3. Liga
3. Liga Analyse
14:24 - 23. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
M. Lorenz
Karlsruhe

14:25 - 23. Spielminute

Gelbe Karte (Chemnitz)
von Piechowski
Chemnitz

15:13 - 57. Spielminute

Foulelfmeter
Frahn
verschossen
Chemnitz

15:22 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Muslija
für M. Lorenz
Karlsruhe

15:22 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Breitfelder
für Hansch
Chemnitz

15:30 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Scheffel
für Frahn
Chemnitz

15:37 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Chemnitz)
Slavov
Chemnitz

15:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Camoglu
für Schleusener
Karlsruhe

15:41 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Stroh-Engel
für Wanitzek
Karlsruhe

15:42 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Aydin
für Kluft
Chemnitz

CFC

KSC

3. Liga

Karlsruhe bleibt auswärts weiterhin sieglos

KSC und CFC trennen sich 0:0

Karlsruhe bleibt auswärts weiterhin sieglos

Zwischen Enttäuschung und Zufriedenheit: Alois Schwartz

Zwischen Enttäuschung und Zufriedenheit: Alois Schwartz imago

Horst Steffen, Coach des Chemnitzer FC, brachte nach der 2:4-Pleite bei der SpVgg Unterhaching vier Neue in die Startformation: Kluff, Reinhardt, Hansch und Mlynikowski ersetzten Baumgart sowie Aydin, Koch und Scheffel (alle drei Bank).

Karlsruhes Trainer Alois Schwartz nahm an der Startelf, die beim 1:1-Unentschieden gegen Halle begonnen hatte, drei Veränderungen vor: Bülow, Mehlem und Föhrenbach starteten für Muslija, Camoglu und Siebeck (alle drei Bank).

Karlsruhe drängt auf Führung

Nach einer umkämpften Anfangsphase spielten die Badener einfacher nach vorne und erarbeiteten sich einige Chancen. In der 14. Minute stand Slavov plötzlich frei vor dem Kasten des KSC und schoss entgegen der Laufrichtung des Keepers - Uphoff parierte. Nach zahlreichen kleineren Chancen bot sich gegen Ende der ersten Hälfte eine weitere Großchance. Schleusener bekam in der 38. Minute den Ball nach Hereingabe von Lorenz, konnte diesen jedoch nicht verwerten. In der 54. Minute patzte Endres im Mittelfeld - Lorenz ließ den Konter liegen.

3. Liga, 7. Spieltag

Chemnitz lässt Chancen liegen

In der 56. Minute gab es die beste Gelegenheit des Spiels. Bülow foulte Leutenecker an der Strafraumgrenze und der Unparteiische Patrick Schult gab nach Absprache mit seinem Assistenten Strafstoß. Frahn trat an und vergab den Elfmeter kläglich - sein fast zentrales Schüsschen rollte Richtung Uphoff, der das Leder ohne Probleme halten konnte. Im weiteren Verlauf der zweiten Hälfte hatten Kluft (60.) und Breitfelder (83.) gute Möglichkeiten auf die Führung, die liegen gelassen wurden. Nach einem sehr zweikampfintensiven Spiel mit vielen vergebenen Großchancen trennten sich Chemnitz und Karlsruhe mit 0:0 - das Positive: beide Teams haben zumindest einen Punkt mitgenommen.

Chemnitz ist nächsten Freitag (19 Uhr) bei Wehen Wiesbaden zu Gast. Karlsruhe empfängt am Samstag (14 Uhr) die Sportfreunde aus Lotte.