3. Liga
3. Liga Analyse
13:39 - 8. Spielminute

Tor 1:0
Bakalorz
Rechtsschuss
Vorbereitung Hofmann
Dortmund II

13:57 - 22. Spielminute

Spielerwechsel
Lindenhahn
für Ziegenbein
Halle

14:13 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Benes
Halle

14:14 - 43. Spielminute

Tor 1:1
Knappmann
Eigentor, Kopfball
Vorbereitung A. Müller
Halle

14:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Benatelli
für Ducksch
Dortmund II

14:36 - 48. Spielminute

Tor 1:2
Furuholm
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Furuholm
Halle

14:40 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund II)
Hofmann
Dortmund II

14:39 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Mar. Hartmann
Halle

14:45 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Demirbay
für Treude
Dortmund II

14:49 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Furuholm
Halle

15:00 - 73. Spielminute

Tor 2:2
Halstenberg
Linksschuss
Dortmund II

15:04 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund II)
Demirbay
Dortmund II

15:06 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund II)
Benatelli
Dortmund II

15:08 - 81. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Halle)
Mar. Hartmann
Halle

15:09 - 84. Spielminute

Handelfmeter
Bakalorz
verschossen
Dortmund II

15:11 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Zeiger
für A. Müller
Halle

BVB

HFC

3. Liga

Halstenbergs Muntermacher reicht nicht

Halle schafft den Klassenerhalt, Dortmund zittert weiter

Halstenbergs Muntermacher reicht nicht

Dortmunds Coach David Wagner stellte seine Mannschaft nach dem dramatischen 4:3 gegen Rot-Weiß Erfurt auf drei Positionen um. Hübner, Treude und Durm ersetzten Owomoyela (Oberschenkelverletzung), Demirbay und Baykan. HFC-Trainer Sven Köhler wechselte nach dem 1:0 gegen Alemannia Aachen lediglich einen Spieler aus: Müller stand für Kanitz in der Startelf.

Die Gastgeber kamen gut ins Spiel und gingen bereits nach knapp acht Minuten in Führung. Hofmann behauptete den Ball auf der rechten Seite und wartete auf nachrückende Teamkameraden. Bakalorz bot sich kurz vor dem Strafraum an, erhielt die Kugel und zog ab. Vom linken Innenpfosten prallte der Ball ins Tor. Danach zeigte sich die Zweitvertretung des BVB zwar engagiert, aber uneffektiv. Halle machte mehr für das Spiel, kam jedoch selbst nicht zu guten Chancen. Einzig Furuholm schlenzte den Ball aus über 16 Metern über das Tor (21.).

Zehn Minuten - in denen beide Teams wenig zu Stande brachten - später war es erneut der Hallenser Stürmer, der den Kasten von BVB-Keeper Alomerovic nur knapp verfehlte. Nach einem langen Einwurf kam Furuholm acht Meter vor dem Tor mit der Hacke an den Ball, der knapp am linken Pfosten vorbei trudelte (31.).

Nach 40. Minuten wurde es Horvat im Tor des HFC zu langweilig und er eilte bei einem langen Ball des BVB aus seinem Kasten. Hofmann war jedoch vor dem Keeper am Ball und legte für Durm auf. Dessen Schuss aus gut 30 Metern war zwar präzise, aber nicht hart genug, sodass Halle noch vor der Linie klären konnte. Wie aus dem Nichts fiel kurz vor der Pause doch noch ein Treffer. Müller brachte eine Ecke von der linken Seite an den kurzen Pfosten, wo Knappmann für Dortmund klären wollte. Er erwischte das Leder jedoch nicht richtig und traf ins eigene Tor (43.).

Der 37. Spieltag

Die zweite Halbzeit war keine vier Minuten alt, da pfiff Schiedsrichter Jonas Weickenmeier schon wieder - Elfmeter für Halle und zwar ein fragwürdiger. Furuholm lief nach einem langen Ball auf Alomerovic zu, der sich bei Furuholms Lupfer breit machte. Daraufhin lief der Hallenser Stürmer in den Dortmunder Schlussmann hinein und fiel. Der vermeintlich Gefoulte traf selbst zum 2:1 (50.). Das Spiel wurde offener, weil Dortmund hinten aufmachen musste. Das verhalf zunächst Halle zu einer Chance: Mast flankte von links auf Müller, dessen Kopfball aus kurzer Distanz zu unplatziert war und in den Armen von Alomerovic landete (57.)

Die Gastgeber wirkten in der Folge verunsichert und brachten nur wenige Pässe an den Mitspieler. Erst in der 67. Minute hatte Bakalorz die nächste nennenswerte Chance. Aus 16 Metern versuchte er es mit einem platzierten Schuss, der den linken Pfosten um Zentimeter verfehlte. Was dem BVB aus dem Spiel heraus nicht gelang, regelte Halstenberg mit einem Freistoß aus 25 Metern - er traf flach ins rechte Eck, durchaus begünstigt von einer schlecht gestellten Mauer (73.). Schwarzgelb wachte jetzt auf und wurde aggressiver.

Knapp zehn Minuten vor dem Ende zeigte Jonas Weickenmeier wieder auf den Punkt, dieses Mal zugunsten des BVB. Hartmann blockte einen Schuss im Strafraum mit der Hand und sah - weil er schon verwarnt war - auch noch Gelb-Rot (83.). Bakalorz trat an, ging beim Schuss volles Risiko und traf nur die Latte (84.). Die dezimierten Hallenser waren nur noch um Entlastung bemüht, standen hinten aber kompakt. So musste es Demirbay aus der Distanz versuchen, verfehlte den rechten Pfosten aber knapp (85.). Kurz vor dem Ende hatte der BVB noch eine Doppelchance: Erst verpassten vier Dortmunder im Hallenser Strafraum den Ball, dann streifte ein strammer Schuss von Durm knapp über den Querbalken (90.). Dann war Schluss. Halle hatte den Klassenerhalt geschafft, die Amateure des BVB müssen weiter zittern.

Während die Dortmunder Zweitvertretung am Samstag (13.30 Uhr) beim VfB Stuttgart II gastiert, empfängt der HFC zur selben Zeit den 1. FC Saarbrücken.