3. Liga
3. Liga Analyse
14:16 - 16. Spielminute

Gelbe Karte (Aalen)
Kister
Aalen

14:36 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Chemnitz)
Sträßer
Chemnitz

14:38 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Aalen)
A. Hofmann
Aalen

14:47 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Aalen)
T. Schulz
Aalen

15:13 - 54. Spielminute

Tor 0:1
M. Haller
Kopfball
Vorbereitung Traut
Aalen

15:20 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Chemnitz)
Hörnig
Chemnitz

15:29 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
T. Birk
für R. Trehkopf
Chemnitz

15:31 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Calamita
für Christoph Sauter
Aalen

15:39 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Bankert
für Ba. Henning
Chemnitz

15:39 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Peßolat
für Tüting
Chemnitz

15:39 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Valentini
für F. Weiß
Aalen

15:45 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Herröder
für Bergheim
Aalen

15:46 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Aalen)
Bernhardt
Aalen

CFC

AAL

3. Liga

Haller sei Dank: Aalen kann auswärts noch siegen

VfR schiebt sich in der Tabelle vor Chemnitz

Haller sei Dank: Aalen kann auswärts noch siegen

CFC-Coach Gerd Schädlich wartete im Gegensatz zum 0:1 in Osnabrück mit drei Neuen in seiner Anfangsformation auf: Trehkopf, Schlosser und Hennig begannen statt Birk sowie anstelle von Aydemir und Förster (beide Knieverletzungen). Aalens Trainer Ralf Hasenhüttl tauschte indes nach dem 1:0-Heimerfolg gegen Unterhaching zweimal Personal: Der wiedergenesene Sauter und Weiß rutschten für Valentini und Lechleiter (Muskelverhärtung) in die Startelf.

Die Chemnitzer verzeichneten an der heimischen Gellertstraße zunächst die klareren Torgelegenheiten: Nach einem Freistoßhammer von Trehkopf sauste die Kugel früh ein erstes Mal am Kasten vorbei (4.). Auch fortan blieben Standards ein Stilmittel, die Gefahr für das Gästegehäuse bedeuteten: Im Anschluss an einen Garbuschewski-Freistoß probierte es der aufgerückte Sträßer per Direktabnahme, der Ball strich rechts vorbei.

Der CFC war auch weiterhin der Führung näher: Garbuschewski scheiterte an VfR-Schlussmann Bernhardt (26.), ein Trehkopf-Volley verfehlte sein Ziel (29.). In Minute 30 meldeten sich auch die Aalener, die in der Offensive zuvor keine Ausrufezeichen gesetzt hatten, zu Wort: Nach einer sehenswerten Soloaktion hatte Sauter aus spitzem Winkel kein Schussglück. Bis zum Kabinengang zog sich das Ostalb-Team anschließend wieder in seine kompakte Abwehrhaltung zurück.

Der 13. Spieltag

Nach Wiederanpfiff präsentierte sich die Hasenhüttl-Truppe deutlich präsenter im Vorwärtsgang. Kurz nach einer Mehrfach-Chance ging der VfR in Front: Traut adressierte eine Flanke an Haller, der per Kopf die Gästeführung bewerkstelligte (54.). Mit dem Rückenwind des Treffers wäre Haller beinahe sein zweiter Torerfolg geglückt: Er drang in den Sechzehner ein, scheiterte im Eins-gegen-Eins aber an CFC-Schlussmann Pentke (60.).

Aalen blieb nun gefährlicher, bei einer Doppelchance für Sauter und Traut - Pentke zeigte sich erneut auf dem Posten - jedoch ohne Fortune (70.). In der Schlussphase kämpften sich die Himmelblauen zurück und drängten energisch auf den Ausgleich - ohne Erfolg.

Am kommenden Samstag geht für beide Teams die Punkte-Jagd in Liga drei weiter: Die Chemnitzer müssen in Darmstadt ran, der VfR Aalen hat zeitgleich Rot-Weiß-Oberhausen zu Gast.