3. Liga
3. Liga Analyse
20:09 - 48. Spielminute

Tor 1:0
Holz
Rechtsschuss
Vorbereitung Y. Mokhtari
Burghausen

20:08 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Costa
Osnabrück

20:10 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Glasner
Burghausen

20:11 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Zielinsky
Burghausen

20:19 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Glockner
für Tauer
Osnabrück

20:19 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
John
für Riedel
Osnabrück

20:20 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Adler
für Thiel
Burghausen

20:35 - 74. Spielminute

Tor 2:0
Holz
Rechtsschuss
Vorbereitung Y. Mokhtari
Burghausen

20:35 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Cinar
Burghausen

20:37 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Mauersberger
Osnabrück

20:40 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Heidrich
für Zielinsky
Burghausen

20:42 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Senesie
für Y. Mokhtari
Burghausen

20:45 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Hennings
Osnabrück

BUR

OSN

3. Liga

Riemann beschenkt die alten Kollegen

Burghausen nun punktgleich mit Regensburg

Riemann beschenkt die alten Kollegen

Wacker-Coach Reinhard Stumpf veränderte seine Startformation nach dem 2:2 in Bielefeld auf zwei Positionen: Thiel und Zielinsky ersetzten Heidrich und Müller. Ebenfalls zwei Wechsel gab es bei den von Claus-Dieter Wollitz trainierten Gästen aus Osnabrück. Im Vergleich zum torlosen Heimremis gegen Heidenheim spielten Latkowski und Tauer für Hudec und Glockner.

Gerade einmal vier Minuten waren in der Wacker-Arena gespielt, da hatte Burghausens Top-Torschütze Glasner die erste Möglichkeit für die Hausherren. Nach Vorarbeit Thiels beförderte der Angreifer das Leder aus kurzer Distanz jedoch über die Querlatte. Den Gästen aus Niedersachsen fehlte es in der Anfangsphase an Struktur und Genauigkeit im Offensivspiel, sodass Chancen für die Wollitz-Elf zunächst ausblieben.

In Minute 27 war es dann soweit, nach einem Pass von Kampl kam Kachunga zum Abschluss, verfehlte mit der ersten richtigen Osnabrücker Möglichkeit das Tor aber knapp. Die ausgeglichene Partie nahm nun an Tempo auf. Direkt im Gegenzug war es erneut Glasner, der zum Abschluss kam. Der Kopfball des Burghausers landete in den Armen Riemanns (28.). Auch die nächste Chance ging auf das Konto der Hausherren. Mokhtari versuchte es mit einem Distanzschuss. Jedoch hieß der Sieger erneut Riemann (31.). Auf der anderen Seite rutschte dem etwas überhastet wirkendem Tauer das Spielgerät in aussichtsreicher Position über den Spann (38.). Es war bis dato die dickste Möglichkeit der Gäste.

Der 27. Spieltag im Überblick

Die zweite Hälfte begann gleich mit einem Paukenschlag. Holz bescherte den Schwarz-Weißen in der 48. Minute das 1:0. Einen langen Ball von Mokhtari konnte Riemann nicht mehr klären und musste sich stattdessen Holz' Lupfer geschlagen geben. Die Gäste benötigten fortan einige Minuten, um sich ob des Rückstandes zu erholen. Nach einem Doppelwechsel (John für Riedel, Glockner für Tauer) hatte Joker John in Minute 64 die zweite dicke Möglichkeit im Spiel der Lila-Weißen. Doch statt auf den freien Glockner querzulegen, verlor John das Eins-gegen-eins gegen Keeper Vollath.

Nur zwei Zeigerumdrehungen später brannte es erneut im Strafraum der Salzachstädter: Ein abgefälschter Kampl-Schuss flog zunächst an die Latte, ehe Mauersberger im Nachschuss den Burghauser Schlussmann anschoss (66.).

Mitten rein in die Osnabrücker Drangperiode fiel dann das 2:0 für Wacker Burghausen. Osnabrücks Schlussmann Riemann, mit Burghauser Vergangenheit ausgestattet, verlor im Dribbling das Leder gegen Mokhtari, der anschließend Holz bediente. Aus wenigen Metern schob der 22-Jährige den Ball in die Maschen und schnürte den Doppelpack (74.). Kurz darauf hatte Glockner nochmal die Chance zu verkürzen (78.), doch letztlich blieb es beim 2:0 für die Hausherren, welches sie auf Platz vier des Tableaus spülte.

Die nächste Aufgabe für Wacker steht am kommenden Samstag, 14 Uhr, auf dem Programm. Dann empfängt die Stumpf-Elf Wehen Wiesbaden. Zur selben Zeit gastiert der VfL Osnabrück bei Kickers Offenbach.