DFB-Pokal Liveticker

18:45 - 14. Spielminute

Tor 0:1
Andersson
Kopfball
Vorbereitung Trimmel
Union

18:53 - 21. Spielminute

Tor 1:1
Wolfram
Kopfball
Vorbereitung Bock
Jena

19:00 - 29. Spielminute

Tor 1:2
Kroos
Kopfball
Vorbereitung Trimmel
Union

19:07 - 36. Spielminute

Spielerwechsel
Hartel
für Kroos
Union

19:13 - 42. Spielminute

Tor 2:2
Trimmel
Eigentor, Linksschuss
Jena

19:21 - 45. + 5 Spielminute

Tor 2:3
Hedlund
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Gogia
Union

19:36 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Sucsuz
für Cros
Jena

20:01 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Fe. Brügmann
für Bock
Jena

20:01 - 71. Spielminute

Tor 2:4
Hedlund
Rechtsschuss
Vorbereitung Prömel
Union

20:02 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Redondo
für Gogia
Union

20:09 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Tchenkoua
für Eckardt
Jena

20:22 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
F. Hübner
für Schmiedebach
Union

JEN

FCU

2
:
4
71'
Hedlund Hedlund
Rechtsschuss, Prömel
2
:
3
45' +5
Hedlund Hedlund (Elfmeter)
Rechtsschuss, Gogia
Trimmel Trimmel (Eigentor)
Linksschuss
42'
2
:
2
1
:
2
29'
Kroos Kroos
Kopfball, Trimmel
Wolfram Wolfram
Kopfball, Bock
21'
1
:
1
0
:
1
14'
Andersson Andersson
Kopfball, Trimmel
Es ist vorbei! Union Berlin setzt sich verdient mit 4:2 durch. Der FCC kämpfte sich zweimal zurück und verlangte den Eisernen alles ab, doch letztlich hat es für den Drittligisten nicht gereicht.
Abpfiff
90' +2
Florian Hübner
Manuel Schmiedebach
Spielerwechsel (Union)
F. Hübner kommt für Schmiedebach
87'
Starke versucht es nochmal mit einem Direktschuss, der misslingt ihm aber wirklich.
79'
Fabian Tchenkoua
René Eckardt
Spielerwechsel (Jena)
Tchenkoua kommt für Eckardt
72'
Kenny Prince Redondo
Akaki Gogia
Spielerwechsel (Union)
Redondo kommt für Gogia
71'
Simon Hedlund 2:4 Tor für Union
Hedlund (
Rechtsschuss, Prömel)
Erlbeck leistet sich in der eigenen Hälfte einen folgenschweren Fehler. Prömel schnappt sich die Kugel und bedient Hedlund mit einem Traumpass in die Schnittstelle. Der Offensivmann spitzelt den Ball an FCC-Keeper Coppens zum 4:2 vorbei. War das die Entscheidung?
70'
Felix Brügmann
Dominik Bock
Spielerwechsel (Jena)
Fe. Brügmann kommt für Bock
69'
Kurze Trinkpause. Bei Jena bahnt sich ein Wechsel an.
68'
Brügmann kommt am gegnerischen Sechzehner überraschend zum Schuss, kriegt aber nicht genug Druck hinter die Kugel.
67'
Die Partie wird immer hitziger.
64'
Jena hat im zweiten Durchgang mehr Spielanteile, die besseren Chancen hatten allerdings die Gäste.
56'
Hedlund nimmt gut Tempo auf, zieht am rausstürmenden Keeper Coppens vorbei und hat nur noch einen Spieler vor sich. Doch Brügmann macht seine Sache als letzter Mann gut und blockt den Schuss des Union-Stürmers vor der Linie.
52'
Was ein Hammer! Wolfram zieht einfach mal aus der Distanz ab. Die Kugel schnellt einen Meter am linken Pfosten vorbei.
47'
Der erste Annäherungsversuch der zweiten Hälfte. Anddersson setzt einen Kopfball weit über den Kasten von Coppens.
46'
Der zweite Durchgang läuft! Jena tauscht einmal, Berlin bleibt über die Pause unverändert.
46'
Firat Sucsuz
Guillaume Cros
Spielerwechsel (Jena)
Sucsuz kommt für Cros
Anpfiff 2. Hälfte
Halbzeitpfiff
45' +5
Simon Hedlund 2:3 Tor für Union
Hedlund (Foulelfmeter,
Rechtsschuss, Gogia)
Hedlund macht das ganz abgezockt und schiebt die Kugel lässig in die Maschen.
45' +4
Foulelfmeter für Union
Coppens mit einem weiteren riesigen Fehler. Gogia schnappt sich den Ball und zieht über rechts in den Strafraum. Cros geht unbedacht in den Zweikampf und bringt den Gegenspieler zu Boden. Der Unparteiische zeigt auf den Punkt.
45' +1
Es werden vier Minuten nachgespielt.
42'
Christopher Trimmel 2:2 Tor für Jena
Trimmel (
Eigentor, Linksschuss)
Jena kommt wieder zurück! Der Union-Kapitän hat bereits zwei Tore aufgelegt und ist nun der Unglücksrabe. Gikiewicz lässt einen Schuss von Tietz prallen, die Kugel springt an den linken Oberschenkel von Trimmel und von dort aus in das eigene Tor - 2:2!
41'
Es passiert momentan nicht viel. Die Mannschaften schieben sich den Ball hin und her. Noch fünf Minuten bis zur Pause.
36'
Marcel Hartel
Felix Kroos
Spielerwechsel (Union)
Hartel kommt für Kroos
Es hatte sich bereits angedeutet. Felix Kroos verlässt den Platz. Beim Kopfball zum 2:1 hatte er einen Ellenbogen abbekommen, blieb kurz liegen und machte zuletzt einen leicht benommenen Eindruck. Hartel ersetzt ihn eins zu eins.
29'
Felix Kroos 1:2 Tor für Union
Kroos (
Kopfball, Trimmel)
Kroos bringt die Eisernen wieder in Führung! Erneut bedient Union-Kapitän Trimmel mit einer Flanke, dieses Mal verwandelt Kroos per Kopf in Uwe-Seeler-Manier - was ein Tor! Kroos geht aber nach einem Zusammenprall zu Boden.
23'
Kurze Trinkpause für die Teams.
21'
Maximilian Wolfram 1:1 Tor für Jena
Wolfram (
Kopfball, Bock)
Jena schlägt zurück! Zunächst setzt sich Tietz im Strafraum durch und scheitert an Schlussmann Gikiewicz, der stark pariert. Doch dann landet der Ball bei Bock, der ins Zentrum zu Wolfram flankt. Der steht völlig frei und kann einköpfen - Ausgleich.
17'
Nach einem groben Patzer von Keeper Coppens landet der Ball im Tor, doch der Unparteiische Dr. Felix Brych entscheidet auf Abseits.
16'
Fast die direkte Antwort! Starke verschafft sich etwas Raum und versucht es mit einem Distanzschuss. Das Spielgerät fliegt nur knapp am Gehäuse vorbei.
14'
Sebastian Andersson 0:1 Tor für Union
Andersson (
Kopfball, Trimmel)
Gogia legt die Kugel am rechten Strafraumrand zurück auf Kapitän Trimmel, der den Ball hoch ins Zentrum bringt. Dort steigt Andersson am höchsten und nickt zum frühen 1:0 ein.
12'
Riesenchance für Union! Hedlund zieht über links in den Strafraum und legt die Kugel ins Zentrum. Keeper Coppens hatte mit einem Schuss gerechnet und war bereits aus dem Spiel, doch Berlins Gogia vertändelte den Ball vor dem Tor.
10'
Der erste Torschuss der Partie. Wolfram zieht einfach mal aus 20 Metern ab. Der Kullerball ist für Schlussmann Gikiewicz kein Problem.
7'
Der FCC ist in den Anfangsminuten die aktivere Mannschaft. Die Eisernen scheinen noch nicht ganz in der Partie angekommen zu sein.
5'
Jena setzt sich stark bis an den Sechzehner durch, kombiniert stark, kommt letztlich aber nicht in die Box.
2'
Cros schlägt eine lange Flanke, doch Gikiewicz fängt ab.
1'
Das Ost-Duell läuft!
Anpfiff
18:19 Uhr
Jena qualifizierte sich als Landespokalsieger Thüringens für den DFB-Pokal.
18:17 Uhr
Union-Coach Urs Fischer nimmt im Vergleich zum 1:1-Remis beim 1. FC Köln drei Veränderungen vor: Lenz, Kroos und Gogia starten für Reichel, Hartel und Redondo (alle drei Bank).
18:16 Uhr
Jenas Trainer Mark Zimmermann bringt nach dem 1:1 beim Karlsruher SC zwei Neue in die Startelf: Tietz und Bock ersetzen Fe. Brügmann und Tchenkoua (beide Bank).
18:03 Uhr
Unterschiedlicher könnten die Ambitionen in der Liga nicht sein. Union Berlin verfolgt die Mission Aufstieg während Jena um den Klassenerhalt in der dritten Liga kämpft. Der Hauptstadtklub holte vier Punkte aus den ersten zwei Spielen und Jena sieben aus vier Partien (zwei Siege, ein Remis, eine Niederlage). Im DFB-Pokal haben beide aktuell nur ein Ziel: Runde zwei.
18:00 Uhr
Das jüngste Duell der beiden fand am 01. Juli statt, war als Hommage an das Pokalfinale 1968 gedacht und endete remis. Nach dem freundschaftlichen Test wird es nun allerdings ernst im DFB-Pokal.
17:56 Uhr
Auch in der jüngeren Vergangenheit trafen die beiden Klubs häufig in der dritten Liga aufeinander. In den Saisons 1994/95, 1998/99, 1999/00 sowie 2008/09 waren Jena und Berlin Liga-Konkurrenten. Die Bilanz spricht für sich: Fünf Siege für Union, zwei Remis und nur ein Sieg für Jena.
17:53 Uhr
Beim Aufeinandertreffen der alten Rivalen ist auch viel Nostalgie dabei. 1968 standen sich im FDGB-Pokalfinale DDR-Meister FC Carl Zeiss Jena und der krasse Außenseiter 1. FC Union Berlin gegenüber. Damals siegte der "Underdog" aus Berlin sensationell mit 2:1 und durfte den Pokal in die Höhe stemmen.
17:47 Uhr
In der ersten Runde des DFB-Pokals gastiert Zweitligist Union Berlin beim Drittligisten FC Carl Zeiss Jena. Die Partie am Ernst-Abbe-Sportfeld beginnt um 18.30 Uhr und wird vom Unparteiischen Dr. Felix Brych geleitet.

Statistiken

12
Torschüsse
15
487
gespielte Pässe
417
83%
Passquote
77%
54%
Ballbesitz
46%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Coppens - Fl. Brügmann, Slamar, Grösch, Cros - Eckardt , Erlbeck, Bock , Starke, Wolfram - P. Tietz

Einwechslungen:
46. Sucsuz für Cros
70. Fe. Brügmann für Bock
79. Tchenkoua für Eckardt

Reservebank:
Sedlak (Tor), S. Eismann, Rogerson, Schau

Trainer:
Zimmermann

Gikiewicz - Trimmel , Friedrich, Parensen, C. Lenz - Schmiedebach , Prömel, Kroos - Gogia , Andersson , Hedlund

Einwechslungen:
36. Hartel für Kroos
72. Redondo für Gogia
90. +2F. Hübner für Schmiedebach

Reservebank:
Busk (Tor), Reichel, Ryerson, Taz

Trainer:
Fischer

Taktische Aufstellung