Frauen-EM Liveticker

21:21 - 21. Spielminute

Tor 1:0
Magull
Rechtsschuss
Deutschland

21:40 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Oberdorf
Deutschland

22:12 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Kühl
für Troelsgaard
Dänemark

22:12 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Nadim
für Bruun
Dänemark

22:12 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Gejl
für Madsen
Dänemark

22:13 - 57. Spielminute

Tor 2:0
Schüller
Kopfball
Vorbereitung Magull
Deutschland

22:17 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Popp
für Schüller
Deutschland

22:17 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Lattwein
für Däbritz
Deutschland

22:18 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Brand
für Bühl
Deutschland

22:26 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Dallmann
für Magull
Deutschland

22:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Boye
für Svava
Dänemark

22:30 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Rauch
Deutschland

22:33 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Dänemark)
Kühl
Dänemark

22:35 - 78. Spielminute

Tor 3:0
Lattwein
Rechtsschuss
Vorbereitung Oberdorf
Deutschland

22:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Lohmann
für Oberdorf
Deutschland

22:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Larsen
für Thomsen
Dänemark

22:42 - 86. Spielminute

Tor 4:0
Popp
Kopfball
Vorbereitung Lohmann
Deutschland

22:50 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Hegering
Deutschland

22:48 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Dänemark)
Larsen
Dänemark

22:51 - 90. + 5 Spielminute

Gelb-Rote Karte (Dänemark)
Kühl
Dänemark

D

DEN

Popp Popp
Kopfball, Lohmann
86'
4
:
0
Lattwein Lattwein
Rechtsschuss, Oberdorf
78'
3
:
0
Schüller Schüller
Kopfball, Magull
57'
2
:
0
Magull Magull
Rechtsschuss
21'
1
:
0
Deutschland gewinnt den Auftakt in die Europameisterschaft klar mit 4:0 gegen Dänemark. Das DFB-Team war die klar bessere Mannschaft. Die Deutschen trafen allein dreimal Aluminium, aber auch viermal zwischen das Gestänge. Der Endstand war dann der Kapitänin vorbehalten, die in ihrem erstem EM-Spiel überhaupt den 4:0-Endstand besorgte.
Abpfiff
90' +5
Kathrine Kühl Gelb-Rote Karte (Dänemark)
Kühl
Kühl schubst Popp bei einem Konter an der Mittellinie um - und muss vom Platz.
90' +4
Marina Hegering Gelbe Karte (Deutschland)
Hegering
Hegering reißt Harder um und unterbindet so einen Konter.
90' +2
Stine Larsen Gelbe Karte (Dänemark)
Larsen
90'
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
88'
Dänemark ergibt sich, leistet kaum noch Gegenwehr. Deutschland ist mit diesem Spielstand auf dem ersten Tabellenplatz der Gruppe B.
86'
Alexandra Popp 4:0 Tor für Deutschland
Popp (
Kopfball, Lohmann)
Popp darf auch noch jubeln! In ihrem ersten EM-Spiel gelingt der Angreiferin gleich der erste Treffer. Nach einem Flankenwechsel passt Brand nahe des Strafraums nach links zur mitgelaufenen Lohmann. Die Flanke in die Mitte ist dann perfekt und Popp darf per Kopf auf 4:0 stellen.
84'
Sydney Lohmann
Lena Oberdorf
Spielerwechsel (Deutschland)
Lohmann kommt für Oberdorf
84'
Stine Larsen
Janni Thomsen
Spielerwechsel (Dänemark)
Larsen kommt für Thomsen
80'
Mit dem dritten Treffer ist das Spiel jetzt natürlich entschieden. Bleibt es bei diesem Ergebnis, wäre Deutschland nach dem ersten Spieltag auf Platz zwei hinter Spanien.
78'
Lena Lattwein 3:0 Tor für Deutschland
Lattwein (
Rechtsschuss, Oberdorf)
Deutschland erhöht auf 3:0! Magull schlägt aus dem linken Halbfeld an die Strafraumkante, wo Oberdorf hochsteigt und per Kopf nach links ablegt auf Lattwein, die die Kugel ins linke Eck einschießt.
77'
Kathrine Kühl Gelbe Karte (Dänemark)
Kühl
Kühl langt Oberdorf beim Zweikampf ins Gesicht.
76'
Nadim köpft nach einer Ecke am langen Pfosten recht deutlich über den Kasten.
75'
Die Situation wurde noch kurz gecheckt, es bleibt dann aber dabei: Abseits Brand, kein Treffer.
74'
Das Ball liegt im Tor. Huth hatte ihn dorthin befördert, dann geht aber die Fahne hoch. Brand war aus dem Abseits gestartet, dann im Strafraum aber ins Straucheln geraten. Der Ball lief weiter zu Huth, die von halbrechts einnetzte.
73'
Felicitas Rauch Gelbe Karte (Deutschland)
Rauch
Rauch tritt Thomsen nahe der Außenlinie auf den Fuß.
72'
Diesen klärt Popp aber gleich am ersten Pfosten.
72'
Dänemark probiert nochmal etwas, es gibt einen Eckball.
70'
Simone Boye
Sofie Svava
Spielerwechsel (Dänemark)
Boye kommt für Svava
69'
Linda Dallmann
Lina Magull
Spielerwechsel (Deutschland)
Dallmann kommt für Magull
69'
Ecken bleiben ein Thema in diesem Spiel. Magull bleibt bei ihrer Variante auf den ersten Pfosten und wieder herrscht Konfusion im Strafraum, diesmal klären die Däninnen aber.
67'
Eine Halbchance für Dänemark. Frohms kommt bei einer Ecke etwas zu spät, Sevecke kann die Kugel aber ohnehin nicht aufs Tor bringen.
62'
Die nächste Ecke bringt wieder Gefahr. Rauch zirkelt die Kugel auf den ersten Pfosten, wo Lattwein sie noch leicht mit dem Kopf touchiert - Pfosten!
61'
Jule Brand
Klara Bühl
Spielerwechsel (Deutschland)
Brand kommt für Bühl
61'
Lena Lattwein
Sara Däbritz
Spielerwechsel (Deutschland)
Lattwein kommt für Däbritz
Bei Däbritz reicht die Kraft noch nicht für 90 Minuten.
61'
Alexandra Popp
Lea Schüller
Spielerwechsel (Deutschland)
Popp kommt für Schüller
Eben noch getroffen, nun macht Schüller Platz für die Kapitänin, die zu ihrem ersten EM-Spiel kommt.
60'
Auch bei den deutschen bahnen sich die ersten Wechsel an. Unter anderem steht Popp bereit.
58'
Frohms fängt eine weite Flanke von links sicher.
57'
Lea Schüller 2:0 Tor für Deutschland
Schüller (
Kopfball, Magull)
Die folgende Ecke tritt auch Magull und das sehr gut! Der Standard kommt in den Fünfer, wo sich Torhüterin Christensen verschätzt, die Linie verlässt, aber nicht an den Ball kommt. Schüller dagegen schon, sie nickt zum 2:0 ein.
56'
Magull hat im Zentrum Platz, dreht sich Richtung Tor und schießt. Den Aufsetzer wehrt Christensen zur Ecke ab.
56'
Mille Gejl
Rikke Madsen
Spielerwechsel (Dänemark)
Gejl kommt für Madsen
55'
Kathrine Kühl
Sanne Troelsgaard
Spielerwechsel (Dänemark)
Kühl kommt für Troelsgaard
55'
Nadia Nadim
Signe Bruun
Spielerwechsel (Dänemark)
Nadim kommt für Bruun
Es gibt einen Dreifachwechsel bei Dänemark.
55'
Madsen zieht aus der Distanz ab, letztlich ungefährlich und weit am Tor vorbei.
54'
Nach Harders Flanke von rechts kommt Svava links im Strafraum ans Leder, weiß dann aber wenig damit anzufangen, auch die Ablage auf Pedersen ist zu ungenau.
53'
Huth sieht eine Lücke in der dänischen Verteidigung und bietet sich rechts an. Der Pass kommt und die Kapitänin zieht mit dem Ball am Fuß rund 25 Meter vor dem Tor Richtung Mitte, wird dort allerdings geblockt.
52'
Diesmal eine unsaubere Ablage von Schüller, so kommt Däbritz aus 16 Metern nicht zum Abschluss.
51'
Schüller und Däbritz kombinieren sich an den Strafraum. Däbritz passt dann in die Box, erreicht mit ihrem Versuch aber weder die durchgelaufene Schüller, noch Magull. Am Ende wirft sich Christensen auf die Kugel.
50'
Die zweite Hälfte beginnt etwas verhaltener als der Großteil der ersten war.
47'
Magull und Däbritz spielen mit einem Doppelpass Bühl auf der linken Bahn herrlich frei. Die Angreiferin des FC Bayern geht bis zur Grundlinie und passt dann scharf in den Rückraum, wo Pedersen gerade noch vor der bereits lauernden Schüller klärt.
46'
Personell unverändert gehen beide Teams in den zweiten Durchgang.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Deutschland führt nach einer starken ersten Hälfte fast schon "nur" mit 1:0. Zweimal traf die deutsche Elf noch Aluminium. Rechnet man Schüllers Kopfball aus Abseitsposition noch dazu, dann sogar dreimal. Auch sonst war das DFB-Team deutlich spielbestimmend. Dänemark strahlte bis auf einen Distanzschuss von Bruun nur wenig Gefahr aus.
Halbzeitpfiff
45' +1
Schüller ist nach Rauchs langem Ball durch, doch Christensen bleibt lange stehen und pariert. Magulls Kopfball im Anschluss geht nicht aufs Tor.
45'
Es gibt noch eine Minute in Durchgang eins oben drauf.
44'
Kurz vor der Pause ist das Tempo gerade mal raus aus der Partie, Deutschland hat aber weiter alles im Griff.
41'
Schüller kommt in der Mitte an eine lange Flanke nicht richtig heran, Veje räumt auf.
40'
Lena Oberdorf Gelbe Karte (Deutschland)
Oberdorf
Oberdorf unterbindet in der dänischen Hälfte einen Konterversuch von Pedersen mit einer Grätsche - und kassiert die erste Verwarnung der Partie.
39'
Schüller legt am Strafraum einen Chip-Ball von Gwinn in die Mitte zu Bühl, die schneller als Gegenspielerin Sevecke ist, ab. Die Angreiferin zieht sofort ab - knapp drüber.
38'
Dann geht es aber auch bei Pedersen weiter - das Spiel kann fortgesetzt werden.
37'
Däbritz steht als Erste wieder, Pedersen wird noch auf dem Rasen liegend behandelt.
36'
Aktuell ist das Spiel unterbrochen. Pedersen und Däbritz sind beim Kopfball-Duell mit den Köpfen zusammengeprallt - und müssen behandelt werden.
35'
Auch wenn der Druck der Deutschen etwas nachgelassen hat, ist das Tempo weiterhin hoch. Magulls Versuch aus rund 20 Metern geht aber genau auf Christensen.
34'
Madsen gewinnt in der eigenen Hälfte den Ball und schaltet dann um. Der Pass nach rechts zur aufgerückten Thomsen ist dann nicht ganz perfekt, trotzdem kommt die Außenbahnspielerin zum Abschluss. Diesen kann Frohms aber ohne Probleme sichern.
32'
Hendrich klärt eine Thomsen-Ecke am langen Pfosten etwas unkonventionell, aber erfolgleich.
32'
Bei Deutschland machen sich bereits die ersten Spielerinnen warm: Popp, Lohmann und Dallmann sind zu sehen.
29'
Aus dem Nichts muss Frohms fliegen! Bruun hält aus der Distanz einfach mal drauf, Frohms ist aber wachsam und pariert den satten Fernschuss.
27'
Rauch zieht eine Ecke an den ersten Pfosten, wo keine Deutsche so richtig hinkommt. Christensen ist zur Stelle.
26'
Schüller bricht nach Huths starkem Steilpass rechts durch. Bereits im Strafraum angekommen, verhindert Thomsen, dass Bühl am langen Eck einschieben kann.
24'
Deutschland bleibt auch nach dem Führungstreffer stark spielbestimmend, Dänemark sucht sich aktuell etwas. Die offensive Dreierreihe mit Harder, Bruun und Madsen rotiert zwar unglaublich viel und vor allem oft - gefährlich wird es aber selten.
21'
Lina Magull 1:0 Tor für Deutschland
Magull (
Rechtsschuss)
Was sich abgezeichnet hatte, tritt nun ein: Deutschland führt! Bruun spielt 25 Meter vor dem eigenen Tor schlampig zurück auf Ballisager. Magull geht dazwischen und in den Strafraum. Dort angekommen nagelt sie die Kugel aus rund zehn Metern ins rechte obere Eck.
20'
Nach diversen Flanken probiert es Huth diesmal frech nahe des rechten Strafraum-Ecks selbst und da fehlt am Ende gar nicht viel! Der Ball senkt sich aber etwas zu spät und geht so über das lange Eck hinweg.
18'
Wieder nicht die Führung! Huth flankt von rechts in die Mitte, wo Magull die Kugel akrobatisch aus fünf Metern aufs Tor lenkt, doch Christensen pariert stark.
16'
Auch die nächste Ecke greift sich die Torhüterin.
16'
Nach einer Ecke für Deutschland räumt Torhüterin Christensen am langen Pfosten auf.
14'
Deutschland macht nach den ersten Abtastminuten nun richtig Betrieb und stresst die dänische Defensive permanent.
13'
Was für eine Chance für die deutsche Mannschaft! Nach Huths Flanke kann Dänemark nicht richtig klären, Bühl setzt nach und legt ab für Rauch, die erneut aus der Distanz die Latte trifft. Danach scheitert die im Abseits stehende Schüller per Kopf am rechten Pfosten - der Pfiff ertönt.
11'
Hegering kommt an eine weite Freistoß-Hereingabe von Magull nicht heran.
10'
Latte! Deutschland kombiniert sich mit Huth und der nachsetzenden Däbritz an den Strafraum. Zweitere ist dann sogar in der Box, muss dort aber abdrehen und passt zurück auf Rauch, die aus 18 Metern draufhält. Torhüterin Christensen bleibt wie angewurzelt stehen und sieht wie das Leder links von ihr an die Latte klatscht. Den Nachschuss schießt Däbritz weit am Kasten vorbei.
8'
Thomsen schüttelt auf ihrer rechten Seite Rauch zu leicht ab. Am zweiten Pfosten kommt Madsen per Kopf, bedrängt von Gwinn, nicht richtig hin - der Ball geht links vorbei.
7'
Nach einem Freistoß der Däninnen aus dem rechten Halbfeld gibt es einen Querschläger vonSchüller in deutschen Hintermannschaft, Gwinn klärt dann aber final ins Seitenaus.
5'
Huth klaut den Ball auf rechts gegen Veje. Diesmal kommt die Flanke besser und an den ersten Pfosten, wo Bühl sich in die Kugel hineindreht. Der sich senkende Kopfball kommt etwas zu spät runter und landet auf dem Tordach.
4'
Deutschland kommt auch ein erstes Mal nach vorne. Gwinn spielt Huth vor dem rechten Strafraum-Eck an. Die Kapitänin geht gleich tief und flankt - Torhüterin Christensen fängt die Kugel sicher.
1'
Erster Steckpassversuch von Madsen, die am Strafraum von Harder angespielt worden war. Hegering ist aufmerksam und verhindert das Zuspiel.
1'
Der Ball rollt, die Stimmung ist gut! Im Stadion ist eine Übermacht frenetischer dänischer Fans auszumachen - obwohl 1.300 Tickets nach Dänemark und 1.500 nach Deutschland gegangen sind.
Anpfiff
20:55 Uhr
In wenigen Minuten startet die EM für Deutschland. Dann, wenn Schiedsrichterin Esther Staubli die Partie freigibt - als VAR ist Maika Vanderstichel im Einsatz.
20:53 Uhr
Etwas selbstbewusster gibt sich da Verteidigerin Veje: "Wir träumen natürlich davon, ähnliches wie 2017 zu schaffen. Der weitere Verlauf des Turniers hängt auch von diesem Spiel gegen Deutschland ab."
20:50 Uhr
Dänemarks Trainer Lars Söndergaard könnte in der Spielvorbereitung auch auf das Wissen von Starspielerin Harder zurückgegriffen haben. Als ehemalige Wolfsburgerin (2017-2020) könnte die Stürmerin vom FC Chelsea einige wichtige Insights parat haben. Söndergaar erwartet jedenfalls ein "50:50-Spiel". "Wir haben uns lange vorbereitet. Wir sind nervös, aufgeregt und freuen uns darauf, endlich loszulegen."
20:40 Uhr
Dass aus Deutschland rund 1.500 Fans ins mit 17.000 Zuschauern ausverkaufte Stadion des FC Brentford angereist sind, macht die Bundestrainerin "happy. Die Zuschauer können viel Power vermitteln".
20:35 Uhr
"70 Prozent schauen wir auf uns und 30 Prozent auf den Gegner", sagte Voss-Tecklenburg im Vorfeld der Partie. Mit Dänemark erwartet ihre Elf ein Team "mit einer guten Offensive und einer guten Box-Präsenz. Aber darauf sind wir vorbereitet. Dänemark möchte Fußball spielen".
20:30 Uhr
Bei Dänemark steht die Ex-Wolfsburgerin Harder im Fokus - und in der Sturmspitze. Die ehemalige Münchnerin Boye sitzt erst einmal auf der Bank, ebenso wie die Zwillinge Karen und Sara Holmgaard von Turbine Potsdam.
20:17 Uhr
Und damit sind wir bei den Aufstellungen: Weil Däbritz rechtzeitig fit geworden ist, kommt es, wie von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg schon angekündigt, zu "keinen fünf Änderungen", sondern zu keiner. Deutschland beginnt mit der selben Elf wie beim 7:0 über die Schweiz. Die nach einer Corona-Infektion noch nicht ganz fitte Kapitänin Popp nimmt erst einmal auf der Bank Platz.
20:16 Uhr
Aufgrund muskulärer Probleme konnte Mittelfeldregisseurin Däbritz zuletzt nur individuell trainieren. Vor zwei Tagen kehrte die Kreativspielerin ins Mannschaftstraining zurück - und steht in der Startelf.
20:01 Uhr
Im frühen Spiel der Gruppe B scheint Spanien den Schock um Putellas gut verdaut zu haben. Trotz frühem Rückstand drehten die Ibererinnen die Partie und gewannen am Ende gegen Finnland mit 4:1.
20:01 Uhr
Trotz der jüngst geglückten Generalprobe (7:0 über die Schweiz) ist Deutschland "nur" einer der Favoriten, was auch an einer starken Gruppe liegt. Neben Finnland bekommt es das DFB-Team auch mit Spanien zu tun, das aber den verletzungsbedingten Ausfall Alexia Putellas (Kreuzbandriss) verdauen muss. Außerdem gehören England, Frankreich, Norwegen und Schweden zum erweiterten Favoritenkreis. Zudem droht Deutschland bei einem zweiten Gruppenplatz im Viertelfinale bereits Gastgeber England.
19:53 Uhr
Deutschland hat acht von zwölf Europameisterschaftsturnieren gewonnen. Doch die anderen Nationen haben in den vergangenen Jahren aufgeholt. Der letzte Titel gelang dem DFB-Team 2013 - 2017 triumphierte die Niederlande im Finale über den heutigen Gegner Dänemark (4:2). Für Deutschland war 2017 gegen die Däninnen im Viertelfinale Schluss.
19:48 Uhr
Deutschland steigt ins Turnier ein und bekommt es zum Auftakt mit Dänemark zu tun. Anpfiff ist um 21 Uhr im Brentford Community Stadium in London.

Tabelle - Gruppe B

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Deutschland Deutschland 1 4 3
2 Spanien Spanien 1 3 3
3 Finnland Finnland 1 -3 0
4 Dänemark Dänemark 1 -4 0
Tabelle Vorrunde, Spieltag 1