Serie A
Serie A Spielbericht
20:50 - 5. Spielminute

Tor 1:0
Gonzalez
Foulelfmeter,
Vorbereitung Gonzalez
Fiorentina

20:56 - 11. Spielminute

Tor 2:0
Bonaventura
Fiorentina

21:04 - 19. Spielminute

Gelbe Karte (Fiorentina)
Amrabat
Fiorentina

21:09 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Roma)
Mancini
Roma

21:13 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Fiorentina)
Bonaventura
Fiorentina

21:53 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Zaniolo
für Sergio Oliveira
Roma

21:57 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Fiorentina)
Duncan
Fiorentina

22:13 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
El Shaarawy
für Zalewski
Roma

22:23 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Perez
für Lo. Pellegrini
Roma

22:24 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Piatek
für Arthur Cabral
Fiorentina

22:24 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Maleh
für Bonaventura
Fiorentina

22:38 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
José Callejon
für Gonzalez
Fiorentina

22:38 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Saponara
für Ikoné
Fiorentina

22:38 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Terzic
für Biraghi
Fiorentina

22:38 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Spinazzola
für Karsdorp
Roma

22:38 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Shomurodov
für Abraham
Roma

FLO

ROM

Serie A

Italien, Serie A: Florenz düpiert Roma - Spinazzola zurück

Serie A, 36. Spieltag

Wer nicht verteidigen will, der kassiert: Florenz düpiert die Roma

Hat direkt zu Beginn beim Duell mit der Roma einen Elfmeter für Florenz rausgeholt: Nicolas Gonzalez.

Hat direkt zu Beginn beim Duell mit der Roma einen Elfmeter für Florenz rausgeholt: Nicolas Gonzalez. IMAGO/ZUMA Wire

Nach dem 1:0 im Halbfinalrückspiel über Leicester, was zugleich ein Spiel der Tränen gewesen war, präsentierte sich die fast unverändert beginnende Roma-Elf von Coach José Mourinho ungewohnt müde, behäbig, einfallslos und allgemein schwach in den Zweikämpfen.

Anders die heimische Fiorentina, die bei diesem direkten Duell im Kampf um die Europa-League-Ränge direkt vom Start weg Lunte roch, Gas gab und dank Gonzalez sofort zu einem Elfmeter kam. Der vor der Saison vom VfB Stuttgart gekommene Argentinier hatte sich in der 2. Minute in den Sechzehner getrickst, ehe Karsdorp mit seinem Bein zu spät kam - und Referee Marco Guida nach VAR-Intervention samt eigener Bilderstudie auf den Punkt zeigte. Gonzalez trat selbst an und verwandelte sicher ins linke untere Eck zur 1:0-Führung.

Doch damit nicht genug: Weil der römische und erst 20-jährige Zalewski gegen den anlaufenden Bonaventura so ziemlich alles falsch machte (zu weit weg, falsche Körperhaltung, gar kein Einschreiten), hieß es in Minute elf schon 0:2 aus Sicht des Conference-League-Finalteilnehmers. Der 32-jährige Bonaventura konnte deswegen aus wenigen Metern ganz frei und ganz einfach ins linke Eck einschießen.

Florenz schiebt sich ran

Erst mit diesem Gegentor wachte "Mous Team" etwas auf, wurde in den direkten Duellen leidenschaftlicher und kam in der Folge auch zu ein paar gefährlichen Abschlüssen (Pellegrini-Freistoß in der 20., Abraham-Kopfball in der 54.). Vielmehr sollte an diesem Abend aber einfach nicht gelingen, auch weil die heimische Viola unterstützt von ihren Fans im Artemio Franchi defensiv sicher stand und immer wieder Entlastungsangriffe startete. Einzig die Genauigkeit bei diesen Kontern fehlte, um letztlich ein noch klareres Ergebnis zu formen.

Mourinho nutzte in den Schlussminuten immerhin noch die Gelegenheit, den nach seinem Achillessehnenriss lange verletzten italienischen EM-Helden Spinazzola zu seinem Comeback zu verhelfen. Seit Juli hatte der Außenbahnspieler nicht mehr gekickt.

Tore und Karten

1:0 Gonzalez (5')

2:0 Bonaventura (11')

mehr Infos
AC Florenz   AS Rom  
Spieldaten
12
Torschüsse
7
55%
Ballbesitz
45%
mehr Infos
AC Florenz
Fiorentina

P. Terracciano - Venuti, Milenkovic, Igor, Biraghi - Bonaventura , Amrabat , Duncan - Ikoné , Arthur Cabral , Gonzalez

mehr Infos
AS Rom
Roma

Rui Patricio - Mancini , Smalling, Roger Ibanez - Karsdorp , Cristante, Sergio Oliveira , Zalewski , Veretout - Lo. Pellegrini , Abraham

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Marco Guida Italien

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Artemio Franchi
Zuschauer 29.580
mehr Infos

Keine Frage, das 2:0 für die Toskaner war absolut hochverdient, womit noch mehr Spannung in den Kampf ums internationale Geschäft hinter den italienischen Top 4 (Milan, Inter, Napoli, Juve) kam. Fortan heißt es: Lazio steht mit 62 Zählern auf Rang 5 und hat damit die Pole Position zwei Runden vor Saisonende inne, dahinter folgen die Roma sowie die Fiorentina und auch noch Atalanta mit jeweils 59 Punkten.

mag

Gosens bei 28: Die treffsichersten Deutschland-Legionäre der Serie A