3. Liga
3. Liga Analyse
13:52 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Wagefeld
Dresden

14:07 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Pfeffer
Dresden

14:09 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Regensburg)
Maul
Regensburg

14:43 - 37. Spielminute

Spielerwechsel
Kreis
für Pollmann
Regensburg

14:08 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Truckenbrod
für Pergl
Dresden

14:44 - 47. Spielminute

Tor 0:1
Kreis
Rechtsschuss
Vorbereitung Hiemer
Regensburg

14:45 - 49. Spielminute

Spielerwechsel
Bröker
für G. Müller
Dresden

14:51 - 58. Spielminute

Tor 1:1
Savran
Kopfball
Vorbereitung Nikol
Dresden

14:55 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
To. Schmidt
für Jungnickel
Dresden

14:56 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Regensburg)
Brysch
Regensburg

15:05 - 72. Spielminute

Tor 2:1
Savran
Kopfball
Vorbereitung Dobry
Dresden

15:09 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Würll
für J. Schmid
Regensburg

15:12 - 78. Spielminute

Tor 3:1
Savran
Linksschuss
Vorbereitung Dobry
Dresden

15:16 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Beigang
für Hiemer
Regensburg

SGD

REG

3. Liga

Savran lässt Regensburg zittern

Jahns Klassenerhalt verzögert sich

Savran lässt Regensburg zittern

Ruud Kaiser sah nach dem 2:2 in Sandhausen keinen Veränderungsbedarf und vertraute der gleichen Elf wie am Dienstag. Regensburgs Trainer Markus Weinzierl musste im Vergleich zum 2:0 gegen Wuppertal auf Jarosch verzichten, der Probleme mit der Bauchmuskulatur hatte. Für ihn rückte Pollmann in die Startaufstellung.

Den Regensburgern fehlte vor dem Spiel noch ein Punkt, um den Klassenerhalt in trockenen Tüchern zu wissen. Dresden war in Sachen Abstiegskampf bereits aus dem Schneider. Die Mannschaft von Trainer Ruud Kaiser wollte aber natürlich im letzten Heimspiel der Saison noch einmal alles geben und den Fans schönen Fußball bieten. Allerdings war davon weder von den Hausherren, noch von den Gästen aus der Oberpfalz etwas zu sehen. Nach 20 Minuten hatte noch keine der beiden Mannschaften eine echte Torchance zu verbuchen.

Nach 25 Spielminuten waren es die Gastgeber durch Savran, dessen Schuss unmittelbar vor dem Tor aus spitzem Winkel knapp über die Querlatte strich, die die erste echte Torchance zustande brachten. Kurz vor Ende der ersten Hälfte hatten die Sachsen durch Jungnickel die Führung auf dem Fuß. Sein Schuss aus 18 Metern wurde von Sattelmeier zur Ecke geklärt. Zum Ende des ersten Durchgangs gelang es den Kaiser-Schützlingen mehr und mehr Druck aufzubauen, während sich der SSV auf die Defensive konzentrierte. Nach einer über weite Strecken ereignislosen Partie, gingen die Teams torlos in die Kabinen.

Der 37. Spieltag

Ruud Kaiser startete in die zweite Hälfte mit Truckenbrod für Pergl, sein Gegenüber nahm keine Veränderungen vor. Drei Minuten nach Wiederanpfiff stellte Kreis den Spielverlauf auf den Kopf. Nach einem Pass von Schlauderer stand er völlig alleine vor Dresdens Schlussmann Keller und nutzt die erste SSV-Chance zur 1:0-Führung. Doch die Sachsen erholten sich schnell von diesem Schock. In der 58. Minute gelang durch Savran der gerechte 1:1-Ausgleich. Nikol hatte den Ball nach einer Ecke zurück in den Strafraum geflankt, wo Savran mit dem Kopf zur Stelle war.

Dynamo nagelte die Regensburger nach dem Ausgleich in deren Hälfte fest und kam nach einigen Chancen zur verdienten 2:1-Führung (72.). Wieder war es Savran, der nach einer Flanke richtig stand und den Ball ins Tor nickte. Savran drehte jetzt auf und schaffte mit dem 3:1 nach 78 Minuten einen lupenreinen Hattrick und zugleich den Endstand. Wieder war er nach einer Ecke mit dem Kopf zur Stelle. Dynamo klettert durch diesen Sieg auf den zehnten Tabellenplatz. Der SSV Jahn fällt auf Rang 15 zurück und ist nach dieser Niederlage noch nicht aus dem Schneider.

Die Dresdener beenden die Saison am kommenden Samstag in Aue. Regensburg empfängt zeitgleich die Eintracht aus Braunschweig