21:13 - 13. Spielminute

Tor 1:0
Behringer
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Islacker
Deutschland

21:25 - 26. Spielminute

Tor 1:1
Tancredi
Linksschuss
Vorbereitung Scott
Kanada

22:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Krahn
für Henning
Deutschland

22:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lawrence
für Fleming
Kanada

22:15 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Marozsan
Deutschland

22:16 - 60. Spielminute

Tor 1:2
Tancredi
Kopfball
Vorbereitung Quinn
Kanada

22:20 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Matheson
für Schmidt
Kanada

22:23 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Leupolz
für I. Kerschowski
Deutschland

22:23 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Popp
für Marozsan
Deutschland

22:24 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Prince
für D. Rose
Kanada

22:46 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Kanada)
Prince
Kanada

D

CAN

Olympiaturnier Frauen

Deutschland trotz Tancredis Doppelpack im Viertelfinale

Neid-Elf verliert letztes Gruppenspiel

Deutschland trotz Tancredis Doppelpack im Viertelfinale

Sie markierte beide Treffer gegen Deutschland: Die Kanadierin Melissa Tancredi.

Sie markierte beide Treffer gegen Deutschland: Die Kanadierin Melissa Tancredi. Getty Images

Bundestrainerin Sylvia Neid nahm nach dem 2:2 gegen Australien gleich fünf Veränderungen vor: Peter, Henning, Goeßling, Kerschowski und Islacker begannen für Krahn, Maier, Däbritz, Popp und Leupolz (alle Bank).

Kanada war nach dem 3:1-Sieg gegen Simbabwe bereits für das Viertelfinale qualifiziert. Mit diesem Wissen nahm Trainer John Herdman etliche Wechsel vor, beispielweise nahm Superstar Sinclair zunächst nur auf der Bank Platz.

Spieler des Spiels

Melissa Tancredi Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

4,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Behringer (13')

1:1 Tancredi (26')

mehr Infos
Deutschland
Deutschland

Schult3,5 - Henning5 , Peter5, Bartusiak4,5, Kemme4 - Goeßling4,5, Behringer3 , I. Kerschowski4 , Marozsan5 , Islacker4 - Mittag4,5

mehr Infos
Kanada
Kanada

Labbé3 - Wilkinson3, Zadorsky3, Quinn3, Chapman4 - Fleming3,5 , Schmidt3 , Scott3,5 - Tancredi2 , Belanger4, D. Rose3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Hyang Ok Ri Nordkorea

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Estadio Mané Garrincha
Zuschauer 8.227
mehr Infos

Die deutsche Mannschaft begann dominant und hatte mehr Ballbesitz. Den ersten Abschluss setzten jedoch die Kanadierinnen, hinter Belangers Schuss war aber kein Druck (4.). Auf der Gegenseite verzog Islacker aus spitzem Winkel (5.). Nach einem Distanzschuss von Tancredi (11.) half der Neid-Elf ein Elfmeter zur Führung. Chapman hielt Mittag im Sechzehner fest, Schiedsrichterin Hyang-Ok Ri zeigte zurecht auf den Punkt. Behringer ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte eiskalt (14.).

Behringer vom Punkt - Tancredi ins lange Eck

Beinahe hätten die Deutschen sogar nachgelegt, aber Marozsans Kopfball ging knapp rechts am Kasten vorbei (14.). In einem Spiel ohne das große Tempo kam Kanada schließlich aus dem Nichts zum Ausgleich - und die DFB-Elf half tatkräftig mit. Nach einem Fehlpass im Spielaufbau grätschte Scott dazwischen, das Leder sprang zu Tancredi, die flach ins rechte Eck traf (26.). Anschließend schienen beide Mannschaften mit dem Unentschieden zufrieden, offensiv ging nicht mehr viel. Behringer per Freistoß (37.) und Marozsan aus der Distanz (45.+2) setzten das Leder über den Kasten. So ging es mit einem 1:1 in die Kabinen.

Tancredi setzt sich durch und nickt ein

Olympia-Fußball Frauen, 3. Spieltag

Die erste Möglichkeit nach der Pause ging auf das Konto der Deutschen, aber Mittag traf aus kurzer Distanz den Ball nicht richtig (47.). Anschließend ging es ruhig zu, beide Mannschaften riskierten wenig nach vorne. So brachte eine Standard den nächsten Treffer. Quinns Freistoß war lange in der Luft, im Zentrum setzte sich Tancredi durch und köpfte das 2:1 (60.). Damit ist die Angreiferin die erste Kanadierin, der es gelang, zwei Tore gegen Deutschland zu schießen.

Popps Kopfball auf der Linie geklärt

Die Neid-Elf versuchte in der Endphase viel und hatte zwei gute Chancen durch Mittag. Zunächst traf die Angreiferin einen Volley aus 16 Metern nicht voll (79.), anschließend lenkte Kanadas Torfrau Labbé ihren Abschluss um den Pfosten (88.). So tickte die Zeit von der Uhr, aber eine richtig gute Möglichkeit hatte die DFB-Elf noch: Nach einer Goeßling-Ecke kam Popp zum Kopfball, den klärte Belanger kurz vor der Linie. Nach drei Minuten Nachspielzeit war dann Schluss, Deutschland qualifiziert sich trotz der Niederlage als Gruppenzweiter für das Viertelfinale.

Kanada trifft im Viertelfinale des olympischen Fußballturniers (Sa. 13. August, 0 Uhr) auf den Zweitplatzierten der Gruppe G. Die Partie findet in Sao Paulo statt. Deutschland spielt bereits am Freitag, dem 12. August, um 21 Uhr in Salvador gegen den Zweiten der Gruppe E.