21:22 - 36. Spielminute

Tor 1:0
Havertz
Kopfball
Vorbereitung Raum
Deutschland

21:32 - 45. + 1 Spielminute

Tor 2:0
Werner
Rechtsschuss
Vorbereitung Gündogan
Deutschland

21:50 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Trapp
für ter Stegen
Deutschland

21:50 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
T. Müller
für Gündogan
Deutschland

21:50 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kanichowsky
für Avraham
Israel

22:08 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Stach
für Weigl
Deutschland

22:08 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Günter
für Raum
Deutschland

22:08 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
David
für Baribo
Israel

22:08 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
D. Glazer
für Solomon
Israel

22:16 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
L. Sané
für Werner
Deutschland

22:19 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Haziza
für Dabbur
Israel

22:19 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Safuri
für Abu Fani
Israel

22:24 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
L. Nmecha
für Havertz
Deutschland

22:28 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Y. Cohen
für Peretz
Israel

22:34 - 89. Spielminute

Foulelfmeter
T. Müller
verschossen
Deutschland

22:39 - 90. + 4 Spielminute

Foulelfmeter
Y. Cohen
verschossen
Israel

GER

ISR

Nationalteams Freundschaftsspiele

Havertz und Werner treffen: DFB-Elf gewinnt gegen Israel

Zwei verschossene Elfmeter in der Schlussphase

Havertz und Werner treffen nach Standards: DFB-Elf gewinnt gegen Israel

Die Torschützen gegen Israel: Kai Havertz und Timo Werner.

Die Torschützen gegen Israel: Kai Havertz und Timo Werner. IMAGO/ULMER Pressebildagentur

Im ersten Länderspiel des Jahres und dem ersten Freundschaftsspiel überhaupt unter der Leitung von Hansi Flick kam Nico Schlotterbeck in der Innenverteidigung zu seinem Länderspieldebüt. Weigl spielte auf der Sechserposition neben Kapitän Gündogan, ter Stegen begann zwischen den Pfosten. In der Startelf des israelischen Trainers stand der Hoffenheimer Stürmer Dabbur.

Deutschland spielte von Beginn an dominant, doch bis zur ersten Großchance dauerte es eine knappe halbe Stunde, als Havertz am starken israelischen Keeper Marciano scheiterte (29.). Zuvor spielte die DFB-Auswahl kontrolliert - viel ging über die sehr aktive linke Seite von Raum, der immer wieder von Debütant Schlotterbeck in Szene gesetzt wurde -, doch der letzte Ball geriet häufig zu ungenau.

Havertz besorgt die Führung - Werner legt nach

Nach Havertz' Eröffnungschance erhöhte Deutschland die Schlagzahl: Gündogan vergab von der Strafraumlinie (32.), Havertz alleinstehend vor Marciano (36.). Die folgende Ecke brachte dann aber die Führung: Raum brachte die Flanke an den ersten Pfosten, wo Havertz hochstieg und per Kopf traf (36.).

Spieler des Spiels

Ofir Marciano Tor

1,5
mehr Infos
Spielnote

Eine einseitige Partie, fußballerisch nur situativ auf hohem Niveau, immerhin unterhaltsam dank zahlreicher Strafraumszenen.

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Havertz (36')

2:0 Werner (45' +1)

mehr Infos
Deutschland   Israel  
Spieldaten
24
Torschüsse
4
69%
Ballbesitz
31%
mehr Infos
Deutschland
Deutschland

ter Stegen3 - Kehrer4, Tah3, N. Schlotterbeck3,5, Raum2,5 - Weigl4 , Gündogan3 , Draxler4, Musiala2,5, Havertz3 - Werner3

mehr Infos
Israel
Israel

Marciano1,5 - Dasa4,5, Bitton4,5, Goldberg3, Menachem4 - Avraham5 , Peretz4,5 , Abu Fani3 , Solomon5 - Baribo5 , Dabbur4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Maurizio Mariani Italien

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion PreZero-Arena
Zuschauer 25.600 (ausverkauft)
mehr Infos

Israel traute sich nur kurz etwas weiter nach vorne. Dann aber ging es zurück ins alte Muster - und Deutschland erhöhte kurz vor dem Pausenpfiff: Werner lenkte einen Freistoß von Gündogan ins Tor zum 2:0 (45.+1).

Müller und Cohen vergeben vom Punkt

Nach dem Seitenwechsel startete die DFB-Auswahl druckvoll. Der eingewechselte Müller stellte sich direkt als lautstarker Aktivposten ein. Das vermeintliche 3:0 erzielte jedoch Werner, der aber zuvor im Abseits gestanden war (50.). Kehrer vergab die nächste Chance (60.), diesmal hielt Marciano wieder stark.

Zahlreiche Wechsel nahmen in der Folge etwas die Luft aus der Partie, doch zwei Highlights hatte die Schlussphase noch parat. Erst vergab Müller vom Punkt: Er verschoss einen Elfmeter, den Nmecha herausgeholt hatte (89.). Fünf Minuten später scheiterte auf der anderen Seite Israels Cohen ebenfalls aus elf Metern (90.+4). Schlotterbeck hatte den Schützen zuvor nach einer Unachtsamkeit zu Fall gebracht.

Zwei verschossene Elfmeter änderten also nichts mehr am Endergebnis. Flick gewinnt auch sein achtes Spiel als Bundestrainer und will diese Serie am Dienstag (20.45 Uhr) gegen die Niederlande ausbauen, die ihrerseits Dänemark mit 4:2 bezwang.

Makellos, kurios und der erste Test: Fakten zum Spiel der DFB-Elf gegen Israel