18:22 - 23. Spielminute

Gelbe Karte (Gremio)
Kannemann
Gremio

18:34 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Pachuca)
Guzman
Pachuca

19:07 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (Gremio)
Ramiro
Gremio

19:11 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Jael
für Barrios
Gremio

19:23 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Sanchez
für Er. Aguirre
Pachuca

19:28 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Everton
für Michel
Gremio

19:40 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Pachuca)
Garcia
Pachuca

19:56 - 91. Spielminute

Spielerwechsel
Herrera
für Jara
Pachuca

20:00 - 95. Spielminute

Tor 1:0
Everton
Gremio

20:06 - 101. Spielminute

Spielerwechsel
Sagal
für Garcia
Pachuca

20:10 - 105. Spielminute

Gelbe Karte (Pachuca)
Hernandez
Pachuca

20:13 - 106. Spielminute

Spielerwechsel
Cano
für Urreta
Pachuca

20:19 - 110. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Pachuca)
Guzman
Pachuca

20:21 - 113. Spielminute

Gelbe Karte (Gremio)
Jael
Gremio

20:26 - 118. Spielminute

Spielerwechsel
Rafael Thyere
für Fernandinho
Gremio

POR

PAC

Klub-Weltmeisterschaft

Matchwinner Everton: Gremio im Finale der Klub-WM

Klub-Weltmeisterschaft, 2017, Halbfinale

Matchwinner Everton: Gremio im Finale der Klub-WM

Flugeinalge: Gremios Keeper Marcelo Grohe im Einsatz.

Flugeinalge: Gremios Keeper Marcelo Grohe im Einsatz. Getty Images

Gremio trat gegen die Mexikaner ohne Mittelfeld-Juwel Arthur, das mit dem FC Barcelona in Verbindung gebracht wird, an, hatte dafür aber zwei alte Bekannte aus der Bundesliga am Start: Lucas Barrios (Ex-Dortmund) und Pedro Geromel (Ex-Köln) liefen von Beginn an auf.

Unter der Leitung des deutschen Schiedsrichters Dr. Felix Brych entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, dem es jedoch an Höhepunkten mangelte. Spielerisch hatte Gremio zwar leichte Feldvorteile, der Südamerika-Meister tat sich aber gegen die aufmerksame und durchaus gallige Defensive der Mexikaner schwer.

Torchancen blieben hüben wie drüben Mangelware, auch weil es auf beiden Seiten an Konzentration und Genauigkeit im Passspiel fehlte. Nennenswerte Möglichkeiten entsprangen zunächst ausschließlich aus ruhenden Bällen: Edilson (17.) und Fernandinho (41.) fehlte bei ihren jeweiligen Freistößen nicht viel. Allgemein fehlte es der Begegnung allerdings an Tempo, weshalb es letztlich auch torlos in die Kabinen ging.

Nach Wiederanpfiff wurde es nur unwesentlich besser. Die Partie blieb umkämpft und zerfahren. Pachuca verkaufte sich im Rahmen seiner Möglichkeiten ordentlich, Gremio rief sein Potenzial indes zweifellos nicht ab. Die Einwechslung von Jael, der für den blassen Barrios kam (55.), belebte die Partie etwas - mehr aber auch nicht. Mit Ausnahme von Edilsons direktem Freistoß, der nur knapp links vorbeiging (75.), passierte vor den Toren weiterhin herzlich wenig.

Gremio erhöht die Schlagzahl - Entscheidung in der Verlängerung

Gremios Matchwinner: Everton (2.v.li.).

Gremios Matchwinner: Everton (2.v.li.). Getty Images

Erst in der Schlussphase erhöhte Porto Alegre die Schlagzahl und hätte just in dieser Phase beinahe den Rückstand kassiert. Guzmans Kopfball segelte aber knapp vorbei (80.), sodass es weiter beim 0:0 blieb. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit hätte Luan alles klarmachen können, doch der Olympiasieger war zu überrascht, leistete sich im Fünfer der Mexikaner einen Stockfehler und vergab (87.). Folglich ging die Partie in die Verlängerung.

Tore und Karten

1:0 Everton (95')

mehr Infos
Gremio FBPA   CF Pachuca  
Spieldaten
21
Torschüsse
8
47%
Ballbesitz
53%
mehr Infos
Gremio FBPA
Gremio

Grohe - Edilson , Geromel, Kannemann , Bruno Cortez - Michel , Jailson, Ramiro , Luan, Fernandinho - Barrios

mehr Infos
CF Pachuca
Pachuca

Perez - Martinez, Gonzalez, Murillo, Garcia - Hernandez , Honda, Guzman , Er. Aguirre - Urreta , Jara

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Felix Brych München

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Hazza Bin Zayed Stadium
Zuschauer 15.000
mehr Infos

In dieser fiel dann der Treffer des Tages: Nach einem Einwurf behauptete sich Everton zunächst etwas glücklich am Ball, zog dann aber konsequent in den Sechzehner und schlenzte den Ball aus zwölf Metern gekonnt in den rechten Winkel (95.). Damit war der Wille der Mexikaner gebrochen, die in der Folge nicht mehr in der Lage waren, den Schalter umzulegen und schlussendlich in der Vorschlussrunde scheiterten. Den Schlusspfiff erlebten zudem nur zehn Spieler von Pachuca auf dem Rasen, da Guzman nach 110 Minuten die Ampelkarte sah.