3. Liga
3. Liga Analyse
14:38 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Riedel
Münster

14:38 - 37. Spielminute

Tor 1:0
Derstroff
Linksschuss
Vorbereitung Kefkir
Dortmund II

15:13 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Siegert
Münster

15:16 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund II)
Narey
Dortmund II

15:28 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Gyau
für Derstroff
Dortmund II

15:33 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Amachaibou
für Riedel
Münster

15:34 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund II)
Kefkir
Dortmund II

15:35 - 76. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Dortmund II)
Narey
Dortmund II

15:35 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Dudziak
für Jordanov
Dortmund II

15:43 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Scherder
für Siegert
Münster

15:44 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Truckenbrod
für Krohne
Münster

15:44 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Hergesell
Münster

15:44 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Nyarko
für Amini
Dortmund II

15:45 - 87. Spielminute

Tor 1:1
Bischoff
Rechtsschuss
Münster

BVB

MÜN

3. Liga

Bischoffs Treffer bringt nur ein Remis

Überlegene Münsteraner verzweifeln vorm BVB-Tor

Bischoffs Treffer bringt nur ein Remis

Münster machte das Spiel, Dortmund traf durch Derstroff zur Führung (Nummer 20).

Münster machte das Spiel, Dortmund traf durch Derstroff zur Führung (Nummer 20). imago

Dortmunds Coach David Wagner verzichtete auf jegliche Umstellungen im Team und vertraute der Startelf aus dem 1:1-Unentschieden bei Dynamo Dresden . Münsters Trainer Ralf Loose durfte sich nach dem 2:0-Heimsieg gegen die SpVgg Unterhaching über die Rückkehr von Piossek freuen, der nach seiner Gelbsperre wieder zu Verfügung stand. Für ihn saß Amachaibou zunächst nur auf der Bank. Dafür musste Loose in der Defensive auf Schöneberg verzichten, der sich bei der Partie gegen die Hachinger eine Verletzung am Sprunggelenk zugezogen hatte und durch Riedel ersetzt wurde.

Nur mit einem Sieg konnten sich die Münsteraner die Tabellenführung zurückerobern, nachdem die Konkurrenz in den Tagen zuvor erfolgreich war. Eine einfache Aufgabe würde es gegen das Kellerkind nicht werden, der letzte Dreier in der Fremde lag gut zweieinhalb Monate zurück. Seit dem 1:0-Sieg in Regensburg holte Preußen nur zwei Auswärtspunkte. Im Stadion "Rote Erde" gaben die Gäste von Beginn an alles, diese Statistik aufzubessern: Schmidt und Piossek hatten bereits in der Anfangsphase erste gute Möglichkeiten, BVB-Schlussmann Alomerovic durfte sich früh in der Begegnung beweisen.

SCP macht das Spiel - der BVB das Tor

Nach einer knappen Viertelstunde kam auch die Borussia das erste Mal gefährlich vors Tor von Schulze Niehaus, der erneut den verletzten Masuch vertrat - beim Abschluss von Solga fehlte es jedoch an Genauigkeit. Auch in der Folge suchten beide Teams den Weg nach vorne, Preußen erarbeitete sich in dem bislang sehr zweikampfbetonten Duell zunehmend ein deutliches Chancenplus.

Die Hausherren waren somit in der Defensive gefordert und verlagerten ihr Angriffsspiel auf Konter, während die Loose-Elf das Geschehen immer mehr bestimmte. Umso überraschender gingen die Dortmunder in Führung, als Derstroff nach einem Standard den Ball über die Linie bugsierte (38.). Dem SCP war der Gegentreffer spürbar anzumerken, der Ball lief nicht mehr so flüssig durch die Reihen und so blieb es zur Pause beim dünnen Vorsprung für die Wagner-Mannschaft.

Der 19. Spieltag

Münster weiter uneffizient

Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs spielte sich das Geschehen hauptsächlich in den Strafräumen ab, beide Mannschaften fuhren ihre Angriffe jedoch zu fahrig zu Ende. Wie schon in der ersten Hälfte hatten die Münsteraner die Begegnung im Griff und setzten sich in der Hälfte der Dortmunder fest. Doch so oft die Gäste in der gegnerischen Strafraumnähe auch auftauchten, das Manko der mangelnden Genauigkeit im Torabschluss verhinderte den Ausgleichstreffer.

Die Überlegenheit der Adlerträger ließ auch in der Schlussphase nicht nach, der BVB konnte sich nur dank vereinzelter Entlastungsangriffe aus der Umklammerung befreien. Die Heimelf konnte den hauchdünnen Vorsprung bis kurz vor Schluss verteidigen, ehe Bischoff den hochverdienten Ausgleich erzielte (87.).

Die U 23 von Borussia Dortmund empfängt am nächsten Samstag (14 Uhr) Rot-Weiß Erfurt, während Preußen Münster zeitgleich zu Hansa Rostock reist.