Europa League

Hradecky: "Wenn er mir nicht den Schubser gibt ..."

Leverkusen hadert nach später Niederlage gegen Monaco

Hradecky: "Wenn er mir nicht den Schubser gibt ..."

Tumult am Ende: Spieler von Leverkusen und Monaco nach dem Schlusspfiff.

Tumult am Ende: Spieler von Leverkusen und Monaco nach dem Schlusspfiff. IMAGO/Nordphoto

"Wir haben zunächst das Beste gemacht, wir sind zurückgekommen und haben geführt", meinte Xabi Alonso nach der Partie bei "RTL". "Danach haben wir aber ein wenig nachgelassen, nicht mehr mit Intensität und Leidenschaft verteidigt. An sich war ich zufrieden, aber mit den letzten 20 Minuten nicht. Eine Szene kann entscheidend sein in Europa", meinte der spanische Coach angesichts der letztlich erst in der Nachspielzeit zustande gekommenen Niederlage. 

Ähnlich wie sein Coach sah es Robert Andrich. "Nach dem Rückstand haben wir es stark gemacht und hatten viel Schwung nach der Pause. Wir waren dann einen Tick zu locker. Im Endeffekt waren es vier Torschüsse von Monaco und drei Gegentore."

Hradecky, Embolo und ein ausbleibender Pfiff

Das 0:1 aus Sicht der Leverkusen war derweil eines, das man nicht alle Tage zu sehen bekommt: Nach einem Rückpass von Jonathan Tah kam Keeper Lukas Hradecky durch den Schubser des nachsetzenden Breel Embolo zu Fall und bugsierte den Ball aus kurzer Distanz sehr unglücklich ins eigene Tor. Auf einen Foulpfiff wartete der Torhüter danach vergeblich.

"Wir waren nach dem Gegentor, das ein bisschen komisch war, ein bisschen unter Schock", meinte Alonso nach der vor allem aus Bayer-Sicht eher dürftigen ersten Hälfte. Hradecky war insbesondere erbost darüber, dass in der Szene nicht auf Foul entschieden worden war: "Fragen Sie den Schiedsrichter, ob er es auch als Foul sieht und vor allem, warum er es sich nicht selbst noch einmal ansieht. Er schubst mich. Wenn er mir nicht den Schubser gibt, dann spiele ich den Ball weg und es ist gut. Das ist eine Frechheit."

Kein Verständnis für Verbalscharmützel

Ärger gab es nach Spielende indes auch noch zwischen einigen Spielern der Monegassen, die offenbar provoziert hatten, sowie einigen Leverkusener Spielern. "Was die danach wieder veranstalten, ist unglaublich. Diese neue Generation, da glaubt jeder, dass er den längsten Schwanz hat. Das sind alles einfach Kinder", schimpfte Hradecky. 

Andrich hatte sich gänzlich von den Verbalscharmützeln fern gehalten. Die glasklar formulierte Begründung: "Ich hatte keine Kraft mehr für die Scheiße da an der Seitenlinie." Schon in einer Woche (Donnerstag, 18.45 Uhr) im Rückspiel werden sich beide Seiten ohnehin im Rückspiel am Mittelmeer final um den Achtelfinaleinzug in der Europa League auch auf dem Platz wieder duellieren.

jom

Bilder zur Partie Bayer 04 Leverkusen - AS Monaco