Diskussionsbedarf, gerade die Offensive des ambitionierten Absteigers kommt noch gar nicht ins Rollen. Lediglich vier Treffer stehen bisher zu Buche.
18:35 Uhr
In acht Ligaspielen gelang den Veilchen noch kein Erfolg, drei Remis stellen gemessen an den Ergebnissen die bisherigen Höhepunkte dar. Nach der Derby-Pleite gegen Zwickau kam zusätzlich auch noch ein unschöner Zwischenfall von den Rängen dazu: Ein Aue-Fan war nur knapp daran gehindert worden, auf Zwickaus Matchwinner Gomez loszugehen.
18:30 Uhr
Diese sollten aber auch die Sachsen mitbringen, könnte mit einem Dreier doch nicht nur vorläufig das Tabellenende verlassen werden, sondern direkt die gesamte Abstiegszone. Allerdings ist es mit den Siegen in dieser Spielzeit so eine Sache bei den Gästen…
18:25 Uhr
Entsprechend besteht für Köllners Team heute die Möglichkeit, im Rennen um den Status als Klassenprimus vorzulegen und sich gleichzeitig zu rehabilitieren. An Motivation sollte es den Gastgebern somit nicht fehlen.
18:20 Uhr
Die deutliche Pleite gegen den Aufsteiger und das Überraschungsteam aus dem Saarland bedeutete für die Mannen von der Isar aber nicht nur die erste Pleite dieser Spielzeit. Auch die Tabellenspitze ging an die SVE verloren, die sich durch das bessere Torverhältnis an den Löwen vorbeischob.
18:15 Uhr
Aue-Trainer Timo Rost steht derweil bereits massiv unter Druck. Nach drei Niederlagen in Serie startet der Bayreuther Aufstiegs-Coach im Vergleich zum 0:1 gegen Zwickau heute mit fünf Veränderungen in seine womöglich letzte Chance: Nkansah, Taffertshofer, Baumgart, Knezevic und Huth starten für Rosenlöcher, Gorzel, Nazarov, Danhof und Tashchy.
18:10 Uhr
Trotz des starken Auftakts muss 1860-Übungsleiter Michael Köllner allerdings auf eine Niederlage reagieren – erstmals in dieser Saison. Das 1:4 gegen die SV Elversberg hat personell zwei Konsequenzen: Lex und Lannert werden durch Kobylanski und Wein vertreten.
18:05 Uhr
Denn während die Münchner Löwen einen famosen Saisonstart hinlegten und nach acht Spielen vom zweiten Platz grüßen, steht 2. Liga-Absteiger Aue wortwörtlich mit dem Rücken zur Wand: Die rote Laterne leuchtet durchs Erzgebirge.
18:00 Uhr
Spitzenteam gegen Kellerkind, Senkrechtstarter gegen Krisen-Klub, 1860 München gegen Erzgebirge Aue: Zum Auftakt des 9. Spieltags der 3. Liga prallen zwei Extreme aufeinander.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 SV Elversberg Elversberg 9 15 22
2 TSV 1860 München 1860 München 9 11 22
3 SC Freiburg II Freiburg II 9 3 17
18 Borussia Dortmund II Dortmund II 9 -10 7
19 SpVgg Bayreuth Bayreuth 9 -13 5
20 Erzgebirge Aue Aue 9 -10 3
Tabelle 9. Spieltag