21:14 - 14. Spielminute

Tor 0:1
Luis Diaz
Rechtsschuss
Vorbereitung Uribe
FC Porto

21:20 - 20. Spielminute

Tor 1:1
Aguero
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Sterling
ManCity

21:28 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Walker
ManCity

21:34 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Bernardo Silva
ManCity

21:36 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Joao Cancelo
ManCity

22:15 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Wilson Manafa
für Luis Diaz
FC Porto

22:25 - 65. Spielminute

Tor 2:1
Gündogan
Rechtsschuss
ManCity

22:27 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Eric
ManCity

22:27 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Foden
für Gündogan
ManCity

22:28 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Ferran Torres
für Aguero
ManCity

22:32 - 73. Spielminute

Tor 3:1
Ferran Torres
Rechtsschuss
Vorbereitung Foden
ManCity

22:37 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Taremi
für Fabio Vieira
FC Porto

22:36 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Nakajima
für Zaidu
FC Porto

22:37 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Nanu
für Corona
FC Porto

22:40 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Evanilson
für Sarr
FC Porto

22:44 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (FC Porto)
Pepe
FC Porto

22:44 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Fernandinho
für Rodri
ManCity

22:50 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Fernandinho
ManCity

22:54 - 90. + 4 Spielminute

Spielerwechsel
Stones
für Fernandinho
ManCity

MAC

POR

Champions League

Traum-Freistoß von Gündogan: ManCity siegt nach Startschwierigkeiten gegen Porto

Portos düstere Serie reißt nicht ab

Traum-Freistoß von Gündogan: ManCity siegt nach Startschwierigkeiten gegen Porto

Präzisionsarbeit: Ilkay Gündogan machte mit seinem Freistoß den Unterschied.

Präzisionsarbeit: Ilkay Gündogan machte mit seinem Freistoß den Unterschied. imago images

Pep Guardiola entschied sich nach der geglückten Generalprobe, ManCity setzte sich mit 1:0 gegen Arsenal durch, für zwei Anpassungen an der Startformation: Gündogan und Garcia durften anstelle von Foden (Bank) und Aké, der wohl nicht hundertprozentig fit war, beginnen. Mit Kevin De Bruyne, der sich beim Länderspiel Belgiens gegen England verletzt hatte und schon gegen die Gunners pausieren musste, fehlte den Citizens nach wie vor das Herzstück der Offensive.

Und das machte sich auch bemerkbar. Die favorisierten Citizens hatten zwar den Erwartungen entsprechend den Ball zur meisten Zeit am Fuß (70 Prozent Besitz in der ersten Hälfte), brachten aber keine vielversprechenden Abschlüsse zustande. Das lag zum einen daran, dass sich die Guardiola-Elf hüben wie drüben deutlich zu viele Abspielfehler leistete, zum anderen machte Porto seinen Job in der Defensive konzentriert.

City lädt ein und leistet dann nur Begleitschutz

Die Gäste aus Portugal standen zwar sehr tief und ließen die Skyblues einfach mal machen, verbuchten aber die gefährlicheren Möglichkeiten - zumeist auf Einladung von City. So auch in der 14. Minute, als Luis Diaz einen katastrophalen Fehlpass von Ruben an der Mittellinie in Empfang nahm, ein wunderschönes Solo hinlegte und dieses mit dem Schuss ins lange Eck zur 1:0-Führung krönte. Einige Verteidiger hätten den schönen Lauf des Kolumbianers stoppen können, standen aber zu weit weg und agierten insgesamt zu passiv.

Strittiger Elfmeter zum Ausgleich

Wenig später zeigte der Unparteiische nach einem unbedachten Einsteigen von Pepe gegen Sterling auf den Punkt (17.). Aguero führte den Strafstoß nach minutenlanger Rücksprache des Referees mit dem VAR - Gündogan, der kurz zuvor nur den Pfosten getroffen hatte, war vor dem Pfiff nämlich Marchesin auf das Schienbein gestiegen - aus und markierte den schmeichelhaften Ausgleich (20.). Es dauerte nicht lange, bis die Mannschaft von Pep Guardiola die nächste Einladung verschickte: Ederson spielte einen Abschlag direkt auf den Fuß von Uribe und hatte Glück, dass der aus aussichtsreicher Position die erneute Führung liegen ließ (22.).

Gegen Ende des ersten Durchgangs drehte ManCity noch einmal ordentlich auf, zog dreimal mit Tempo in den Strafraum, brachte aber in keiner der Situationen einen Schuss zustande. Der Schlusspunkt gehörte dann Portos Marega, der sich im Sechzehner für den Querpass entschied und dadurch eine weitere gute Möglichkeit auf das 2:1 verpasste (43.).

Gündogan sehenswert - Joker-Koproduktion

Nach dem Seitenwechsel versuchten es die Skyblues mit mehr Tempo, spielten den Ball schnurstracks - und etwas sicherer - nach vorne und näherten sich durch Gündogan erstmals an (50.). Die Guardiola-Elf hatte in Hälfte zwei alles im Griff und ließ nichts anbrennen, Porto hatte mit dem enormen Tempo der Hausherren sichtlich Probleme. In der 65. Minute wusste sich Vieira vor dem eigenen Strafraum gegen Gündogan nur noch mit einem Foul zu helfen. Der deutsche Nationalspieler übernahm den Freistoß aus zentraler Position selbst, zirkelte den ruhenden Ball über die Mauer hinweg ins linke Eck und brachte ManCity in Front.

Acht Zeigerumdrehungen darauf schlug es erneut hinter Schlussmann Marchesin ein: Ferran Torres zog nach Doppelpass mit Foden im Strafraum an Pepe vorbei, vollendete mit einem Schlenzer ins rechte Eck und stellte fünf Minuten nach seiner Einwechslung auf 3:1 (73.). Für Porto hätte es in der Schlussphase noch schlimmer kommen können, doch Mahrez scheiterte am Keeper (82.) und Rodri aus der Distanz am Aluminium (84.). Es blieb also beim chaotischen, aber letztlich gerechtfertigten 3:1-Erfolg für die Citizens. Der FC Porto ging erneut auf der Insel als Verlierer vom Feld und ist nach wie vor ohne Erfolg in einem Auswärtsspiel in England (drei Unentschieden, 17 Niederlagen). Zumindest erzielten die Drachen mal wieder einen Treffer, was bei den sieben Gastspielen zuvor nicht gelang.

Tore und Karten

0:1 Luis Diaz (14')

1:1 Aguero (20')

mehr Infos
Manchester City   FC Porto  
Spieldaten
9
Torschüsse
6
68%
Ballbesitz
32%
mehr Infos
Manchester City
ManCity

Ederson - Walker , Ruben Dias, Eric , Joao Cancelo - Rodri , Bernardo Silva , Gündogan - Mahrez, Aguero , Sterling

mehr Infos
FC Porto
FC Porto

Marchesin - Corona , Mbemba, Pepe , Sarr , Zaidu - Fabio Vieira , Sergio Oliveira, Uribe, Luis Diaz - Marega

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Andris Treimanis Lettland

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Etihad Stadium
mehr Infos

Für Manchester City geht es am Samstag (13.30 Uhr) bei West Ham United weiter, Porto ist ebenfalls am Samstag (21.30 Uhr) wieder dran, dann gegen den FC Gil Vicente.