Junioren

Hertha: Erst 0:5, dann 5:0

B-Junioren Nord: Bremen hält den Vorsprung locker

Hertha: Erst 0:5, dann 5:0

Keine Probleme für Werder

Unbeirrt strebt Werder Bremen der Nord-Meisterschaft entgegen. Das 4:1 gegen Schlusslicht Concordia Hamburg war schon der sechste Sieg in Serie, durch den die Bremer weiterhin mit zehn Zählern Vorsprung an der Spitze stehen. Schmidt (15.), Aycicek (53.), Ruf (59.) und Hilßner (71.) trafen für die Elf von Viktor Skripnik, das zwischenzeitliche 1:3 durch Louca (63.) blieb eine Randnotiz.

B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost - 21. Spieltag
mehr Infos
B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Werder Bremen Werder Bremen
51
2
Hertha BSC Hertha BSC
41
3
VfL Osnabrück VfL Osnabrück
37

März will's wissen: Hertha kann auch anders

Die Chancen von Hertha BSC, die Bremer noch abzufangen, sind bei nur noch sechs auszutragenden Spielen lediglich noch theoretischer Natur. Aber zumindest gelang es den Berlinern am Samstag, den in der Vorwoche beim 0:5 gegen Cottbus hinterlassenen schlechten Eindruck zu korrigieren, indem sie den Spieß umdrehten: Carl Zeiss Jena kassierte in der Hauptstadt eine 0:5-Packung. Hauptdarsteller war dabei Angreifer März, der gleich drei Tore beisteuerte (9., 57. per Foulelfmeter, 72.), sein Trefferkonto auf 13 (in nur 14 Spielen) aufstockte und sich damit an die Spitze der Torschützenliste - gleichauf mit den an diesem Spieltag ebenfalls erfolgreichen Schmidt (Bremen) und Behnke (Wolfsburg) - setzte. Die weiteren Tore erzielten Cakir (47.) und Borowski (59.).

B-Junioren: 21. Spieltag

Kobylanski führt Cottbus heran

Immer spannender wird es hingegen im Kampf um den Klassenerhalt. Nach dem Erfolg bei Hertha BSC gewann Energie Cottbus auch das richtungsweisende Spiel bei Hansa Rostock. 3:1 hieß es am Ende der Partie, der ein Spieler klar seinen Stempel aufdrückte: Martin Kobylanski, Sohn des früheren Energie-Profis Andrzej Kobylanski, traf wie schon in der Vorwoche in Berlin dreifach. In der ersten Hälfte verwertete der 17-Jährige, der schon für deutsche und polnische Junioren-Nationalteams auflief, zwei Foulelfmeter, bei deren Entstehung sich die Rostocker vom Schiedsrichtergespann benachteiligt fühlten (4., 21.). Nach der Pause konzentrierte sich der Hansa-Nachwuchs auf seine fußballerischen Fähigkeiten und kam entsprechend auch zum 1:2-Anschluss durch Quaschner. Doch als der FCH in der Schlussphase auf den Ausgleich drängt, war zum dritten Mal Kobylanski zur Stelle und sorgte mit einem Heber über Rostocks Keeper Schumann für den 3:1-Endstand.

Mit dem Sieg ist Cottbus nun wieder in Schlagdistanz zu den Nichtabstiegsrängen, ein Punkt fehlt auf Dresden, zwei auf Rostock. Aufgrund der Tatsache, dass seine Mannschaft nun mitten im Abstiegskampf steckt, verlangt Hansa-Trainer Jens Dowe von seinen Schützlingen Zählbares: "Nun hängen wir da unten wieder voll mit drin und müssen uns in den kommenden Spielen wieder auf das Wesentliche konzentrieren und punkten."

Erfurt achtbar in Richtung Abstieg

Einen Achtungserfolg verbuchte am Samstagvormittag Rot-Weiß Erfurt: Gegen den VfL Wolfsburg musste der Vorletzte erst in der Nachspielzeit den 2:2-Ausgleich durch Dak hinnehmen. Michel (47.) und Bolyki (60.) hatten die Thüringern zwei Mal in Führung gebracht, Goalgetter Behnke zwischenzeitlich ausgeglichen (59.). Es war bereits das siebte Unentschieden der Erfurter im Saisonverlauf – Ligahöchstwert! Dass man mit Remis aber nicht weit kommt, zeigt der Blick auf die Tabelle: 15 Punkte Rückstand haben die Erfurter auf den "rettenden" Platz elf, schon am nächsten Spieltag könnte der Abstieg besiegelt sein.