21:55 - 53. Spielminute

Tor 1:0
Gudjohnsen
Linksschuss
Chelsea

22:02 - 59. Spielminute

Tor 1:1
Pires
Kopfball
Arsenal

22:07 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Chelsea)
Makelele
Chelsea

22:14 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Gilberto Silva
für Bergkamp
Arsenal

22:14 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
J. Cole
für Parker
Chelsea

22:14 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Crespo
für Mutu
Chelsea

22:19 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
J. Reyes
für Ljungberg
Arsenal

22:25 - 84. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Chelsea)
Desailly
Chelsea

22:28 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Melchiot
für Gudjohnsen
Chelsea

CHE

ARS

Champions League

Pires schlägt eiskalt zu

Viertelfinale, Hinspiel, FC Chelsea - FC Arsenal 1:1 (0:0)

Pires schlägt eiskalt zu

Beide Teams feierten am Wochenende in der Meisterschaft eine gelungene Generalprobe: Verfolger Chelsea entschied das kleine Londoner Derby gegen Fulham genauso mit 2:1 für sich wie der unangefochtene Tabellenführer Arsenal die Partie gegen Bolton, gleichzeitig in der Liga das 29. Spiel ohne Niederlage in Serie. Im Vergleich zum Achtelfinalrückspiel gegen Stuttgart (0:0) veränderte Chelseas Trainer Claudio Ranieri seine Anfangsformation auf vier Positionen: Im Tor stand Ambrosio für den verletzten Cudicini, in der Abwehr ersetzte Desailly den ebenso verletzten Johnson. Weiterhin spielten Gudjohnsen und Mutu für Grönkjaer und den angeschlagenen Crespo. Nichts Neues dagegen auf Seiten der "Gunners": Die Startaufstellung von Coach Arsène Wenger entsprach exakt derjenigen der letzten Achtelfinalbegegnung gegen Celta Vigo (2:0) .


Das Viertelfinale im Überblick


Im ausverkauften Stadion an der Stamford Bridge konnte man in der Anfangsphase deutlich das Selbstbewusstsein der "Gunners" oder umgekehrt den Respekt von Chelsea vor dem Gegner spüren, gegen den man 16 Mal in Folge nicht mehr gewinnen konnte. Arsenal, technisch stärker und mit besserer Raumaufteilung, bestimmte so von Beginn an das Tempo. Campbell vergab die Führung nach Freistoß von Bergkamp, als er per Kopf aus fünf Metern knapp am rechten Pfosten vorbeizielte (10.). Chelsea kam zunächst kaum vielversprechend vor das von Lehmann gehütete Tor, auch weil die Wenger-Elf vor allem in der Abwehr eine beeindruckende Vorstellung gab und nahezu jeden Zweikampf gewann. Doch auch die "Blues", die sich in der ersten halben Stunde weitgehend auf die Defensive konzentrierten, ließen bis auf die erwähnte Szene zu Beginn hinten wenig zu. So blieb die Begegnung im ersten Durchgang arm an Torgelegenheiten. Zu notieren gab es vor der Pause noch zwei Halbchancen durch Arsenal-Angreifer Bergkamp (34.) sowie Gudjohnsen (37.) für die nach einer halben Stunde deutlich wacher werdende Ranieri-Elf. Chelsea kommt aggressiver aus der Kabine, spielt mutiger nach vorne. Die "Gunners" wirken in der Abwehr etwas überheblich und haben nach einem Ballverlust Riesenglück, dass Lampards Fernschuss knapp am Tor vorbeisegelt (49.). Wenig später dann doch die Führung für die Gastgeber: Nach einem weiten Schlag aus der eigenen Hälfte ersprintet Gudjohnsen gegen Campbell den Ball. Lehmann ist aus seinem Kasten herausgelaufen, will klären. Dabei schießt er Gudjohnsen an, dem das Leder vor die Füße prallt - mit links schiebt der Isländer aus 16 Metern ins leere Tor ein (53.). Es folgte die beste Phase der Ranieri-Elf, die die Abwehr der Gäste durchaus in Nöte brachte, ein weiteres Tor aber nicht erzielen konnte. Das fiel auf der anderen Seite: Vieira links raus zu Cole, der ungedeckt eine präzise Flanke auf den Kopf von Pires schlägt. Der Franzose gewinnt das Duell gegen Terry und köpft platziert ins linke untere Eck zum Ausgleich ein (59.). Die Partie hatte seine Highlights damit gehabt - danach verflachte das Spiel. Chelsea wirkte zwar in der Folge bemühter, konnte aber die manchmal zu sorglos wirkende Defensivabteilung der "Gunners" nicht mehr gefährden. Desailly sah in der Schlussphase noch Gelb-Rot und fehlt seinem Team damit im Rückspiel.

Tore und Karten

1:0 Gudjohnsen (53')

1:1 Pires (59')

mehr Infos
FC Chelsea
Chelsea

Ambrosio - Gallas, Desailly , Terry, Bridge - Parker , Makelele , Lampard, Duff - Gudjohnsen , Mutu

mehr Infos
FC Arsenal
Arsenal

Lehmann - Lauren, Kolo Touré, Campbell, A. Cole - Pires , Vieira, Edu, Ljungberg - Bergkamp , Henry

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Manuel Enrique Mejuto Gonzalez Spanien

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Algarve
Zuschauer 40.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Arsenal tat im Stadt-Derby gegen das lange Zeit zu respektvoll auftretende Chelsea nur das Notwendigste und erspielte sich mit dem Remis eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel.