Serie A
Serie A Spielbericht
18:54 - 23. Spielminute

Tor 1:0
Thuram
Inter

19:10 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Fiorentina)
Ranieri
Fiorentina

19:22 - 45. + 6 Spielminute

Gelbe Karte (Inter)
Barella
Inter

19:40 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Sottil
für Kouamé
Fiorentina

19:40 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Nzola
für Beltran
Fiorentina

19:47 - 53. Spielminute

Tor 2:0
La. Martinez
Inter

19:49 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Infantino
für Gonzalez
Fiorentina

19:49 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Brekalo
für Bonaventura
Fiorentina

19:52 - 58. Spielminute

Tor 3:0
Calhanoglu
Foulelfmeter,
Vorbereitung Thuram
Inter

19:53 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Frattesi
für Barella
Inter

20:04 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Ju. Cuadrado
für Dumfries
Inter

20:04 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Carlos Augusto
für Dimarco
Inter

20:04 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Arnautovic
für Thuram
Inter

20:07 - 73. Spielminute

Tor 4:0
La. Martinez
Inter

20:09 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Amatucci
für Arthur
Fiorentina

20:12 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Asllani
für Calhanoglu
Inter

INT

FLO

Serie A

Thuram und Lautaro: Inter spielt Katz und Maus mit Florenz

Serie A - 3. Spieltag: Ex-Gladbacher mit Torpremiere und zwei Assists

Thuram und Lautaro überragen: Inter spielt Katz und Maus mit Florenz

Hat beim Duell mit der AC Florenz sein erstes Serie-A-Tor für Inter geschossen: Ex-Gladbacher Marcus Thuram.

Hat beim Duell mit der AC Florenz sein erstes Serie-A-Tor für Inter geschossen: Ex-Gladbacher Marcus Thuram. IMAGO/Gribaudi/ImagePhoto

Dominant, spielerisch überlegen, defensiv abgezockt: Das Duell zwischen dem jüngsten Champions-League-Finalisten Inter Mailand (0:1 gegen Manchester City) und Conference-League-Endspielteilnehmer AC Florenz (1:2 gegen West Ham United) verkam in den ersten 45 Minuten zu einer höchst einseitigen Sache. Denn die heimischen Nerazzurri, mit den vollen sechs Punkten gestartet, drängten die bei vier Zählern stehenden Viola vom Start weg hinten rein.

Dimarco auf Linksaußen, der Ex-Gladbacher Thuram in der Spitze und das qualitativ hochwertige Mittelfeld um Barella, Calhanoglu und Mkhitaryan bearbeiteten die Fiorentina-Profis massiv. Die Toskaner schafften es kaum, den Ball mal längerfristig zu halten geschweige denn auch nur ein einziges Mal gefährlich vor den von Sommer gehüteten Inter-Kasten zu kommen.

Thuram krönt starke erste Hälfte

Serie A, 3. Spieltag

Die logische Folge waren etliche Chancen - angefangen mit Dimarco, der den im Sommer von Hertha BSC gekommenen Keeper Christensen prüfte (3. Minute).

Den Großteil der Möglichkeiten verzeichnete an diesem Sonntag im Zuge des 3. Serie-A-Spieltages aber nicht Kapitän Lautaro Martinez, sondern Thuram. Der französische Nationalspieler zeigte sich stets anspielbar, dribbelstark und war kaum aufzuhalten. Nach einem Schuss über den Kasten (20.) belohnte sich der langjährige Borusse (2019 bis 2023, 34 Treffer in 111 Bundesliga-Partien für die Fohlen) sogleich auch. Nach feiner Dimarco-Flanke nickte Thuram die Kugel unhaltbar ins Netz - 1:0 für Inter, absolut verdient (23.).

Dass dies zugleich der Pausenstand sein sollte, lag allerdings auch an Thuram. Der Angreifer schoss aus nächster Nähe drüber (30.) und verfehlte auch in der Nachspielzeit sein Ziel (45.+1). Zuvor waren obendrein noch Bastoni mit einem ansatzlosen Schuss (34.) sowie Calhanoglu via Freistoßhammer (41.) am aufmerksamen AC-Schlussmann Christensen gescheitert.

Thuram bereitet zweimal vor, Lautaro schließt stark ab

Wer aber aus violetter Sicht ernsthaft von einem Comeback geträumt hatte, der wurde direkt mit Wiederbeginn eines Besseren belehrt: Dumfries traf nur den Pfosten (50.), Lautaro verzweifelte aus nächster Nähe per Kopf an Christensen (52.) und stellte wenig später auf das überfällige 2:0. Nach tollem Aufbau über Dimarco, Calhanoglu, Barella, Bastoni und Thuram war der argentinische Weltmeister durch, blieb cool und schoss frei vor Torwart Christensen hart ein (53.).

Vorlage von Thuram also beim 2:0 - und der neue Partner von Lautaro, der die Abgänge von Dzeko (Fenerbahce) und Lukaku (Roma) für den Moment direkt vergessen lässt, sollte auch das 3:0 einleiten. Nach einem parierten Dimarco-Schuss setzte der Franzose nach, zog das Foul von Christensen und holte so einen Elfmeter heraus (56.). Diesen verwandelte Calhanoglu ansatzlos ins rechte Eck (58.). Doch damit nicht genug: Nach präzisem Zuspiel vom eingewechselten Cuadrado (von Juventus gekommen) chippte Lautaro den Ball aus schwieriger Lage noch traumhaft über Christensen hinweg - 4:0 (73.). Das sollte dann auch der Endstand gewesen sein, auch wenn auf der anderen Seite Joker Sottil seine Farben immerhin einmal an diesem für Florenz komplett gebrauchten Tag anmeldete und an Sommer verzweifelte (64.).

Tore und Karten

1:0 Thuram (23')

2:0 La. Martinez (53')

mehr Infos
Inter Mailand   AC Florenz  
Spieldaten
21
Torschüsse
6
40%
Ballbesitz
60%
mehr Infos
Inter Mailand
Inter

Sommer - Darmian, de Vrij, Bastoni - Dumfries , Barella , Calhanoglu , Mkhitaryan, Dimarco - La. Martinez , Thuram

mehr Infos
AC Florenz
Fiorentina

O. Christensen - Dodo, Milenkovic, Ranieri , Biraghi - Arthur , Mandragora, Gonzalez , Bonaventura , Kouamé - Beltran

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Matteo Marchetti

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Giuseppe Meazza
Zuschauer 72.739
mehr Infos

Was durch diesen Sieg auch klar war: Der FC Internazionale gewann auch das dritte Saisonspiel ohne Gegentor, brauchte dafür auch nicht den verletzten Routinier Acerbi oder Neuzugang Pavard (90 Minuten Bank) und glich in der Tabelle mit dem ebenfalls stark gestarteten Stadtrivalen Milan aus. Das Besondere: Nach der Länderspielpause kommt es direkt zum großen Derby (Samstag, 16. September, 18 Uhr).

mag

Grande Serie A: Cannoniere, Legenden, Marken und Tifosi