3. Liga Liveticker

19:13 - 11. Spielminute

Tor 1:0
Bülow
Eigentor, Rechtsschuss
F. Köln

19:35 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Bülow
Karlsruhe

19:36 - 33. Spielminute

Tor 2:0
Kyere
Kopfball
Vorbereitung Kegel
F. Köln

19:40 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Camoglu
Karlsruhe

19:44 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
M. Lorenz
Karlsruhe

20:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Schleusener
für M. Lorenz
Karlsruhe

20:10 - 50. Spielminute

Tor 3:0
Scheu
Rechtsschuss
Vorbereitung Kegel
F. Köln

20:18 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Schleusener
Karlsruhe

20:21 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Vujinovic
für A. Hofmann
Karlsruhe

20:30 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Kurt
für Dahmani
F. Köln

20:35 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Luibrand
für Zawada
Karlsruhe

20:41 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Fritz
für Scheu
F. Köln

20:45 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Bender
für Keita-Ruel
F. Köln

20:48 - 89. Spielminute

Tor 4:0
Bender
Rechtsschuss
Vorbereitung Farrona Pulido
F. Köln

20:49 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Brandenburger
F. Köln

FKÖ

KSC

Bender Bender
Rechtsschuss, Farrona Pulido
89'
4
:
0
Scheu Scheu
Rechtsschuss, Kegel
50'
3
:
0
Kyere Kyere
Kopfball, Kegel
33'
2
:
0
Bülow Bülow (Eigentor)
Rechtsschuss
11'
1
:
0
Der KSC unterliegt deutlich am fünften Spieltag der Fortuna. Es ist ein verdienter Sieg für die Kölner, die das Spiel seit dem ersten Torerfolg in der elften Minute dominierten. Die Karlsruher ließen gegen Ende auch einige Großchancen auf den Anschlusstreffer liegen. Es war auch nicht der Abend des Kai Bülow, der an zwei Gegentoren unglücklich beteiligt war und gegen Schluss verletzt abdanken musste. Der Karlsruher SC hat sich nicht als Aufstiegskandidat präsentiert, der er sein möchte.
Abpfiff
90'
Nico Brandenburger Gelbe Karte (F. Köln)
Brandenburger
89'
Vujinovic steckt den Ball kurz vor Ende schön auf Camoglu durch. Er hat im Zweikampf vor dem Tor das Nachsehen und der Ball wird geklärt.
89'
Lars Bender 4:0 Tor für F. Köln
Bender (
Rechtsschuss, Farrona Pulido)
Pulido spielt den Ball steil nach rechts in den Sechzehner zum von links startenden Bender, der den Ball kurz vor Ende elegant per Chip aus spitzem Winkel zum 4:0 im Gehäuse des KSC unterbringt.
86'
Die Befürchtungen bestätigen sich: Bülow kommt nicht zurück und wird inzwischen von den Sanitätern abtransportiert.
85'
Lars Bender
Daniel Keita-Ruel
Spielerwechsel (F. Köln)
Bender kommt für Keita-Ruel
84'
Nach einer Ecke von Muslija landet der Ball in der linken Ecke des Sechzehners bei Stoll, der geht hoch und setzt die Kugel per Kopf knapp am rechten Pfosten vorbei.
83'
Zu allem Übel muss Karlsruhe jetzt in Unterzahl spielen - Bülow wird weiterhin behandelt und alle drei Wechsel wurden bereits durchgeführt.
82'
Moritz Fritz
Robin Scheu
Spielerwechsel (F. Köln)
Fritz kommt für Scheu
Der Torschütze des 3:0 geht vom Platz und wird durch Moritz Fritz ersetzt.
77'
Der Ball kommt glücklich zu Schleusener in die linke Hälfte des Strafraums - Boss wird das erste Mal am Abend richtig gefordert und ist da. Im direkten Anschluss läuft Siebeck in den Strafraum und kommt zum Schuss, Boss kommt raus, pariert und der Ball fliegt in die andere Ecke des Sechzehners. Ein großes Durcheinander - Bülow bekommt den Ball und hält drauf. Der Ball wird auf der Linie geklärt und der Kapitän des KSC geht zu Boden.
75'
Kai Luibrand
Oskar Zawada
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Luibrand kommt für Zawada
Zawada hat in der Spitze zwar hart gearbeitet, hatte aber keinen Erfolg. Er wird durch den jungen Offensivspieler Luibrand ersetzt.
73'
Kurt läuft in Richtung Strafraum und spielt den Ball auf die linke Seite zu Ruel. Er läuft über links aus spitzem Winkel auf das Tor und zieht ab - kein Problem für Uphoff.
71'
Okan Kurt
Hamdi Dahmani
Spielerwechsel (F. Köln)
Kurt kommt für Dahmani
Der Kapitän verlässt das Feld mit tosendem Applaus der heimischen Fans. Für den offensiven Dahmani kommt der ballsichere Kurt, der zur Sicherung des Erfolgs beitragen soll.
70'
Mit jeder weiteren vergangenen Minute schwindet die Hoffnung auf Punkte beim KSC mehr. Nur noch 20 Minuten bleiben den Badenern um das Wunder zu vollbringen.
67'
Die Qualität im Passspiel der Fortuna nimmt ab. Die vereinzelten Vorstöße sollen über schnelle lange Bälle eingeleitet werden, jedoch kommen diese nicht an.
64'
Die Fortuna kontrolliert das Spiel weiterhin trotz verlangsamtem Tempo. Durch einige schnelle Vorstöße sind sie dennoch gefährlich für die Hintermannschaft des KSC.
61'
Valentino Vujinovic
Andreas Hofmann
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Vujinovic kommt für A. Hofmann
Der 18-jährige Vujinovic feiert sein Drittliga-Debüt zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Das Eigengewächs des KSC kommt beim Stand von 0:3 aus Sicht der Badener für Hofmann und soll noch einmal frischen Wind in die Offensive der Karlsruher bringen.
60'
Trainer Meister muss sich etwas einfallen lassen, um noch Chancen auf Punkte zu haben - es tut sich etwas auf der Bank der Badener.
58'
Die Fortuna ruht sich auf der Führung aus und nimmt das Tempo aus dem Spiel. Die Karlsruher versuchen immer wieder aufs Neue durch die Abwehr der Rheinländer zu kommen - ohne Erfolg.
58'
Fabian Schleusener Gelbe Karte (Karlsruhe)
Schleusener
56'
Der KSC steht unter Schock - noch mehr als zuvor. Es mangelt an Kreativität in der Offensive. Sie schlagen vergeblich Bälle in die Spitze.
50'
Robin Scheu 3:0 Tor für F. Köln
Scheu (
Rechtsschuss, Kegel)
Nach einem langen Freistoß von Kegel landet der Ball hoch im Strafraum. Pisot verpasst, der Ball hoppelt bis an den langen Pfosten zu Scheu, der schiebt den Ball mit rechts an Uphoff vorbei ins Tor.
49'
Scheu kommt mit Tempo über die rechte Seite und spielt den Ball von der rechten Strafraumgrenze zu Dahmani, der vor dem Sechzehner lauert. Er zieht ab und der Ball landet flach in den Armen von Uphoff.
47'
Die Rheinländer starten in die zweite Halbzeit wie sie die erste beendet haben: mit Tempo.
46'
Fabian Schleusener
Marc Lorenz
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Schleusener kommt für M. Lorenz
Der vorbelastete Lorenz muss das Spielfeld für Schleusener zur zweiten Halbzeit räumen.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Die erste Halbzeit ist beendet und der KSC schockiert. Nach einem Tempostart und dem frühen Eigentor von Bülow standen die Karlsruher komplett neben sich und hatten kaum Spielanteile. Diese Situation veränderte sich im Verlauf der ersten 45 Minuten kaum. Die Badener erspielten sich kaum Chancen, die Boss im Tor der Kölner hätte entschärfen müssen. Die Kölner profitierten aus ihrer Drangphase ein zweites Mal durch Kyere in der 33. Minute, der den Ball nach einer Standardsituation einköpft.
Halbzeitpfiff
44'
Im Zuge der letzten Aktion wird Ernst in der rechten Ecke des Spielfelds angespielt. Er bringt den Ball hoch in Richtung Strafraum, jedoch ist ihm dieser Ball verunglückt.
44'
Die letzten Minuten plätschern vor sich hin. Der KSC versucht kurz vor Ende der ersten Halbzeit noch Chancen über Distanzschüsse zu generieren - vergeblich.
42'
Marc Lorenz Gelbe Karte (Karlsruhe)
M. Lorenz
Scheu wird hoch angespielt und legt sich den Ball vor. Lorenz kommt nicht hinterher und zieht Scheu am Trikot.
40'
Hofmann zieht von links in den Strafraum und wird zu Fall gebracht von Kyere und Ernst - kein Foulspiel in den Augen des Schiedsrichters. Glück für die Fortuna, dass der Elfmeter nicht gegeben wird.
37'
Burak Camoglu Gelbe Karte (Karlsruhe)
Camoglu
35'
Bülow ist durch das Verursachen des Freistoßes zum zweiten Gegentor an beiden Toren der Kölner unglücklich beteiligt.
33'
Bernard Kyere 2:0 Tor für F. Köln
Kyere (
Kopfball, Kegel)
Nach einem Freistoß von Kegel von der halbrechten Seite aus gut 25 Metern nimmt Kyere den Ball aus acht Metern per Kopf und bringt den Ball im Kasten von Uphoff unter.
33'
Kai Bülow Gelbe Karte (Karlsruhe)
Bülow
Der Kapitän der Karlsruher bringt Keita-Ruel bei der Ballannahme von hinten zu Fall und sieht dafür von Schiedsrichter Osmanagic die Gelbe Karte.
31'
Nach einer Standardsituation des Karlsruher SC fliegt der Ball in den Strafraum, Boss kommt raus und missversteht sich mit Kyere, der den Ball vor ihm wegköpft. Der Ball ist in der Luft und kann geklärt werden.
29'
Patzurek mit einer Flanke aus der linken Ecke auf Dahmani im Strafraum, der den Ball nicht verwerten kann - Abstoß.
27'
Weiterhin zeichnet sich dasselbe Bild ab. Die Kölner arbeiten nach vorne und versuchen sich Torchancen zu erarbeiten und die Badener Vorstöße werden durch eine dynamische und aggressive Kölner Defensive unterbunden.
22'
Beide Teams mit vereinzelten Vorstößen in die gegnerische Hälfte, jedoch scheitern diese im Aufbauspiel an zu ungenauen Pässen.
18'
Die Karlsruher bekommen keine Kontrolle über das Spiel. Durch Fehlpässe in der Offensive und schnelles, aggressives Defensivspiel der Kölner werden Ballverluste provoziert und Kontermöglichkeiten für die Fortuna eröffnet.
15'
Das Momentum ist klar auf Kölner Seite. Sie versuchen schnell in die Spitze zu kommen und spielen sich im Minutentakt große Chancen heraus. Der KSC muss sich fangen und zurück in sein Spiel finden.
13'
Auf das Tor der Fortuna folgt eine starke Drangphase. Nach einer Ecke von Farrona Pulido nimmt Dahmani den Ball per Kopf. Der Kopfball kommt zu zentral und Uphoff klärt zur Seite.
11'
Kai Bülow 1:0 Tor für F. Köln
Bülow (
Eigentor, Rechtsschuss)
Ernst läuft über den rechten Flügel an die Strafraumgrenze und flankt den Ball zu Dahmani, der den Ball per rechten Volley verlängert. Der Ball landet bei Keita-Ruel, der zu Farrona Pulido spielt. Er setzt sich durch und schießt den Ball in Richtung Tor - Bülow fälscht am Fünfmeterraum unglücklich ab und befördert den Ball in das eigene Tor.
8'
Kegel bekommt nach einem starken Passspiel der Rheinländer den Ball auf der rechten Seite kurz vor dem Strafraum. Er spielt den Ball auf die linke Seite in den Strafraum zu Keita-Ruel, der den Ball per Direktabnahme an die Latte schießt. Der Linienrichter entschärft die Situation - Abseits.
6'
Beide Mannschaften bislang mit ausgeglichenem Ballbesitz - das Spiel verläuft ruhig und ohne jegliche Chancen in den letzten Minuten.
3'
Kegel mit einer Hereingabe per Freistoß - der Ball landet bei Uaferro im Strafraum, der den Ball in die Hände von Uphoff schießt.
2'
Die Fortuna ist bisher in Besitz des Balls und will Sicherheit über das Passspiel erlangen.
1'
Schiedsrichter Osmanagic gibt den Ball frei - die erste Halbzeit läuft.
Anpfiff
19:00 Uhr
Die Mannschaften betreten den nassen Rasen des Südstadions - englische Verhältnisse bei der heutigen Partie zwischen Köln und Karlsruhe.
18:56 Uhr
Koschinat hingegen verändert seine Mannschaft aus dem Spiel gegen Unterhaching an zwei Stellen. Statt Bender spielt nun Scheu auf dem rechten Flügel und der aus persönlichen Gründen freigestellte Mimbala wird, wie erwartet, von Kyere Mensah ersetzt.
18:55 Uhr
KSC-Trainer Meister nimmt lediglich eine, gezwungene Veränderung an der Startelf des Spiels gegen Leverkusen vor: Hofmann ersetzt den Gelb-Rot-gesperrten Wanitzek im defensiven Mittelfeld.
18:54 Uhr
Im heutigen Spiel wird sich entscheiden, ob die Weste der Domstädter weiterhin weiß bleiben wird.
18:53 Uhr
Wie Koschinat den Ausfall von Mimbala kompensieren will, ist bislang noch nicht klar, jedoch wird mit ziemlicher Sicherheit Bernard Kyere Mensah seinen Platz in der Startelf einnehmen. Der Neuzugang vom 1. FC Kaiserslautern "ist vom Spielertyp ähnlich wie Cedric: zweikampfstark und körperbetont", so der Trainer der Fortuna.
18:52 Uhr
Der Kölner Trainer sieht trotz der Rolle des KSC als Aufstiegskandidat sehr hohe Chancen für seine Mannschaft. Er will, dass seine Jungs den Schwung aus den bisherigen vier Partien mitnehmen und fällt zugunsten dessen auch harte Entscheidungen. So stellt er seinen Innenverteidiger Cedric Mimbala für zwei Wochen frei, da dieser sich aus persönlichen Gründen nicht "auf seinen Beruf konzentrieren" kann, so Koschinat in der aktuellen Ausgabe des kicker Sportmagazin.
18:49 Uhr
Nach einem schlechten Saisonstart steht die Mannschaft von Meister unter Druck, nicht zuletzt auch wegen des offensiv gesteckten Saisonziels des Wiederaufstiegs in die zweite Bundesliga. Der KSC will durch das heutige Spiel vom Jäger zum Gejagten werden und den Abstand zur Spitze der Liga zu verkleinern.
18:49 Uhr
Koschinat, der Coach der Fortuna weiß jedoch, dass sie auf eine Mannschaft treffen, "die sich im Aufwind befindet". Der Karlsruher SC konnte das letzte Ligaspiel gegen Wehen für sich entscheiden (2:1) und zeigte jüngst eine starke Partie im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen, die erst in der Verlängerung verloren ging (0:3). Auch der Karlsruher Keeper Uphoff ist zuversichtlich, dass wenn man an die bisherige Leistung anknüpfe, "drei Punkte absolut möglich" seien.
18:45 Uhr
In den bisherigen vier Spielen ist die Fortuna noch ungeschlagen (drei Siege und ein Unentschieden) und steht mit zehn Punkten auf dem zweiten Platz der dritten Liga. Der Karlsruher SC hingegen ist momentan mit einer mageren Punkteausbeute in die neue Saison gestartet. Aus den ersten vier Partien konnten erst vier Punkte (ein Sieg, ein Remis, zwei Niederlagen) errungen werden - Das bedeutet momentan Platz zwölf für die Badener.
18:38 Uhr
Zum ersten Mal stehen sich der FC Fortuna Köln und der Karlsruher SC in der dritten Liga gegenüber. Die Partie findet im Südstadion (Köln) statt und wird um 19.00 Uhr angepfiffen.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Fortuna Köln F. Köln 5 10 13
2 SC Paderborn 07 Paderborn 5 8 13
3 1. FC Magdeburg Magdeburg 5 3 12
14 Carl Zeiss Jena Jena 5 -5 4
15 Karlsruher SC Karlsruhe 5 -6 4
16 VfL Osnabrück Osnabrück 5 -7 3
Tabelle 5. Spieltag