18:37 - 8. Spielminute

Tor 0:1
M. Meyer
Linksschuss
Vorbereitung Gerhardt
Deutschland

18:42 - 13. Spielminute

Tor 0:2
Arnold
Linksschuss
Vorbereitung Toljan
Deutschland

18:59 - 30. Spielminute

Spielerwechsel
Wardum
für Be. Hansen
Färöer

19:01 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Färöer )
Edmundsson
Färöer

19:09 - 40. Spielminute

Tor 0:3
M. Meyer
Linksschuss
Vorbereitung Arnold
Deutschland

19:12 - 42. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Färöer )
Edmundsson
Färöer

19:16 - 45. + 2 Spielminute

Tor 0:4
Süle
Rechtsschuss
Deutschland

19:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Cacutalua
für Süle
Deutschland

19:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Gnabry
für Brandt
Deutschland

19:35 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Cacutalua
Deutschland

19:43 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Färöer )
Heinesen
Färöer

19:44 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Gerhardt
Deutschland

19:46 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Egilsson
für Heinesen
Färöer

19:56 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
M. Stendera
für Goretzka
Deutschland

20:00 - 73. Spielminute

Tor 0:5
L. Sané
Linksschuss
Vorbereitung M. Meyer
Deutschland

20:02 - 75. Spielminute

Tor 0:6
Gnabry
Linksschuss
Vorbereitung Toljan
Deutschland

20:09 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Färöer )
Bjartalid
Färöer

20:13 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Ingason
für Bjartalid
Färöer

FÄR

D

EM-Qualifikation U 21

Meyer trifft doppelt bei deutschem Schützenfest

U 21 schießt die Färöer ab und klettert an die Tabellenspitze

Meyer trifft doppelt bei deutschem Schützenfest

Markierte einen Doppelpack für die deutsche U 21: Max Meyer.

Markierte einen Doppelpack für die deutsche U 21: Max Meyer. Getty Images

Deutschlands Trainer Horst Hrubesch nahm nach dem 4:0-Erfolg gegen Finnland zwei Änderungen vor: Arnold und Meyer kamen für Selke und Weigl (beide Bank) in die Mannschaft.

Und genau diese beiden neuen Männer machten gleich auf sich aufmerksam. Die DFB-Youngsters begannen erwartet dominant, die Partie spielte sich fast ausschließlich in der Hälfte der Färöer ab. Bereits nach acht Minuten brachte Meyer die Deutschen mit einem Drehschuss in Front. Fünf Zeigerumdrehungen später setzte Arnold, der andere Neue in der Startelf, einen Schuss aus 20 Metern sehenswert ins linke obere Toreck.

Spieler des Spiels

Leroy Sané Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Spielnote

Extrem einseitige Partie.

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 M. Meyer (8')

0:2 Arnold (13')

mehr Infos
Färöer
Färöer

Sigurdsson4 - L. Joensen5, Eriksen3,5, Olsen4,5, Dam3,5 - Bjartalid4,5 , Hansen4,5, Be. Hansen , Heinesen4,5 , Edmundsson5 , Thomsen3,5

mehr Infos
Deutschland
Deutschland

Wellenreuther3 - Toljan1,5, Klostermann3,5, Süle2,5 , Gerhardt3,5 - Kimmich2,5, Goretzka3 , Brandt2,5 , L. Sané1,5 , Arnold3 - M. Meyer2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Sascha Amhof Schweiz

4,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Torsvöllur
Zuschauer 581
mehr Infos

Auch nach dem Doppelschlag unverändertes Bild: Einbahnstraßen-Fußball in Richtung des Tores der Färöer - erneut Arnold (15.) und Sané (20.) scheiterten allerdings. Nach 22 Minuten hatte dann Klostermann den dritten Treffer auf dem Kopf, doch sein Abschluss ging knapp am Tor vorbei.

Anschließend ließ es die deutsche Elf etwas ruhiger angehen und so zeigten sich nach 36 Minuten die Färöer auch in der Offensive, aber Heinesens Schuss ging rechts am Tor von Wellenreuther vorbei.

Meyer steht richtig - Edmundsson sieht Ampelkarte

Übersicht

Diese Chance der Gastgeber schien ein Zeichen für die Hrubesch-Schützlinge, um wieder etwas mehr zu machen. Goretzka scheiterte noch per Kopf (38.), doch wenig später machte es sein Schalker Teamkollege Meyer besser. Nach einer langgezogenen Ecke von Arnold lauerte der 20-Jährige am zweiten Pfosten und setzte den Ball an die Unterkante der Latte und von da aus ins Tor - 3:0 (40.).

Doch damit nicht genug in Durchgang eins: Zuerst schwächte Edmundsson mit seiner Ampelkarte die Gastgeber und wenig später setzte Süle mit seinem Schuss ins rechte untere Ecke sogar noch das 4:0 drauf (45.+2). Somit ging es mit einer deutlichen wie verdienten Pausenführung für die Deutschen in die Kabinen.

Meyers Tor zählt nicht

Auch im zweiten Durchgang das gleiche Bild: Die DFB-Elf dominierte nach Belieben, Meyer (50.) und Sané (53.) scheiterten allerdings. Nachdem Kimmichs Schuss über den Kasten ging (61.), zappelte der Ball wenig später im Netz, doch Meyer stand bei Gnabrys Zuspiel im Abseits.

Mit zehn Mann hatten die Färöer kaum etwas dagegenzusetzen, die Partie spielte sich weiterhin fast ausschließlich in der Hälfte der Hausherren ab. Auf den nächsten Treffer mussten die Hrubesch-Schützlinge allerdings bis zur 73. Minute warten: Nach einem Schuss von Meyer konnte Färöers Schlussmann Sigurdsson den Ball nicht festhalten - Sané war zur Stelle und staubte ab.

Gnabry nimmt Maß und trifft

Jetzt lief es wieder bei der deutschen U 21, nur zwei Minuten später nahm sich Gnabry den Ball und zirkelte diesen sehenswert aus halbrechter Position ins linke obere Toreck - 6:0. Entschieden war das Spiel schon lange, doch fast hätte es den Ehrentreffer für die Gastgeber gegeben, nach Querpass von Bogason Dam klärte Toljan in letzte Not vor Thomsen - Wellenreuther war bereits geschlagen (79.).

Die DFB-Elf tat nach dem Doppelschlag nicht mehr so viel und da Meyer (85.) und Stendera (90.+3) scheiterten, blieb es am Ende beim 6:0.

Für die Mannschaft von Coach Hrubesch geht es in der EM-Qualifikation am 13. November in Regensburg gegen Aserbaidschan weiter.