Trainer-Steckbrief
2008/09
Jörg Berger
Jörg Berger
Geboren: 13.10.1944
Gestorben am: 23.10.2010
Nation:
Deutschland Deutschland

Jörg Berger

Einzug ins Pokalfinale 2004
17.03.24 - 09:17

Tivoli, Berlin, Sevilla: Als Aachen auf große Reise ging

Im Frühjahr 2004 stand Alemannia Aachen Kopf. Der damalige Zweitligist zog gegen Borussia Mönchengladbach ins Pokalfinale ein - und hinaus in die weite Welt.

Tollhaus Tivoli: Alemannia Aachen im Frühjahr 2004.
Von 1 bis 23
01.11.23 - 16:03

Bayers neuer Rekord: BL-Trainer mit den meisten Pflichtspielsiegen in Folge

Welche Trainer gewannen bei den 18 aktuellen Bundesligisten die meisten Pflichtspiele in Folge? Einem Coach des FC Bayern macht in dieser Kategorie keiner Konkurrenz. Dahinter geht es enger zu.

Magath kommt dreimal zu zweifelhaftem Vergnügen
31.03.23 - 17:24

Tuchel reiht sich ein: Trainer, die beim Debüt auf ihren Ex-Verein trafen

Am Wochenende kommt es für Thomas Tuchel zu einem besonderen Debüt für den FC Bayern: Er trifft auf seinen Ex-Klub Borussia Dortmund. 31 Mal kam es in der Bundesliga-Geschichte bereits zu dieser Konstellation. Im Schnitt holten die Trainer 1,45 Punkte. Neun Beispiele ...

"Feuerwehrmänner" im Abstiegskampf
21.04.22 - 23:54

Trainerwechsel auf der Zielgeraden: Nur zweimal hat es gereicht

Noch vor dem 31. Spieltag hat Arminia Bielefeld Trainer Frank Kramer entlassen und setzt auf Torwarttrainer Marco Kostmann. Wie erging es vorherigen "Feuerwehrmännern", die maximal vier Spieltage vor Saisonende ein abstiegsbedrohtes Team übernahmen?

Bielefeld: Kehrt "Sonnenkönig" Eichberg zurück?
15.06.09 - 22:55

Hofft Arminia auf Lothar Matthäus?

Der als "Sonnenkönig" in der Fußballbranche bekannte Günter Eichberg will in Zukunft auf der Alm etwas bewegen. Der ehemalige Präsident von Schalke 04 plant, mit Ex-Manager Rudi Assauer bei Arminia Bielefeld einzusteigen. Vor allem mit der Hilfe von Investoren soll Bielefeld auf Kurs gebracht werden. In der Trainerfrage ranken sich die Gedankenspiele laut der "Bild" um Lothar Mätthäus.

Bielefeld: Abwahl wohl zuvorgekommen
05.06.09 - 18:35

Arminen-Vorstand tritt zurück

Nach der heftigen Kritik an der Führung nach dem Abstieg aus der Bundesliga ist der Vorstand von Arminia Bielefeld geschlossen zurückgetreten.

Bielefeld: Griechen locken Wichniarek
04.06.09 - 13:50

Arminia holt Delura

Nach insgesamt sieben Jahren bei der Arminia bahnt sich nach dem erneuten Abstieg der Bielefelder ein Abschied von Torjäger Artur Wichniarek aus Ostwestfalen an. Griechischen Medienberichten zufolge sollen gleich zwei Erstligisten um die Dienste des 32-jährigen Stürmers buhlen.

Bielefeld: Vorstandsmitglied Schormann weg
02.06.09 - 11:30

Folgen Schwick und Kentsch?

Arminia bebt. Am Freitag hatte der kicker die Drohung von Finanz-Geschäftsführer Roland Kentsch (52) gegen Kapitän Rüdiger Kauf (34) publik gemacht: Kentsch hatte sich zu der Aussage verstiegen, Kauf würde kein Spiel mehr für Arminia machen, wenn er nicht die Klappe halte. Der Enthüllung folgten Aussagen weiterer Betroffener, die Kentschs Angst-Regime auf der Geschäftsstelle bestätigen.

Arminia Bielefeld: Berger nimmt Abschied
24.05.09 - 11:32

Schwick rechnet mit Dammeier ab

Durch das 2:2 am Samstag gegen Hannover 96 ist Arminia Bielefeld zum siebten Mal in der Vereinsgeschichte aus der Bundesliga abgestiegen. Die Ostwestfalen konnten sich auch durch die ungewöhnliche Maßnahme nicht retten, vor dem letzten Spiel Michael Frontzeck durch Feuerwehrmann Jörg Berger zu ersetzen. Der nahm am Sonntag wie erwartet Abschied. Präsident Hans-Hermann Schwick hatte derweil Sport-Geschäftsführer Detlev Dammeier als Sündenbock ausgemacht.

Arminia Bielefeld stellt Trainer vor
19.05.09 - 12:42

Feuerwehrmann Berger

Nun ist es amtlich: Jörg Berger wird den Bundesligisten Arminia Bielefeld im Saisonfinale trainieren. Der 64-Jährige ist damit Nachfolger des nach dem 0:6 in Dortmund am Wochenende entlassenen Michael Frontzeck. Berger coacht die Ostwestfalen am 34. und letzten Spieltag in der Heimbegegnung gegen Hannover 96 sowie in den möglichen beiden Relegationsspielen gegen den Dritten der Zweiten Liga.