15:44 - 17. Spielminute

Spielerwechsel
Peter Matiebel
für Aseko Nkili
Hertha

16:35 - 46. Spielminute

Tor 0:1
Ulrich
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Boakye
VfB

16:36 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (VfB)
Semih Kara
VfB

16:37 - 49. Spielminute

Tor 0:2
Ulrich
Linksschuss
Vorbereitung Boakye
VfB

16:39 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Bayindir
für Popp
Hertha

16:39 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Chilohem Onuoha
für Lukas Michelbrink
Hertha

16:40 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Bujupi
für Semih Kara
VfB

16:40 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Peter Reinhardt
für Luca Battista
VfB

16:51 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (VfB)
Bujupi
VfB

16:55 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Dimitrios Mitakidis
für Tim Hannak
VfB

16:55 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Mike Huras
für Ulrich
VfB

16:56 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
Hoffmann
Hertha

16:58 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Dan Karsten
für O. Rölke
Hertha

16:58 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Seyid Akova
für B. Dardai
Hertha

16:58 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Janne Berner
für Raimund
VfB

17:03 - 80. Spielminute

Tor 1:2
Ibrahim Maza
Linksschuss
Vorbereitung Chilohem Onuoha
Hertha

BER

STU

DM-Endrunde B-Junioren

Stuttgart folgt Schalke dank Ulrich ins Endspiel

Berlins Anschlusstreffer kommt zu spät

Stuttgart folgt Schalke dank Ulrich ins Endspiel

Stuttgarter Jubeltraube: Laurin Ulrich lässt sich nach dem 1:0 feiern.

Stuttgarter Jubeltraube: Laurin Ulrich lässt sich nach dem 1:0 feiern. IMAGO/Matthias Koch

Nach einer ereignisarmen Anfangsphase, in der sich viel im Mittelfeld abspielte, nahm die Partie zwischen den U-17-Junioren der Hertha und des VfB Stuttgart Fahrt auf: Der Siegtorschütze des Hinspiels, Boakye, eröffnete mit seinem Schuss aus spitzem Winkel, den Goller parierte, eine rasante Phase (13.). Im direkten Gegenzug hatte Pereira Mendes sofort die erste Möglichkeit für die Berliner. Allerdings reagierte Seimen beim Abschluss des Außenspielers stark und lenkte das Leder mit einer Fußparade an den Pfosten (14.).

Im Anschluss entwickelte sich eine intensive Partie mit vielen Zweikämpfen, in der die Gäste mit zunehmender Spieldauer immer besser wurden. Daher rückte Goller nach 28 Minuten in den Mittelpunkt. Zunächst parierte der Hertha-Torhüter einen Distanzschuss von di Benedetto (28.), ehe er bei der anschließenden Ecke einen Abschluss von Hannak an den Innenpfosten lenkte. Von dort prallte die Kugel allerdings Richtung Tor, sodass Sommer für seinen bereits geschlagenen Schlussmann noch auf der Linie klären musste (28.). Da Popps Schuss auf der Gegenseite über das Tor flog (29.), ging es torlos in die Pause.

Ulrichs Doppelpack sorgt für die Entscheidung

Im zweiten Durchgang erwischten die Stuttgarter einen Traumstart: Kurz nach dem Wiederanpfiff blieb Ulrich nach einem von Popp an Boakye verschuldeten Strafstoß cool und brachte seine Farben in Führung (46.). Die Hausherren brauchten anschließend zwei Treffer, um ein Elfmeterschießen zu erzwingen und gingen dementsprechend ins Risiko. Dafür wurden sie bestraft: Der VfB nutzte gleich den ersten Konter zur Vorentscheidung - Ulrich stand goldrichtig und schnürte seinen Doppelpack (49.).

Tore und Karten

0:1 Ulrich (46')

0:2 Ulrich (49')

mehr Infos
Hertha BSC
Hertha

Goller - Lukas Sommer, Aseko Nkili , Hoffmann , Eliyas Strasner - Lukas Michelbrink , B. Dardai , Ibrahim Maza - Pepe Pereira Mendes, O. Rölke , Popp

mehr Infos
VfB Stuttgart
VfB

Seimen - Tim Hannak , Jan-Carlo Simic, Fritschi, Semih Kara - Luca Battista , di Benedetto, Ulrich - Boakye, Raimund , Nogueira Azevedo

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Amateur-Stadion Olympia-Gelände
Zuschauer 1.510
mehr Infos

Da sich die Gastgeber nicht mehr von diesem Schock erholten, dominierten die Stuttgarter auch in der Folge das Spielgeschehen. Allerdings verpassten es die Gäste, die Führung auszubauen: Während Bujupi (62.) und Boakye (73.) jeweils nur die Latte trafen, parierte Goller einen Freistoß von di Benedetto glänzend (72.). Effizienter zeigte sich kurz vor dem Ende Maza, der mit dem Anschlusstreffer den Schlusspunkt setzte (80.) - 1:2.

Im Endspiel wartet Schalke

Nach dem 1:0 im Hinspiel gewannen die Schwaben also auch das Rückspiel des Halbfinals. Im Finale am 8. Mai gastiert der Meister der Bundesliga Süd/Südwest beim FC Schalke 04.