Junioren

Bildirici sichert Auftakt-Punkt der Wölfe

A-Junioren Nord: Hansa startet mit "super Leistung"

Bildirici sichert Auftakt-Punkt der Wölfe

Murat Bildirici sicherte den Wölfen mit seinem Treffer zum 2:2 das Auftakt-Remis gegen Hertha BSC

Murat Bildirici sicherte den Wölfen mit seinem Treffer zum 2:2 das Auftakt-Remis gegen Hertha BSC imago

Besonders reizvoll ist die Saison für die Junioren der Nordstaffel, weil sich in diesem Jahr gleich zwei Teams für die Meisterschaftsrunde qualifizieren. Grund dafür ist das erfolgreiche Abschneiden der Nord-Mannschaften in den vergangenen zwei Jahren, als sich zunächst Hansa Rostock und dann der VfL Wolfsburg die Meisterschaft sicherte.

Wolfsburg: Punkt nach Rückstand

Der deutsche Meister Wolfsburg ist mit einem Punkt im Gepäck aus der Hauptstadt zurückgekehrt. Gegen Hertha BSC Berlin gingen die Wölfe durch ein Eigentor von Scheel mit 1:0 in Führung (17.). Doch Gündüzer (28.) und Andrich (42.) glichen den Fehler ihres Teamkollegen mehr als aus und drehten die Partie zu einer 2:1-Pausenführung für die Berliner. Wolfsburg steckte nicht auf und erarbeitete sich mit großem Kampf in der letzten halben Stunde das verdiente Unentschieden: Der eingewechselte Bildirici markierte nach 80 Minuten den Treffer zum 2:2-Endstand.

A-Junioren: Der 1. Spieltag

"Meine Mannschaft hat heute gleich Moral bewiesen. Das spricht für ihre gute Mentalität", zeigte sich Wolfsburgs Trainer Stephan Schmidt mit der Leistung seiner jungen Elf zufrieden. Schließlich stehen ihm viele Stammkräfte aus der Meister-Mannschaft nicht mehr zur Verfügung. Scheidhauer hat im ersten Saisonspiel der Regionalliga-Mannschaft bereits sein erstes Tor geschossen, Hartherz, Knoche und Schulz stehen ebenfalls im Aufgebot der zweiten Elf. Uzun wechselte zum VfL Bochum, Gogia zum FC Augsburg und der ehemalige Kapitän Henze kämpft mit der Werder-Reserve in der dritten Liga um Punkte.

Aufsteiger holt Remis

Ein 2:2 erreichte auch Liga-Neuling St. Pauli: Die Kiez-Kicker holten sich beim Remis in Cottbus den ersten Bundesliga-Punkt, zeigten sich nach Abpfiff aber zähneknirschend: "Am Ende müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein", deutete Trainer Joachim Philipkowski an, dass in Cottbus durchaus mehr zu holen gewesen wäre. Doch im ersten Durchgang vergaben Kulikas, Rayski und auch Heins ihre Großchancen und sorgten dafür, dass die Hamburger direkt nach dem Seitenwechsel einem Rückstand hinterher laufen mussten. Denn Philipp markierte erst per Freistoß (47.) und anschließend per Foulelfmeter (51.) die 2:0-Führung für Energie. Die Antwort der "Young Rebels" ließ allerdings nicht lange auf sich warten: Ganitis (55.) und Kulikas (57.) sorgten mit ihren Treffern wieder für ausgeglichene Verhältnisse. "Wir konnten sehen, wo wir heute stehen, hatten auch in der zweiten Halbzeit noch gute Möglichkeiten. Nach vorne müssen wir deutlich effektiver werden, dann lassen wir Cottbus am Ende der Saison hinter uns. In der Liga müssen wir uns vor niemandem verstecken", zog Philipkowski letztlich eine positive Bilanz nach dem Auftakt-Remis.

zum Thema

Erfurt mit unnötiger Niederlage

Ohne Punkt blieben hingegen die übrigen zwei Aufsteiger: Der VfL Oldenburg verlor bei Union Berlin durch einen Doppelpack von Druschky (49., 51.) mit 0:2. Und auch Rot-Weiß Erfurt musste sich letztlich gegen Hertha Zehlendorf geschlagen geben. In einer ausgeglichenen Partie markierte der eingewechselte Uzan nach 83 Minuten den entscheidenden Treffer zum 1:0-Erfolg für die Berliner. "Das war heute unnötig. Wir hätten gerne einen Punkt mitgenommen. Jetzt müssen wir erst mal diese Niederlage verdauen und dann die Konzentration auf das nächste Spiel richten", zeigte sich Erfurts Trainer Christian Preußer nach Abpfiff enttäuscht.

Mit Kantersieg an die Spitze

Die Tabellenführung in der Nordstaffel geht nach dem ersten Spieltag an Hansa Rostock: Die Rostocker Junioren setzten sich gegen Hannover 96 deutlich mit 5:0 durch und sicherten sich somit den Platz an der Sonne. "Man weiß vor Saisonbeginn nie, wo man steht. So ging es auch uns vor dem Spiel. Für die erste Partie war das wirklich eine super Leistung. Sowohl in der Offensive als auch in der Defensive konnten wir heute überzeugen", war Rostock-Trainer Roland Kroos nach dem Abpfiff rundum glücklich. Bereits nach fünf Minuten hatte Naumann Hansa per Kopfball in Führung gebracht. Quaschner sorgte für den 2:0-Pausenstand, ehe Adamyan vier Minuten nach Wiederanpfiff das vorentscheidende 3:0 erzielte. Jordanov (64.) und erneut Adamyan (69.) brachten mit ihren Treffern den deutlichen 5:0-Erfolg. "Wir hoffen, dass wir diese Leistung auch in den nächsten Spielen zeigen können", richtete Kroos den Blick nach der Partie bereits auf Halle, wo am kommenden Wochenende der Hallesche FC auf die Hanseaten wartet.