3. Liga
3. Liga Analyse
14:26 - 21. Spielminute

Tor 1:0
Eilers
Handelfmeter,
Rechtsschuss
Dresden

14:29 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Magdeburg)
Sowislo
Magdeburg

14:40 - 35. Spielminute

Tor 1:1
Farrona Pulido
Linksschuss
Magdeburg

14:50 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Magdeburg)
Farrona Pulido
Magdeburg

15:18 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Puttkammer
für Brandt
Magdeburg

15:27 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Testroet
für Tekerci
Dresden

15:27 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Lambertz
Dresden

15:34 - 73. Spielminute

Tor 2:1
Testroet
Rechtsschuss
Vorbereitung Aosman
Dresden

15:36 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Andrich
für Aosman
Dresden

15:38 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Razeek
für Handke
Magdeburg

15:38 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Hebisch
für T. Chahed
Magdeburg

15:41 - 81. Spielminute

Tor 3:1
Eilers
Linksschuss
Vorbereitung Lambertz
Dresden

15:43 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Andrich
Dresden

15:46 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Fetsch
für Lambertz
Dresden

15:49 - 89. Spielminute

Tor 3:2
Malone
Kopfball
Vorbereitung Altiparmak
Magdeburg

SGD

FCM

3. Liga

Cool und gewieft: Dresden feiert Doppel-Eilers

Malone macht's noch mal spannend

Cool und gewieft: Dresden feiert Doppel-Eilers

Das ist der erste Streich: Justin Eilers stellt gegen Magdeburg vom Punkt auf 1:0.

Das ist der erste Streich: Justin Eilers stellt gegen Magdeburg vom Punkt auf 1:0. Getty Images

Dresden hatte auf die erste Saisonniederlage (0:1 gegen Cottbus) jüngst mit einem 2:1 in Kiel reagiert. Uwe Neuhaus war damit natürlich zufrieden. Im Vergleich zum Sieg an der Förde ließ der Dynamo-Coach seine Startformation unverändert. Magdeburgs Trainer Jens Härtel tauschte nach dem 1:0 gegen Wehen Wiesbaden zweimal Personal: Altiparmak und Farrona Pulido übernahmen für Löhmannsröben und Hebisch.

Das Ostduell zwischen dem achtmaligen DDR-Meister und dem Europapokalsieger von 1974 war auch aufgrund der Geschichte eine klangvolle Veranstaltung. Den passenden Rahmen gaben knapp 30.000 Zuschauer, die in einer spektakulären Choreografie eine 450 Meter lange Fahne über die Ränge spannten.

Mit stürmischen Dresdnern ging’s wenig später los. Noch keine Minute war rum, als es Moll aus der Distanz probierte, aber rechts am Tor vorbeizielte. Der FCM überstand die erste Drangphase von Dynamo unbeschadet - auch weil Schlussmann Glinker außerhalb des Sechzehners vor dem heranstürmenden Lambertz mit dem Kopf klärte (9.). Magdeburg hatte zu Beginn im Vorwärtsgang nicht auf sich aufmerksam gemacht. In der 11. Minute war der Aufsteiger der Führung dennoch nah. Ein Flachschuss von Beck - abgefeuert vom linken Fünfereck - sauste am SGD-Gehäuse vorbei. Wenig später Minute erschütterte auf der Gegenseite ein wuchtiger Modica-Kopfball das Alumium. Das Spielgerät sprang von der Unterkante der Latte ins Feld zurück (13.). Genauer zielte in der 21. Minute natürlich Eilers! Der Toptorjäger der Liga wandelte einen Elfmeter – Schiedsrichter Felix Brych hatte bei Malones Einsatz gegen Kreuzer ein Handspiel erkannt – in seinen 13. Saisontreffer um. Eilers verlud Glinker, platzierte die Kugel im linken unteren Eck – die Dynamo-Fans waren happy.

Ihre Lieblinge ruhten sich nicht auf der Minimalführung aus. Dresden drängte auf das 2:0, ließ – wie Moll, der im Eins-gegen-eins an Glinker scheiterte (34.) – Chancen dazu aber aus. Statt 2:0 hieß es kurz darauf 1:1. Modica, der mit dem Kopf klären wollte, beförderte den Ball nach einer Flanke an den Strafraumrand, wo Farrona Pulido entschlossen draufhielt und das Spielgerät unter den Balken jagte. Dynamo reagierte mit wütenden Offensivbemühungen: Da Stefaniak im Duell mit Glinker den Kürzeren zog und Tekerci den Nachschuss drübersetzte (43.), gab es bis zur Pause allerdings kein Tor mehr.

Der 15. Spieltag

Nach der Halbzeit drängte Dynamo weiter. Rasch war Glinker wieder gefordert. In der 46. Minute behielt er im Eins-gegen-eins mit Eilers per Fußabwehr die Oberhand. Eine ebenfalls starke Arbeitsprobe lieferte der FCM-Keeper in der 56. Minute ab, als er einen erneut wuchtigen Modica-Kopfball reaktionsschnell entschärfte. Als auch Lambertz im Eins-gegen-eins an Glinker verzweifelte, rauften sich viele Dynamo-Fans die Haare.

Die Partie war eine einseitige. Ein Distanzschuss von Malone - mehr kam nicht von Magdeburg. Und Dynamo? Führte ab der 73. Minute wieder: Aosman spielte öffnend in die Schnittstelle, der eben erst eingewechselte Testroet umkurvte Glinker und schob mühelos ein.

Der FCM mühte sich um eine Antwort, musste in der 81. Minute aber ein Traumtor zur Kenntnis nehmen: Eilers fintierte am rechten Strafraumrand und beförderte das Leder schließlich als Bogenlampe über Glinker ins Netz - 3:1! Die Härtel-Truppe schien geschlagen, war in einem unterhaltsamen Match aber ab der 89. Minute wieder dran: Malone - bereits gegen Wehen Wiesbaden Torschütze - schraubte sich nach einer Freistoßflanke nach oben und köpfte den Ball in den linken Winkel. Magdeburg wollte nun mehr, schaffte in der Nachspielzeit aber den Ausgleich nicht.

Am kommenden Freitag (19 Uhr) ist Dynamo Dresden beim SV Wehen Wiesbaden gefordert. Der 1. FC Magdeburg hat tags darauf (14 Uhr) Preußen Münster zu Gast.