20:15 - 21. Spielminute

Tor 1:0
Berbatov
Rechtsschuss
Vorbereitung Balakov
Bulgarien

20:16 - 23. Spielminute

Tor 1:1
Ballack
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Klose
Deutschland

20:59 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Manchev
für Petrov
Bulgarien

20:58 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Zickler
für Bierofka
Deutschland

20:58 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Friedrich
für Metzelder
Deutschland

20:57 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Asamoah
für Freier
Deutschland

20:57 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kehl
für Ballack
Deutschland

21:00 - 50. Spielminute

Tor 2:1
Balakov
Foulelfmeter,
Linksschuss
Vorbereitung Berbatov
Bulgarien

21:04 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Zagorcic
für Pazin
Bulgarien

21:07 - 57. Spielminute

Tor 2:2
Jancker
Linksschuss
Vorbereitung Friedrich
Deutschland

21:08 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Bulgarien)
Zagorcic
Bulgarien

21:12 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
G. Petrov
für M. Petkov
Bulgarien

21:13 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Jankovic
für Berbatov
Bulgarien

21:14 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Ivanov
für Peev
Bulgarien

21:20 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Bulgarien)
S. Petrov
Bulgarien

21:21 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Jeremies
Deutschland

21:26 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Ivankov
für Zdravkov
Bulgarien

21:28 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Yanchev
für S. Petrov
Bulgarien

21:27 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Borowski
für Klose
Deutschland

21:31 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
F. Ernst
für B. Schneider
Deutschland

21:34 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Bachkov
für Balakov
Bulgarien

BUL

GER

Nationalteams Freundschaftsspiele

Länderspiel in Sofia: Bulgarien - Deutschland 2:2 (1:1)

Ballack und Jancker mit schneller Antwort

Teamchef Rudi Völler musste nach zahlreichen Absagen im Vorfeld des ersten Testspiels vor der EM-Qualifikation auf einigen Positionen umstellen. Während Jens Lehmann im Tor den angeschlagenen Oliver Kahn vertrat, waren vor allem die Außenbahnen mit Bierofka links und Freier rechts neu besetzt. In der Dreier-Abwehrkette bekam der Hamburger Ingo Hertzsch nach längerer Abstinenz mal wieder eine Chance. Jens Jeremies debütierte als Mannschaftskapitän. Die Südosteuropäer begannen im Georgi-Asparuchov-Stadion mit drei Bundesliga-Profis: VfB-Regisseur Krassimir Balakov sollte auch im bulgarischen Nationalteam hinter den beiden Spitzen Martin Petrov (Wolfsburg) und Dimitar Berbatov (Leverkusen) die Fäden ziehen.


Stimmen zum Spiel


Spieler des Spiels

Miroslav Klose Sturm

2,5
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Berbatov (21')

1:1 Ballack (23')

mehr Infos
Bulgarien
Bulgarien

Zdravkov3 - Kishishev3,5, Kirilov3,5, Pazin4 , I. Petkov3,5 - Peev4 , S. Petrov3 , M. Petkov3,5 , Balakov3 - Berbatov3 , Petrov3

mehr Infos
Deutschland
Deutschland

Lehmann3 - Hertzsch4,5, Ramelow3,5, Metzelder3,5 - Freier5 , Jeremies3 , Ballack3,5 , Bierofka4,5 , B. Schneider3,5 - Klose2,5 , Jancker4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Stéphane Bré Frankreich

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Vasil-Levski-Stadion
Zuschauer 10.000
mehr Infos

Die Elf von Trainer Plamen Markov wirkte in den zerfahrenen Anfangsminuten engagierter und motivierter, ohne jedoch Torgefahr auszustrahlen. Den ersten Torschuss gab auf der anderen Seite Carsten Jancker ab (12.), Keeper Zdravkov hatte damit allerdings keine Probleme. Beim zweiten Versuch des Angreifers von Udinese Calcio bedurfte es schon eines Reflexes des Schlussmanns, um die Partie torlos zu halten (16.). Überraschend der Führungstreffer Bulgariens fünf Minuten später: Nach einem katastrophalen Fehlpass von Freier musste Balakov das Leder nur noch in den Lauf von Berbatov legen, der Lehmann mit einem Schlenzer keine Chance ließ. Doch die DFB-Auswahl hatte eine schnelle Antwort parat. Klose konnte im Gegenzug von Petkov im Strafraum nur durch ein Foul gebremst werden - Ballack verwandelte gewohnt souverän zum 1:1 (23.). Die Tore taten dem Spiel gut, beide Teams erhöhten das Tempo. Vor allem Torschütze Berbatov war immer anspielbereit und steter Unruheherd auf dem Platz. Dennoch: Klare Torchancen blieben auf beiden Seiten bis zum Pausenpfiff Mangelware. Sekunden vor der Pause tauchte Ballack alleine vor Zdravkov auf, Kirilov konnte im letzten Moment zur Ecke klären (45.).

Vier Neue brachte Völler zur Pause, darunter mit dem Herthaner Arne Friedrich den „schnellsten Debütanten“ in der Nationalelf. Der Berliner stieg mit lediglich zwei Bundesliga-Einsätzen zum A-Nationalspieler auf. Die Wechsel brachten zunächst nicht die erhoffte Wirkung. Im Gegenteil. Ramelow zerrte seinen Teamkollegen Berbatov knapp vor der Strafraumgrenze am Trikot, Schiedsrichter Bré verlegte den Tatort „nach innen“ und entschied auf Elfmeter. Balakov ließ Lehmann keine Chance, Bulgarien lag wieder vorn (50.). Der Vize-Weltmeister riss danach das Geschehen an sich, kam zu einigen Ecken und Freistößen, von denen Schneider einen an die Unterkante setzte (53.). Verdient daher auch der schnelle Ausgleich. Friedrich zog frech nach einem Abpraller aus 23 Metern ab, Jancker gab der Kugel die entscheidende Richtungsänderung - 2:2 (57.). Danach kam nicht mehr viel: Nach klugem Zuspiel von Jeremies hatte der eingewechselte Asamoah auf halbrechts nochmals freie Schussbahn, verzog jedoch knapp (65.). Bei den Bulgaren stockte der Spielfluss bedingt durch zahlreiche Auswechslungen ebenfalls. Der bis dato torgefährlichste Mann, Torschütze Berbatov, musste in der 63. Minute Jankovic weichen. In der Schlussviertelstunde verlor die Begegnung dann zusehends an Niveau, die Akteure gaben sich letztlich mit dem gerechten Remis zufrieden.