17:30 - 30. Spielminute

Tor 1:0
Gemicibasi
Klagenfurt

17:36 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Klagenfurt)
Gemicibasi
Klagenfurt

18:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Adamu
für Sesko
Salzburg

18:15 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Klagenfurt)
T. Schumacher
Klagenfurt

18:17 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Seiwald
für Bernede
Salzburg

18:17 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Sucic
für Aaronson
Salzburg

18:33 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Fuchs
für Gemicibasi
Klagenfurt

18:34 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Roberts
für Rieder
Klagenfurt

18:35 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Diambou
für Capaldo
Salzburg

18:37 - 80. Spielminute

Tor 2:0
Pink
Klagenfurt

18:46 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Salzburg)
Camara
Salzburg

18:47 - 90. + 1 Spielminute

Tor 2:1
Kristensen
Salzburg

18:52 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Klagenfurt)
H. Paul
Klagenfurt

KLA

RBS

2
:
1
90' +1
Kristensen Kristensen
Pink Pink
80'
2
:
0
Gemicibasi Gemicibasi
30'
1
:
0
90'
Salzburg verliert erstmals in der laufenden Bundesliga Saison und bleibt damit auch im dritten Pflichtspiel in Folge sieglos, während die Klagenfurter daheim ihre weiße Weste behalten. Die Bullen hatte mehr vom Spiel, blieben aber über weite Strecken zu harmlos. Die Hausherren hingegen waren stets zur Stelle, wenn sich eine Chance aufgetan hat und haben sich die 3 Punkte hart erkämpft.
90' +7
Aber die bringt nichts mehr ein, Klagenfurt gewinnt hier mit 2:1!
Abpfiff
90' +7
Salzburg bekommt nochmal eine Ecke, wir sind sieben Minuten hier drüber.
90' +5
Herbert Paul Gelbe Karte (Klagenfurt)
H. Paul
Der Kärntner sieht wie Camara seine 5. Gelbe und ist ebenfalls im nächsten Spiel nicht mit dabei.
90' +1
Rasmus Kristensen 2:1 Tor für Salzburg
Kristensen
Pünktlich zu Beginn der 5-minütigen Nachspielzeit bringt Salzburg den Ball im Tor unter. Der Ball gelangt im "Pingpong-Style" über mehrere Stationen zu Kristensen, der auf Höhe der rechten Fünferraum-Kante ins kurze Eck abschließt und trifft. Der VAR checkt danach eine mögliche vorangegangene Abseitsstellung, der Treffer wird aber nicht mehr zurückgenommen.
89'
Mohamed Camara Gelbe Karte (Salzburg)
Camara
Camara stoppt im Halbfeld Schumacher und sieht hierfür die 5. Gelbe, womit er im nächsten Spiel gesperrt sein wird.
88'
Wieder nichts! Kristensen kommt über rechts und spielt den langen Querpass zur 2. Stange, wo Adamu aber knapp vorbeirauscht.
87'
Adeyemi spielt eine gute Freistoß-Hereingabe von rechts auf Adamu, der allerdings den Zweikampf nicht klar genug gewinnt und den Ball daher übers Tor köpft.
86'
Nicht nur die Niederlage an sich wäre für die Salzburger ein Nackenschlag; auch die Tatsache, zum dritten Mal in Folge torlos zu bleiben, ist alles andere als erbaulich vor dem Sevilla-Showdown. Doch auch das 2:0 hat Salzburg bislang nicht wirklich aufgerüttelt.
84'
Salzburg steuert geradewegs auf die erste Niederlage seit April 2021 (WSG Tirol) zu.
80'
Markus Pink 2:0 Tor für Klagenfurt
Pink
Unglaublich, die Hausherren erhöhen auf 2:0! Die Kärntner bauen das Spiel ruhig aus der eigenen Hälfte auf und spielen sich über mehrere Stationen durch die Salzburger Hälfte ehe Greil dann mit einem Pass gegen die Laufrichtung Pink freispielt und der verwertet aus kurzer Distanz. Keeper Köhn sah bei der Aktion nicht gerade gut aus.
79'
Mamady Diambou
Nicolas Capaldo
Spielerwechsel (Salzburg)
Diambou kommt für Capaldo
77'
Thomas Roberts
Florian Rieder
Spielerwechsel (Klagenfurt)
Roberts kommt für Rieder
76'
Alexander Fuchs
Turgay Gemicibasi
Spielerwechsel (Klagenfurt)
Fuchs kommt für Gemicibasi
75'
Die große Drangphase scheint erstmal vorbei. Dennoch muss der Gastgeber nun aufpassen. Offensiv kommt von den Kärntnern ohnehin kaum noch was.
72'
Sucic hat Platz und versucht es aus der Distanz, der Schuss verzieht aber nach links und geht daneben; seit seiner Einwechslung ist Salzburg deutlich gefährlicher.
71'
Wieder tritt Sucic als guter Vorlagengeber in Aktion, Adeyemi kommt im Strafraum dadurch an den Ball und versucht diesen ins lange Eck zu drehen, aber die Kugel rauscht am Tor vorbei.
67'
Paul und Menzel haben Kommunikationsprobleme und servieren den Salzburger hier beinahe den Ausgleich am Tablett. Anschließend vergibt nochmal Sucic mit einem platzierten Weitschuss. Die Bullen werden nun deutlich gefährlicher.
67'
Capaldo setzt an, stoppt aber und Adeyemi übernimmt. Der Ball kommt gut, senkt sich aber zu spät und geht übers Tor.
65'
Und tatsächlich, das Foulspiel von Gemicibasi an Sucic war knapp außerhalb, statt Elfer gibt es nun aber eine Freistoßchance aus bester Lage.
65'
Aber es wird nochmal geprüft ob das Foul innerhalb des Sechzehners stattgefunden hat.
64'
Elfmeter für Salzburg!
63'
Jetzt Adeyemi wieder mal mit einer Halb-Chance, aber die Aktion kann von den Kärntnern entschäft werden.
62'
Trainer Jaissle mit dem Doppelwechsel. Salzburg ist hier viel zu harmlos bis jetzt.
61'
Luka Sucic
Brenden Aaronson
Spielerwechsel (Salzburg)
Sucic kommt für Aaronson
60'
Nicolas Seiwald
Antoine Bernede
Spielerwechsel (Salzburg)
Seiwald kommt für Bernede
58'
Till Schumacher Gelbe Karte (Klagenfurt)
T. Schumacher
Der Klagenfurter nimmt beim Kampf um den Ball zu viel Risiko und sieht hierfür Gelb.
56'
Das Spiel ist jetzt sehr zerfahren und wird immer wieder unterbrochen.
52'
Der anschließende, erneute Eckball wird von Adamu mit der Ferse elegant angenommen, der Ball geht aber deutlich über das Tor.
51'
Salzburg mit einem Eckball, Aaronson kommt an den zweiten Ball und zieht aus rund 10 Metern ab, Pink blockt den Ball aber ab.
50'
Die ersten Minuten sind hier geprägt von mehreren Foulspiel-Unterbrechungen.
46'
Weiter geht's hier in Klagenfurt!
46'
Junior Adamu
Benjamin Sesko
Spielerwechsel (Salzburg)
Adamu kommt für Sesko
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Die Krise der Salzburg geht vorerst weiter, in Klagenfurt geht es mit einem Rückstand in die Pause. Obwohl die Salzburger insgesamt mehr vom Spiel hatten, kann von einer klaren Dominanz nicht die Rede sein. Die Hausherren agieren unterdessen sehr mutig, spielen munter nach vorne, pressen an und nutzten eine Schwächephase ideal aus, um in Führung zu gehen. Salzburg muss sich nun in Abschnitt zwei etwas einfallen lassen.
Halbzeitpfiff
45'
Die Krise der Salzburg geht vorerst weiter, in Klagenfurt geht es mit einem Rückstand in die Pause. Obwohl die Salzburger insgesamt mehr vom Spiel hatten, kann von einer klaren Dominanz nicht die Rede sein. Die Hausherren agieren unterdessen sehr mutig, spielen munter nach vorne, pressen an und nutzten eine Schwächephase ideal aus, um in Führung zu gehen. Salzburg muss sich nun in Abschnitt zwei etwas einfallen lassen.
45'
Eine Freistoßhereingabe aus dem rechten Halbfeld landet bei Solet, der im Sechzehner zum Kopfball ansetzt, aber deutlich über das Tor haut.
42'
Die Salzburger versenken den Ball im Netz, aber der Treffer zählt nicht. Über mehrere Stationen gelangt der Ball zur Kristensen, der von der rechten Seite aus quer in den Strafraum spielt, dort mit Šeško auch einen Abnehmer findet, doch der steht im Abseits.
40'
Adeyemi mit seiner bisher besten Chance: Aaronson bekommt im Mittelfeld von Kristensen den Ball serviert und spielt in die Schnittstelle zu Adeyemi, der von der linken Strafraumseite aufs lange Eck zielt, aber verzieht.
36'
Turgay Gemicibasi Gelbe Karte (Klagenfurt)
Gemicibasi
Der Torschütze tritt seinem Gegenspieler in Richtung Achillessehne und wird hierfür zu Recht verwarnt.
34'
Beinahe ein Eigentor von Solet, der eine hohe Hereingabe im Kopfball-Duell nach hinten aufs eigene Tor abwehrt.
30'
Turgay Gemicibasi 1:0 Tor für Klagenfurt
Gemicibasi
Überraschende Führung der Heimmannschaft. Solet verschätzt ich beim Aufbauspiel und verliert den Ball. Hier kann man diskutieren, da der Salzburger ziemlich wüst umgerempelt wird. In der Folge ist Pink durch und stürmt aufs Tor zu, aber anstatt selber abzuziehen, legt er nochmal quer zu Gemicibasi, der von der Strafraumgrenze aus ins linke Eck flach abzieht und versenkt. Ein heraneilender Salzburger kommt zu spät und kann den Führungstreffer nicht mehr verhindern. Der nachfolgende VAR-Check.
26'
Peter Pacult tut nach einem vermeintlichen Foulspiel seinen Ärger darüber lautstark kund und wird nicht zum ersten Mal in dieser Saison mit Gelb verwarnt.
22'
Die Salzburger finden die nächste Eckball-Situation vor. Capaldo führt aus, aber auch diesmal können die Klagenfurter klären. Die Kärntner setzen danach direkt zum Konter an, bleiben allerdings in der Restverteidigung der Bullen hängen. Da wäre mehr drinnen gewesen.
21'
Für die Salzburger gibt es momentan kaum ein Durchkommen. Daher versucht man es auch mit der Brechstange: so etwa Capaldo, der an einen "Pingpong"-Ball rankommt und von außerhalb des Sechzehners draufhaut; der Schuss geht aber deutlich drüber.
15'
Und jetzt wird erstmals die Austria gefährlich! Die Klagenfurter pressen und schalten nach einem Ballgewinn nahe des Salzburger Strafraums schnell um, der Ball wandert über mehrere Stationen schließlich zu Rieder, der im Strafraum zum Schussversuch kommt. Aber Köhn rettet gerade noch. Das war knapp für die Salzburger.
14'
Salzburg ist hier die tonangebende Mannschaft, allerdings suchen auch die Hausherren immer wieder engagiert den Zug zum Tor.
10'
Erste Freistoßsituation für die Hausherren aus weiter Distanz, die Hereingabe landet aber direkt in den Fängen von Köhn.
5'
Und auch die dritte Ecke wird zunächst nicht gefährlich. Erst der zweite Ball kommt zu Camara, der abzieht, jedoch ist auch hier wieder Menzel zur Stelle.
4'
Auch die weitere Ecke verläuft zunächst ereignislos, allerdings bleiben die Bullen in Ballbesitz und werden erstmals gefährlich. Aaronson probiert es aus der Distanz, Menzel lässt abtropfen zu Adeyemi, der aber nicht rankommt.
2'
Die Ecke bringt nichts ein, jedoch erhalten die Gäste einen weitere Eckstoß.
2'
Erstmals gibt es hier Eckball, nachdem Paul eine Hereingabe der Salzburger ins Toraus wegköpfelte.
1'
Bei den Klagenfurtern gibt es keine Änderungen im Vergleich zum letzten Spiel, bei Salzburg rückt nach der Wöber-Verletzung während des Aufwärmens Piatkowski nach.
Anpfiff
16:58 Uhr
Beide Teams kommen soeben aufs Feld.
16:58 Uhr
Wöber hat sich beim Aufwärmen leicht verletzt, daher wird es hier spontan zu Änderungen kommen in der Startelf.
16:57 Uhr
Aufgrund des Lockdowns werden die Ränge heute natürlich leer bleiben. Das ist insofern bitter als die Klagenfurter wohl mit großer Unterstützung hätten rechnen dürfen.
16:55 Uhr
In wenigen Minuten geht es hier los!
16:36 Uhr
Mit 34 Toren ist Salzburg wenig überraschend die offensivstärkste Mannschaft der Bundeliga. Allein: In den vergangenen beiden Spielen bliebt diese Offensiv-Maschinerie erfolglos. Klagenfurt ist mit 23 Gegentreffern jedoch nicht unbedingt ein Abwehrbollwerk. Nur drei Teams stehen in der Liga defensiv momentan schlechter da.
16:33 Uhr
Vier Änderungen gibt es bei Salzburg im Vergleich zum Lille-Spiel: Guindo darf erstmals von Beginn an ran, er ersetzt Ulmer, dem eine Pause gewährt wird, weiters beginnt Solet anstelle von Onguéné und auf der 8er-Position sind Capaldo und Bernède heute im Einsatz, während Seiwald und Sucic zunächst auf der Bank Platz nehmen werden.
16:33 Uhr
Seit es die Austria aus Klagenfurt in dieser Form gibt, kam es erst zu zwei Duellen mit den Bullen: 2017/2018 gab es im Rahmen des ÖFB-Cup-Viertelfinales einen 7:0-Kantersieg der Mozartstädter und auch beim Hinspiel in der laufenden Bundesliga-Saison hatte sich Salzburg mit 3:1 durchsetzen können.
16:25 Uhr
Unter dem Reiter "Aufstellung" finden Sie übrigens schon jetzt die offiziellen Spielformationen beider Teams für das heutige Duell!
16:24 Uhr
Ebenfalls für so manchen überraschend mag sein, dass der Aufsteiger aus Kärnten daheim nach wie vor noch ungeschlagen ist.
16:24 Uhr
Man möchte es kaum glauben, aber aus den vergangenen 5 Pflichtspielen hat Salzburg nur einen Sieg davongetragen.
16:23 Uhr
Doch die Austria ist mittlerweile seit drei Bundesligaspielen ungeschlagen; zählt man den Achtelfinal-Sieg im Cup gegen Weiz dazu, sind es gar vier Partien. Jedoch war ein Kaliber dieser Größenordnung freilich nicht dabei. Gerade die jüngsten Patzer der Mozartstädter gegen kleinere Teams wie eben jüngst gegen die Admira geben der Pacult-Elf Anlass zu hoffen.
16:23 Uhr
Der Salzburger Erfolgsmotor hat in den vergangenen Wochen zu stottern begonnen. Nach Unentschieden gegen Underdogs wie Altach, Ried und die Admira lief es auch in der Königsklasse nicht mehr rund, setze es gleich zwei Niederlagen in Folge, weshalb es in anderthalb Wochen zum Showdown gegen Sevilla kommen wird. Bis dahin will die Jaissle-Elf wieder in die Spur zurückfinden, am besten gleich mit einem vollen Erfolg in Klagenfurt.
16:23 Uhr
Willkommen zur 16. Runde der Admiral Bundesliga zur Partie zwischen dem SK Austria Klagenfurt und RB Salzburg!

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 RB Salzburg Salzburg 16 24 39
2 Sturm Graz Sturm Graz 16 8 27
3 Wolfsberger AC Wolfsberg 16 0 27
4 Austria Klagenfurt Klagenfurt 16 1 22
5 SV Ried Ried 16 -10 21
Tabelle 16. Spieltag

Statistiken

5
Torschüsse
20
246
gespielte Pässe
564
54%
Passquote
80%
30%
Ballbesitz
70%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Menzel - H. Paul , Mahrer, Wimmer, T. Schumacher - Greil, Cvetko, Gemicibasi - Timossi Andersson, Pink , Rieder

Einwechslungen:
76. Fuchs für Gemicibasi
77. Roberts für Rieder

Reservebank:
Köstenbauer (Tor), Saravanja, Amanda, Jaritz, Pecirep

Trainer:
Pacult

Köhn - Kristensen , Piatkowski, Solet, Guindo - Bernede , Camara , Capaldo , Aaronson - Sesko , Adeyemi

Einwechslungen:
46. Adamu für Sesko
60. Seiwald für Bernede
61. Sucic für Aaronson
79. Diambou für Capaldo

Reservebank:
Mantl (Tor), Ulmer

Trainer:
Jaissle

Taktische Aufstellung