21:30 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Schachtar)
Matviyenko
Schachtar

21:33 - 34. Spielminute

Tor 1:0
Giakoumakis
Linksschuss
Celtic

22:05 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Schachtar)
Bondar
Schachtar

22:11 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Schachtar)
Stepanenko
Schachtar

22:12 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Sikan
für Traoré
Schachtar

22:14 - 58. Spielminute

Tor 1:1
Mudryk
Rechtsschuss
Vorbereitung Bondarenko
Schachtar

22:21 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Mooy
für Furuhashi
Celtic

22:20 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Forrest
für Abada
Celtic

22:21 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Maeda
für Haksabanovic
Celtic

22:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Turnbull
für Hatate
Celtic

22:45 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Schachtar)
Zubkov
Schachtar

22:46 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Kryvtsov
für Sudakov
Schachtar

22:46 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Petryak
für Mudryk
Schachtar

CEL

SDO

Champions League

Unentschieden in Glasgow: Donezk darf weiter träumen

Youngster Mudryk wahrt Chance auf K.-o.-Runde

Unentschieden in Glasgow: Donezk darf weiter träumen

Hält sein Team im Rennen ums Achtelfinale: Mykhaylo Mudryk.

Hält sein Team im Rennen ums Achtelfinale: Mykhaylo Mudryk. SNS Group via Getty Images

Celtic-Coach Ange Postecoglou nahm nach dem 4:3-Auswärtssieg bei Heart of Midlothian insgesamt fünf Veränderungen in seiner Startelf vor. Juranovic, Taylor, Abada, Haksabanovic, Furuhashi ersetzten Ralston, Bernabei, Mooy, Forrest und Maeda im Anfangsaufgebot der Schotten.

Bei Schachtar Donezk tauschte Trainer Igor Jovicevic in Folge des 3:0-Heimerfolgs gegen Kolos Kowaliwka dreimal in seiner ersten Elf. Kryvtsov, Nazarnya und Sikan machten Platz für Lucas Taylor, Bondarenko und Traoré.

Donezk übersteht Celtics Pressing - dann kommt Giakoumakis

Bereits früh zeigte sich im Celtic-Park, welchen taktischen Plan die Hausherren aus Glasgow verfolgten. In den ersten zehn Minuten erarbeiteten sich die Schotten mehrere Ballgewinne weit in der gegnerischen Hälfte, bedingt durch das hohe Pressing. Celtics Vierer-Offensivreihe, bestehend aus Giakoumakis, Furuhashi, Haksabanovic und Abada übten immer wieder früh Druck auf die Defensive der Gäste aus und zwangen diese zu Fehlpässen. Dabei galten häufig die Flügelspieler Abada und Haksabanovic als Pressing-Auslöser, indem diese Schachtars Außenverteidigern durch geschicktes Anlaufen nur eine Anspielstation offen ließen.

Torchancen ließen lange Zeit aus sich warten, erst ein Distanzschuss vom Dänen O´Riley in der 25. Minute sorgte erstmals für Gefahr vor einem der beiden Tore. Ganz schnell ging es dann aber zehn Minuten später. Die Gastgeber bauten konzentriert aus der eigenen Hälfte auf und verlagerten das Spiel durch einen präzisen Pass von Lenz auf die linke Außenbahn zu Taylor. Der Linksverteidiger der Schotten schaltete schnell und flankte die Kugel mit Tempo flach in die Mitte. Dort konnte Matviyenko den Schuss des einlaufenden Abada zwar erst noch blocken, das Spielgerät landete allerdings daraufhin bei Giakoumakis, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste. 

Rund fünf Minuten vor der Pause verpasste Giakoumakis seinen Doppelpack dann nur knapp. Einen Distanzschuss des Griechen parierte Donezk-Keeper Trubin stark (40.). Und auch die Gäste zeigten kurz vor dem Pausenpfiff nochmals ihre Offensivqualitäten, als Mudryk von Traoré klasse in Szene gesetzt wurde. Der 21-Jährige scheiterte aber an Celtics Torwart Hart. Es sollte die letzte gefährliche Aktion vor dem Pausenpfiff sein - mit einer 1:0-Führung für Celtic ging es in die Kabinen.

Mudryk wuchtet den Ball in die Maschen

Gruppe F  - 5. Spieltag

    Der Start in den zweiten Durchgang verlief sehr träge. Beide Mannschaften leisteten sich viele Ballverluste und so ließ die erste Torchance nach dem Wiederanpfiff bis zur 58. Minute auf sich warten, die es dafür aber umso bedeutender war. Bondarenko eroberte den Ball an der Mittelinie und leitete direkt weiter zu Mudryk. Das Schachtar-Eigengewächs startete einen Vollsprint und setzte das Spielgerät aus zentraler Position an der Strafraumkante unter die Latte ins Tor. 

    Während im Strafraum Donezks in der 69. Minute noch Innenverteidiger Bondar eine Hereingabe von Maeda in letzter Sekunde klären konnte, kamen die Gäste kurz darauf dann selbst noch zur größten Chance der Partie. Erneut lief ein Angriff über Mudryk, der den eingewechselten Sikan völlig freistehend in der Mitte in Szene setzte. Dem 21-Jährigen rutschte der Ball aber unglücklich über den linken Fuß und folglich ins Toraus (74.).  

    In der letzten Viertelstunde stellten die Gäste ihre Offensivbemühungen dann aber nahezu komplett ein und beschränkten sich auf die Defensive, was sich kurz vor Spielende durch einen Linksschuss von O´Riley beinahe noch gerächt hätte (87.). Das 1:1 spiegelt die ausgeglichenen Chancen beider Teams wieder und lässt sich als gerechtes Unentschieden einstufen.

    Tore und Karten

    1:0 Giakoumakis (34')

    1:1 Mudryk (58')

    mehr Infos
    Celtic Glasgow   Schachtar Donezk  
    Spieldaten
    15
    Torschüsse
    8
    54%
    Ballbesitz
    46%
    mehr Infos
    Celtic Glasgow
    Celtic

    Hart - Juranovic, Carter-Vickers, Jenz, Taylor - Abada , O’Riley, Hatate , Haksabanovic - Furuhashi , Giakoumakis

    mehr Infos
    Schachtar Donezk
    Schachtar

    Trubin - Lucas Taylor, Bondar , Matviyenko , Mykhaylichenko - Stepanenko , Zubkov , Bondarenko, Sudakov , Mudryk - Traoré

    mehr Infos
    Schiedsrichter-Team

    Serdar Gözübüyük Niederlande

    mehr Infos
    Spielinfo
    Stadion Celtic Park
    Zuschauer 57.478
    mehr Infos

    Für die Schotten geht es am Sonntag zum FC Livingston (13 Uhr). Donezk trifft am Samstag am 10. Spieltag der VBet Liga auf PFK Oleksandrija. Den letzten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase absolvieren beide Mannschaften am kommenden Dienstag um 18.45 Uhr: Celtic ist bei Real Madrid zu Gast, Donezk empfängt RB Leipzig.