3. Liga
3. Liga Analyse
14:17 - 11. Spielminute

Tor 0:1
Väyrynen
Kopfball
Vorbereitung Nadeau
Rostock

14:26 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Leugers
Meppen

14:33 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Kleinsorge
Meppen

15:17 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Ballmert
Meppen

15:33 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Riedel
Rostock

15:35 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Deters
für Ballmert
Meppen

15:34 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Kremer
für Granatowski
Meppen

15:40 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Scherff
für S. Benyamina
Rostock

15:44 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Geiger
für Kleinsorge
Meppen

15:47 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Grupe
für Bischoff
Rostock

15:48 - 85. Spielminute

Tor 0:2
Scherff
Rechtsschuss
Vorbereitung Nadeau
Rostock

15:52 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Bouziane
für Breier
Rostock

MEP

HRO

3. Liga

Väyrynen führt Hansa zum nächsten Auswärtsdreier

Meppen insgesamt zu harmlos - Scherff entscheidet

Väyrynen führt Hansa zum nächsten Auswärtsdreier

Da schlägt es ein im Meppener Tor: die Führung für den FC Hansa (in Gelb) durch Väyrynen.

Da schlägt es ein im Meppener Tor: die Führung für den FC Hansa (in Gelb) durch Väyrynen. imago

Meppens Trainer Christian Neidhart musste im Vergleich zum 0:0 in Magdeburg auf den gelbgesperrte Wagner verzichten. Puttkammer und Senninger rutschten dazu auf die Bank. Neu in der Startelf dafür: Jesgarzewski, Vrzogic und Winterneuzugang Bähre.

Rostocks Trainer Pavel Dotchev konnte bezogen aufs jüngste 3:1-Sieg gegen Erfurt nicht auf den gesperrten Hilßner zurückgreifen. Scherff blieb auf der Bank, Rankovic fehlte im Aufgebot. Von Beginn an waren diesmal Nadeau, Wannenwetsch und Väyrynen dabei.

Rostock war von Beginn an die dominierende Mannschaft. Ein erster Kopfball von Benyamina flog noch knapp übers Tor (3.). Wenige Minuten später stand es verdient 1:0. Einen Bischoff-Freistoß hatte Meppen unzureichend abgewehrt, Nadeau brachte den Ball in die Gefahrenzone zurück, wo Väyrynen sehenswert einköpfte (11.). Es folgten FCH-Schussversuche von Holthaus, Henning und Breier, die jedoch allesamt kein Glück hatten. Von Meppen kam auf schneebedecktem Boden zunächst wenig Gefährliches. Leugers gab nach Granatowski-Ablage den ersten Schuss ab - Blaswich parierte sicher (20.). Vier Minuten später klärte Nadeau im letzten Moment vor dem einschussbereiten Girth - Meppen war im Spiel.

3. Liga, 23. Spieltag

Kurz vor der Pause wurde es dann turbulent. Zunächst schoss Väyrynen einen zentral nach vorn abgewehrten Wannenwetsch-Kracher freistehend aus sieben Metern über das Tor (43.). Auf der Gegenseite prüfte Gebers Blaswich mit einem kernigen Fernschuss (45.), es blieb beim 0:1 aus Sicht der Gastgeber.

Das Niveau ließ im zweiten Durchgang zunächst zu wünschen übrig. Die Platzverhältnisse wurden nicht besser, die Zweikämpfe waren bisweilen nickelig, diskutiert wurde auch. Chancen gab es kaum. Erst in der 65. Minute sorgte Meppens Leugers mal wieder für einen Aufreger, setzte seinen Fernschuss aber knapp drüber. Die Meppener Offensivwechsel (Deters und Kremer kamen, 72.) fruchteten nicht, die beste Gelegenheit zum 1:1 hatte noch der aufgerückte Gebers, der nach einem Leugers-Freistoß aus dem Halbfeld am langen Pfosten direkt abzog und rechts vorbeizielte (77.). In der 85. Minute entschied Joker Scherff dann das Spiel nach einem Fehler von Vidovic.

Meppen spielt am kommenden Samstag (14 Uhr) in Zwickau. Rostock empfängt zur gleichen Zeit Würzburg.