12:09 - 8. Spielminute

Tor 1:0
Adeyemi
Deutschland

12:29 - 28. Spielminute

Spielerwechsel
Lutski
für Makarenko
Belarus

13:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Shestyuk
für Plyut
Belarus

13:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lozhkin
für Kovalevich
Belarus

13:14 - 57. Spielminute

Tor 1:1
R. Lisakovich
Belarus

13:15 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Beier
für Adeyemi
Deutschland

13:15 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Samardzic
für M. Tillman
Deutschland

13:15 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Obuz
für Nebel
Deutschland

13:16 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Belarus)
Shalashnikov
Belarus

13:32 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Netz
für Calhanoglu
Deutschland

13:40 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Kehl
für Meyer
Deutschland

13:43 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Kirkitski
für Sychev
Belarus

13:48 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Lomako
für Natynchik
Belarus

DEU

BEL

U-17-EM-Qualifikation

Lisakovichs Hammer trifft U 17 ins Mark

Auftakt in der Eliterunde der EM-Qualifikation

Lisakovichs Hammer trifft U 17 ins Mark

Im Zweikampf mit Oleg Plyut: Deutschlands Adrien Koudelka (li.).

Im Zweikampf mit Oleg Plyut: Deutschlands Adrien Koudelka (li.). imago

Im ersten Spiel der zweiten Qualifikationsrunde zur U-17-Europameisterschaft in Irland (3. bis 19. Mai 2019) traf die Mannschaft von Trainer Michael Feichtenbeiner auf Weißrussland.

Tore und Karten

1:0 Adeyemi (8')

1:1 R. Lisakovich (57')

mehr Infos
Deutschland
Deutschland

Schreiber - Aydin, Koudelka, M. Dardai, Calhanoglu - M. Tillman , Meyer , John - Adeyemi , Woltemade, Nebel

mehr Infos
Belarus
Belarus

Sidorin - Makarenko , Shalashnikov , Adamchik, Litskevich - R. Lisakovich , Sychev , Kovalevich - Rovdo, Plyut , Natynchik

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Zaven Hovhannisyan Armenien

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Im Haag
Zuschauer 2.022
mehr Infos

Die deutsche Mannschaft dominierte von Beginn an das Spiel und ging früh mit 1:0 in Führung (8.). Kapitän Paul Nebel vom 1. FSV Mainz 05 bediente den im ersten Durchgang sehr auffälligen Karim-David Adeyemi, der eiskalt zur Führung vollstreckte. Mit dem 1:0 ging es in die Pause, auch weil sich die Mannschaft von Trainer Feichtenbeiner im Abschluss nicht konsequent genug präsentierte.

Lisakovich trifft fulminant

In der 57. Minute kam es zur kalten Dusche für die DFB-Junioren, der Weißrusse Ruslan Lisakovich traf mit einem fulminanten Distanzschuss zum 1:1-Ausgleich. Bis zum Ende der Partie baute die deutsche Mannschaft mehr und mehr Druck auf, vergab allerdings gleich mehrere Großchancen. Deshalb blieb es auch nach 90 Minuten bei einem ernüchternden 1:1.

"Wir hätten zur Pause 3:0 oder 4:0 führen müssen"

"Ich bin über das Ergebnis sehr enttäuscht. Natürlich haben wir uns einen Sieg vorgenommen. Wir haben uns auch viele Chancen toll herausgespielt, diese dann aber liegen lassen. Wir hätten zur Pause 3:0 oder 4:0 führen müssen, dann wäre das Spiel erledigt gewesen", wird Feichtenbeiner auf der DFB-Website zitiert.

Der Qualifikations-Modus zur Europameisterschaft

Für die Endrunde in Irland qualifizieren sich die acht Gruppensieger und sieben besten Gruppenzweiten der acht Qualifikationsgruppen. Der nächste Gegner der deutschen Mannschaft ist am 23. März Island (in Worms). Zum Abschluss des Turniers treffen die Junioren am 26. März auf Slowenien (in Pirmasens).