Serie A
Serie A Spielbericht
21:41 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Torino)
Nkoulou
Torino

21:48 - 45. + 3 Spielminute

Rote Karte (Lazio)
Immobile
Lazio

22:16 - 54. Spielminute

Tor 0:1
Alex Berenguer
Torino

22:17 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Felipe Anderson
für Marusic
Lazio

22:17 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Basta
für Bastos
Lazio

22:20 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
F. Caicedo
für Lucas Leiva
Lazio

22:27 - 64. Spielminute

Tor 0:2
Rincon
Torino

22:30 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Lazio)
S. Milinkovic-Savic
Lazio

22:31 - 69. Spielminute

Tor 1:2
Luis Alberto
Lazio

22:32 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Edera
für Iago Falque
Torino

22:35 - 73. Spielminute

Tor 1:3
Edera
Torino

22:37 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Obi
für Baselli
Torino

22:48 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Acquah
für Rincon
Torino

LAZ

TOR

Serie A

Rot für Ciro Immobile und Traumtore beim 1:3 zwischen Lazio und Torino in Rom - Serie A, 16. Spieltag: Tomas Rincon trifft sehenswert

Serie A, 16. Spieltag: Rincon trifft sehenswert

Rot für Immobile und Traumtore in Rom

Fassungsloser Blick: Lazio-Star Ciro Immobile, hier umschlossen von Andrea Belotti (links) und Iago Falqué sah glatt Rot.

Fassungsloser Blick: Lazio-Star Ciro Immobile, hier umschlossen von Andrea Belotti (links) und Iago Falqué sah glatt Rot. imago

Immobile schwächt sein Team gewaltig

Stolze 15 Saisontore hatte Ciro Immobile bis zum 16. Spieltag der Serie A erzielt. Der italienische Nationalspieler war damit maßgeblich am guten Saisonstart seiner Biancocelesti beteiligt. Doch aktuell ist einfach der Wurm drin - bei Lazio und bei Immobile: Während die Römer nur ein Ligaspiel aus den jüngsten vier (ein Remis, zwei Pleiten) gewonnen haben, hat der Top-Stürmer nur zwei Tore in den letzten sechs Auftritten verbucht.

Doch nicht nur das: Beim 1:3 gegen den FC Turin leistete Immobile seinem Team obendrein einen Bärendienst, als er sich beim Stand von 0:0 und kurz vor der Halbzeitpause mit Gegenspieler Nicolas Burdisso (ehemals Roma) anlegte. Schiedsrichter Piero Giacomelli bemühte anschließend den Videobeweis und zückte für einen leichten Kopf- sowie Schulterstoß glatt Rot. Eine vertretbare Entscheidung (45-+3).

Sehenswerte Tore am Fließband

In Überzahl hatte Torino im zweiten Durchgang schließlich leichteres Spiel - und übernahm nach weitestgehend ausgeglichenen ersten 45 Minuten das Kommando. Die Folge war das 1:0: Über die linke Seite drangen die Gäste im Stadio Olimpico in den Sechzehner ein, wo schließlich Angreifer Alex Berenguer nach einem zunächst abgeblockten Pass zum Abschluss kam. Der Ball gelang durch mehrere Gegenspieler hindurch und schlug rechts unten ein (54.).

Mittelfeldmann Rincon legte das 2:0 nach: Der ehemalige Hamburger und zuletzt bei Juventus Turin unter Vertrag stehende Spieler zog von der rechten Seite nach innen und schlenzte den Ball bei freier Schussbahn perfekt oben links ins Eck (64.). Torwart Thomas Strakosha hatte keine Chance - ebenso wenig beim folgenden Dampfhammer von Joker Edera, der in der 73. Minute den 3:1-Endstand besorgte.

Zwischenzeitlich keimte lediglich nach einem feinen Heber von Luis Alberto, der damit den 1:2-Anschluss besorgt hatte, etwas römische Hoffnung auf (69.). Viel mehr gelang den Hauptstädtern an diesem Abend aber nicht - und so feierte der FC Turin über drei Punkte, die das Team von Trainer Sinisa Mihajlovic (aktuell 23 Punkte) wieder von den internationalen Rängen träumen lässt.

mag